Transgender – die neusten Beiträge

Warum sehen sich Männer lieber Transsexuellen Filme an?

An die Männer jetzt die ankommen "aber ich sehe mir das nicht an" lasst es sein! Hetero (Erwachsenen Filme) sind die langweiligsten! Und nur knapp besser als "Gay filme".... und das auch NUR weil es halt mehr Heteros als Homos gibt also sins hetero filme sogar langweiliger als Gay Movies...

Wer jetzt sagt das stimmt sollte mal selber recherchieren Transsexuellen (Erwachsenen Filme) sollen bis zu 11x mehr Zuschauer haben als hetero Filme! Und das ändert sivh seit JAHREN nicht! Für mich ist das ein Beweis das der Großteil der Männer es sehr interessant findet! Und ich als Frau denke mal das eine Transfrau eben VIEL besser weiss was ein Mann (sehen/hören/spüren) will beim Sex... und die Klicks lügen nicht! Warum aber eigentlich? Warum sind sooo viele männer an Transsexuelle interessiert?

Ein Kumpel der offen auf Transsexuelle steht meint, "ich würde wenn es Gesellschaftlich völlig akzeptiert wäre wie Mann und Frau eine Transfrau auch Daten! Eine Frau hätte ich da echt NUR NOCH wegen Kindern! Und ich selber als mann kann einfach keinen mann glauben der sagt er würde keine Transsexuelle f****... weil wir Männer stehen auf weiblichkeit und vorallem auf jene Frauen die wirklich wissen was wir wollen! Transfrauen sind auch um EINIGES versauter und lockerer als Frauen es wird ja wohl seine Gründe geben warum transsexuellen Dilme seit JAHREN auf der TOP LISTE aller Erotik Filme sind! Bestimmt nicht nur wegen der Neugier"

Was sagt ihr.? Warum ist das so?

Männer, Frauen, Sexualität, Attraktivität, Geschlechtsverkehr, Homosexualität, Transgender

Namen abkürzen auf Ergänzungsausweis?

Ich (d/21) habe einige Fragen bezüglich des Ergänzungsausweis (für Transpersonen), die mir die offizielle Website nicht beantworten konnte.

1. Ich bin bisher nur bei meinen Freunden geoutet und wurde auch noch nicht untersucht oder diagnostiziert. Kann ich den trotzdem beantragen und wenn ja, wofür kann ich den benutzen?

2. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich meine jetzigen Namen behalte und hinterher hänge oder ob ich sie komplett loswerde. Da es 3 lange Namen sind, würden die nicht auf den Ergänzungsusweis mit drauf passen. Kann ich die dann einfach mit dem Anfangsbuchstaben abkürzen (z.B. Neuer_Name A.), da die ja auf meinem normalen Perso stehen?

3. Ich habe 3 Pronomen, die ich nutze. Das sind (im deutschen) dey/deren, er/ihm und sie/ihr. Wie kann ich das deutlich machen, da für bei den binären Optionen nur ein Pronomen in 3 Sprachen benutzt wird. Soll ich dann nur die deutschen oder nur die englischen oder eine Kombination (dey/er/sie, they/he/she) notieren?

4. Wie sieht's mit Namen mit Bindestrich aus? Ich weiß, das auf wichtigen Papieren dann immer beide Namen hingeschrieben werden müssen. Aber kann man trotzdem dann auch nur einen von beiden als Rufnamen haben? Oder wie sieht es mit Zusammenschreibung aus? Kann man das mit zwei Namen seiner Wahl machen? (Beispiel: Was ist der unterschied zwischen Anna Lena, Anna-Lena und Annalena? Rechtlich und privat gesehen)

Vielen Dank im voraus!

Sprache, Gender, Geschlecht, Namensänderung, Transgender, LGBT+, Pronomen, Geschlechtsidentität, non-binary

Viele schwule sind eigentlich Transident?

Hallo, ich lese oft von Transfrauen, die als Kind, also als kleiner Junge sich sehr feminin verhalten haben und lieber ein Mädchen sein wollten. Schlussendlich wird dann irgendwann mit einer Geschlechtsumwandlung der Junge zum Mädchen. Ich selbst bin schwul und kann mich auch erinnern, dass ich auch sehr feminin war in meiner Kindheit. So sehr ,dass mir von meiner Familie gesagt wurde ich solle damit aufhören und mich mehr wie ein Junge verhalten. Als Kind dachte ich doch nicht wie ich auf andere wirke ich habe einfach mich so nach außen gegeben wie ich bin. Was auch normal sein sollte! Einem Kind zu sagen, dein Verhalten ist nicht normal, ändere dich ist das schlimmste was einem Kind in der Entwicklung passieren kann. Kommen wir zurück zum Thema, ich weiß auch noch, dass ich mal gesagt habe ich wäre gerne ein Mädchen. Aber natürlich wurde das nicht ernst genommen. Nun bin ich Mitte 20 und ich versuche zu verstehen ab wann man tatsächlich eine Geschlechtsumwandlung durchziehen sollte? Ich fühle mich heute als Mann sehr wohl und möchte keine Frau sein, aber ich versuche zu verstehen wie kann es sein dass schwule oft auch feminin sind, aber trotzdem weiter im Jungen/Männerkörper bleiben können/wollen, aber Transidente Menschen nicht. Ich hatte als Junge kein Problem im Jungenkörper, aber Transidente Kinder scheint das so sehr zu beschäftigen als Kind, das Schritte eingeleiten werden müssen. Sind dann nicht ein Stück weit viele der heutigen Schwule teilweise Transident, weil die Umgebung es nicht zugelassen hat?

Männer, Familie, schwul, Sexualität, Geschlecht, Homosexualität, Kindheit, Transgender, LGBT+, Transident

Wie entschuldige ich mich?

Mein bester Freund hat mehr oder weniger den Kontakt zu mir abgebrochen, nachdem ich sein Vertrauen gebrochen habe.

Er hat Suizidgedanken, schwere Depressionen und ist ein Transjunge, schon seit Jahren. Er weiß auch, das er Therapie braucht, vor einem Jahr sind wir gemeinsam zum schulpsychologischen Dienst gegangen. Auch dort, war seine Einsicht, das er Therapie braucht voll da, aber da er mit seinen Eltern hätte reden müssen, ist er nie den nächsten Schritt gegangen.
Zusätzlich kam im letzten halben Jahr eine Essstörung zurück und er hat teils tagelang nichts gegessen. Ich habe mich dann im Verlauf des Schuljahres mehrmals ohne sein Wissen an die Vertrauenslehrerin gewandt, mit der er auch schon gesprochen hat. Diese hat ihn ein paar Wochen vor den Ferien (ohne mich darüber zu informieren) ein Ultimatum von einer Woche gestellt, binnen derer er mit seinen Eltern sprechen muss, sonst würde sie es tun. Außerdem hat sie ihm gesagt, dass ich mit ihr gesprochen habe.

Das Gespräch mit seinen Eltern lief wohl ziemlich gut, aber seitdem er weiß, dass ich ohne sein Wissen mit der Vertrauenslehrerin gesprochen habe, meidet er mich.

Ich möchte ihn noch in den Sommerferien um ein Gespräch bitten. Wie entschuldige ich mich dafür, sein Vertrauen gebrochen zu haben?

Ich würde immer wieder tun, was ich getan habe, denn der Gedanke er würde sich suizidieren und ich hätte nichts getan, lässt mich nachts schweißgebadet aufwachen, aber es tut mir unfassbar leid, ihn verletzt zu haben.

Liebe, Schule, Freundschaft, Fehler, reden, Teenager, beste freunde, Beziehung, Kommunikation, entschuldigen, Entschuldigung, Ex-Freund, Jungs, Liebe und Beziehung, Reue, Teenagerprobleme, Transgender, Treffen, vermissen, Vertrauen, Verrat

Was ist aus eurer Sicht die Ursache von Transsexualität?

Hier ein paar mögliche Erklärungen, die man im Internet finden kann:

Als psychodynamische Ursache für Transsexualität wurde der (oft unbewusste, aber teilweise direkt ausagierte) Wunsch der Eltern vermutet, ein Kind des anderen Geschlechts zu haben. Darüber hinaus wurde das Fehlen oder die stark negative Besetzung des gleichgeschlechtlichen Elternteils verdächtigt. Das Kind werde so zur Identifikation mit dem gegengeschlechtlichen Elternteil gedrängt.

Von somatischer Seite sind als Ursachen des Transsexualismus postuliert worden: eine hormonelle Beeinflussung des Fötus mit gegengeschlechtlichen Hormonen in der intrauterinen Entwicklung, eine Störung in nicht genauer identifizierbaren Arealen des Gehirns oder ein Zellmembranglykoprotein. Diese und andere Hypothesen konnten bis heute noch nicht schlüssig belegt werden, sodass die Ursachen des Transsexualismus mehr denn je im Dunkeln liegen.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/59749/Transsexualitaet-Transidentitaet-Was-ist-weiblich-was-maennlich#:~:text=Von%20somatischer%20Seite%20sind%20als,des%20Gehirns%20oder%20ein%20Zellmembranglykoprotein.

These findings add support to the notion that the underlying brain anatomy in transgender people is shifted away from their biological sex towards their gender identity.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8955456/

Wenn beispielsweise ein Überschuß an weiblichen Hormonen auf das Gehirn eines männlichen Embryos einwirke, könne dies zur Folge haben, daß sich der Junge später als Mädchen fühle.

Es gibt natürlich nicht nur biomedizinische, sondern auch psychologische Theorien über den Ursprung des Transsexualismus. Beispielsweise zeigen einige Studien, daß Menschen, die sich mit ihrem Geschlecht nicht identifizieren können, überdurchschnittlich häufig als Kind schwere Traumata erlitten hatten, etwa Vergewaltigungen oder Mißhandlungen. Andere Erklärungsversuche gehen von einer übermäßigen Trennungsangst aus.

https://www.txkoeln.de/infothek/lexikon/ursachen.htm

Die neurobiologische Forschung ist definitiv den Beleg schuldig, dass Geschlechtsidentität genetisch bedingt sein könnte. Auch aus der Sicht der Entwicklungspsychologie ist es abwegig, davon auszugehen, dass Identität etwas ist, mit dem man zur Welt kommt. Aus meiner Sicht ist Identität stets das Resultat einer individuellen Bindungs- und Beziehungs- und auch Körpergeschichte.

Wir wissen aus Studien, dass sich die meisten Kinder später mit ihrem Geburtsgeschlecht aussöhnen. Geschlechtsatypisches Verhalten und Geschlechtsidentitätsunsicherheit im Kindesalter deuten häufig auf Homosexualität im Erwachsenenalter hin. Nur sehr selten führt dies zu einer transsexuellen Identität.

https://taz.de/Jugendpsychiater-ueber-Transidentitaet/!5845336/

Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Entwicklung, Gender, Geschlecht, Gesundheit und Medizin, Psyche, Transgender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transgender