Tod – die neusten Beiträge

Nicht traurig sein, wenn jemand stirbt. Störung?

Damals, als meine Oma, zu der ich kaum Verhältnis gehabt habe gestorben ist habe ich kaum getrauert.

Als im August die Mutter eines Cousin meiner Mutter gestorben ist auch nicht, war aber da das erste Mal auf einem Friedhof und einer Beerdigung und habe das erste Mal eine Leiche gesehen, nachdem ich mich jahrelang davor gedrückt habe Friedhöfe zu besuchen weil ich mich geschämt habe "nicht traurig genug" zu sein.

Gestern Abend (wie wir vor 20 Minuten erfahren haben) ist mein Opa gestorben zu dem ich eine tiefe Bindung habe, er hat mich mit aufgezogen ich war sein erster Enkel und ich habe sehr viele sehr lebendige Erinnerungen an ihn (in den Sommerferien zuletzt gesehen). Ich habe gestern Abend, bevor ich wusste dass er tot ist, sehr an ihn gedacht und geweint weil mir die Vorstellung weh tat wie er mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus liegt und niemanden mehr wiedererkennt (wurde uns Sonntag gesagt, nachdem er bereits 4 Tage im Krankenhaus war).

Heute als der Anruf kam, dass er gestorben ist bin ich aber nicht sehr traurig geworden sondern eher erleichtert. Die Vorstellung dass ich ihm entgegenstehe und er sich nicht an mich erinnert und ein ganz anderer Mensch ist als ich ihn kannte hat mich mehr verletzt als die Tatsache dass er jetzt tot ist.

Ich weiß nicht ob ich eine Art gestörtes Verhältnis zum Thema Tod habe oder einfach anders trauere als andere, mich versichert es aber sehr, dass ich nicht Weine wie andere.

Ich denke mir, der Tod gehört zum Leben dazu, irgendwann stirbt jeder, der Zyklus des Lebens ist vorher-bestimmt. Hab ich mich vielleicht einfach mit dem Thema Tod abgefunden?.oder liegt hier möglicherweise wirklich eine Störung vor?

Familie, Trauer, Tod, Psychologie, Gesundheit und Medizin, leben und tod, Liebe und Beziehung

Meine Uroma wird sterben und ich sehe sie davor nie wieder, wie soll ich damit umgehen?

Hey,

meine Uroma ist Ende 80 und seit ein 2-3 Wochen geht es ihr nicht gut. Sie ist seit ein paar Jahren wegen Demenz im Pflegeheim. Da dieses aber in Dresden ist und ich nahe Köln wohne, konnte ich sie nicht oft sehen und ich habe sie wegen Corona jetzt drei Jahre nicht mehr gesehen.

Meine Mama wird sie morgen besuchen fahren und sie sagte mir, dass ich nicht mit sollte, weil ich Oma so in Erinnerung behalten solle, wie sie früher war. Sie sei nur noch schlecht gelaunt und zickig und habe auf nichts Lust. Quasi, als wäre sie nicht mehr sie selbst.

Ich finde es so unglaublich traurig, dass ich sie nicht besuchen kann, aber ich weiß, dass meine Mama nur das beste für mich will, aber wie soll ich damit umgehen? Vor 3 Jahren hätte ich zwar auch damit gerchnet, dass ich meine Uroma nicht wieder sehe, aber das war nie so real wie jetzt und ich war erst 11 oder 12 und immer wenn ich daran denke, weine ich.

Wie soll ich das aktzeptieren? Ich weiß, dass es keinen Sinn für mich machen würde, sie in diesem Zustand zu besuchen. Das steht außer Frage, aber ich will nicht, dass ich obwohl ich nur gute Erinnerungen an sie persönlich habe, immer weinen muss, wenn ich an sie denke.

Natürlich könnte ich es auch als Erlösung für sie sehen, aber wenn ich sie nicht sehe, fällt mir das sehr schwer😥 Wenn man ein Tier beim Tierarzt erlöst, dann sieht man seine Qualen. Wen sie stirbt, weiß ich nicht wirklich, ob ihr Leben noch lebenswert war oder nicht. Meine Mama wird mir versichern, dass es besser für sie wäre und so und vielleicht sollte ich es glauben.

Hat jemand vielleicht irgendwelche Tipps, wie ich besser damit umgehen kann, dass ich meine Oma nie mehr sehe, obwohl sie noch lebt?

Bitte keine Antworten von Halbschlauen. Das Thema ist mir echt wichtig😥

Demenz, Familie, Freundschaft, Tod, Psychologie, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, trauerbewältigung, Trauerfall, uroma

Ist die unheimliche Sterbeserie in unserer Familie Schicksal oder mehr?

Leider häufen sich seit den 1980er Jahren die Sterbefälle in unserer Familie ohne erkennbaren Grund und es sterben die Jüngeren, während die Alten alt werden.

Zufall? Lebensführung? Genetik?

Mein Opa starb 1989 mit Mitte 70 an einer Lungenkrankheit, 5 Monate später starb sein Sohn, mein Vater, mit 49 an multiplem Organversagen, 4 Monate später starb dessen Bruder, mein Onkel, plötzlich mit Mitte 50.

Meine Tante, deren Schwester, wurde hingegen Mitte 80.

Von deren 4 Kindern starb erst die Tochter (meine Cousine) mit Mitte 40 an Krebs, später deren Sohn mit Anfang 40 ebenfalls an Krebs. Die Frau ihres anderen Sohnes liegt nach einer Aneurysma OP im Koma.

Ein Sohn meiner Tante starb mit 50 an multiplem Organversagen, ihr Enkelsohn, also der Sohn meiner anderen Cousine, an einem Hirntumor.

Alle unsere Großeltern haben einen, teils auch 2 Weltkriege überlebt und sind 74 bis 85 geworden.

Die 3 Generationen danach sterben einfach so weg.

Auch meine Großtante ist mittlerweile 91 und hat 2 ihrer Söhne überlebt.

Da ich Ahnenforschung mache, weiß ich, dass meine Großeltern und Urgroßeltern alle alt geworden sind. Es hatte auch keiner Krebs davon.

Meine Tante sah Kinder und Enkel sterben, meine Großtante trug 2 Kinder zu Grab.

Mein Opa, Vater und Onkel starben innerhalb 9 Monaten.

Zufall? Vorsehung? Ungesunde Lebensführung? Aber dann so viele?

Familie, sterben, Tod, Spiritualität, Esoterik, Krankheit, Psychologie, alt-werden, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Schicksal, überleben

Mind-Upload?

Hallo liebe Community ^^
Es ist eine Frage, welche die Menschheit seit Jahrtausenden beschäftigt: Das ewige Leben (also Wissenschaftlich und nicht Theologisch gesehen.)

Das Begehren nach ebenjenem wird durch unser Ego ausgelöst, welches sich an das materielle Leben klammert, in der Ungewissheit was darauf folgt…

Über die Jahrhunderte wurde die Begierde nach dem Ewigen Leben immer wieder bei uns Menschen geweckt, ich denke hier zum Beispiel an Qin Shihuangdi, welcher, um sich vor dem Tod zu retten, mehrere Quecksilbertränke konsumierte, welche ihn ironischerweise schlussendlich umbrachten.

Zuletzt wurde über eine Art Mind-Upload Spekuliert, welcher unser Bewusstsein „Hochladen“ können soll. Ich beobachte diese These mit einer gewissen Skepsis, da die Wissenschaft nach heutigem Stand nicht ansatzweise in der Lage ist, Das Menschliche Gehirn vollständig zu kartografieren. Starke KI haben eine hohe Rechenleistung und große Datenbanken an Wissen, sind jedoch nicht in der Lage Empathie zu empfinden. Also stelle ich mir die Frage, ist

  1. …ein Mind Upload theoretisch möglich ?
  2. …dieser Code dann ich oder nur eine Kopie meiner Persönlichkeit ?
  3. …, falls ein Mind-Upload gelingt, die Wahrscheinlichkeit nicht Potenziell hoch, das diese digitale Version eines Menschen keine Empathie oder Emotionen besitzt ?

Vielen Dank für alle Antworten und Gedanken von euch ^^

Technik, Upload, Tod, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Ego, Ewiges Leben, Forschung, Naturwissenschaft, Philosophie, Technologie, Unsterblichkeit, Transhumanismus, Technologische Singularität, Philosophie und Gesellschaft

Tochter (3) sieht Geister?

Hallo liebe Leute,

ich weiß es klingt ein wenig absurd, aber ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Meine Tochter (3) verhält sich seit einiger Zeit sehr komisch, wenn ich Sie ins Bett bringe. Kurz vor dem Schlafen winkt sie immer in eine bestimmte Ecke des Raumes und sagt Gute Nacht. Ich habe das erstmal nicht weiter hinterfragt und hab mir gedacht, dass Kinder manchmal sowas vielleicht machen. Jedoch hat Sie mir letztens, als wir bei meinem Bruder waren und uns ein altes Fotoalbum angeguckt haben immer auf die Bilder von meinem leider verstorbenen Vater gezeigt und hat gesagt "Das Mama ist der Mann in meinem Zimmer", ich war komplett verwundert weil bisher war Sie immernoch zu Jung um wirklich zu verstehen, dass das ihr Opa ist, der irgendwo unter den Engeln im Himmel ist. Sie kannte ihn bisher nur von Erzählungen und den Bildern in unserem Flur. Als ich sie fragte was sie mit Ihrer Aussage meinte Sie, dass er ihr immer Geschichten zum Einschlafen erzählt. Ich finde das echt ein wenig gruselig und das bereitet mir wirklich Angst. Ich habe versucht ihr einzureden dass das nicht sein kann und es keine Geister gibt. Auf die Frage ob Sie Angst hatte meinte sie nur, "Mama der ist so lieb, wieso sollte ich Angst haben". Ich habe es erstmal dabei belassen, weil es nicht wirklich so scheint, als würde ihr das selber großartige Sorgen bereiten, eher im Gegenteil. Trotzdem finde ich das sehr kurios und komisch, ich kenne meine Tochter und wüsste nicht, warum sie sich so etwas ausdenken sollte.

Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären und mir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Kinder, Freundschaft, Angst, Tod, Psychologie, Geister, Geist, Liebe und Beziehung, paranormal, Psychologe, Tochter

Als was kommen wir im nächsten Leben auf diese Welt? Kann das Karma bewirken, dass Fleischesser als Schlachtvieh wiedergeboren werden?

Es ist doch so, dass wir geboren wurden, ohne dass uns überhaupt jemand gefragt hat, ob wir das überhaupt wollen. Und wer bestimmt eigentlich als was wir auf die Welt kommen? Wir wissen noch nicht mal, ob unser Leben nach unserem Tod wirklich aufhört, ob es vielleicht weitergeht, geboren, gestorben und immer wiedergeboren und gestorben ein ewiger Kreislauf bis ans Ende aller Tage, wenn es so etwas wie die Endgültigkeit überhaupt gibt. Ich meine, ähnlich ist es doch wenn wir Abends zu Bett gehen, nur mit dem Unterschied dass wir am nächsten Morgen noch die Selben sind wie am Tag zuvor. Jeder neue Tag ist wie eine Wiedergeburt, der uns die Möglichkeit gibt, über die Vergangenheit nachzudenken, die Welt neu zu begreifen, alles mit anderen Augen zu sehen.

"Ich sitze in meiner Zelle, hier in der Mutterwelt. Sterbe ich, so legen sie meinen Körper in eine Kiste und verscharren ihn in kalter Erde. Und in all den kommenden Jahrmillionen werde ich niemals mehr atmen oder lachen oder zittern. So, willst Du nicht mit mir laufen und spielen hier in der wimmelnden Masse der Menschheit? Das Universum bewahrt uns diesen Moment."

"Und wenn die Sanduhr der Zeitweiligkeit abgelaufen ist, wenn die Geräusche des weltlichen Lebens verklungen sind und sein rastloser, unwirksamer Aktivismus zu einem Halt gekommen sind, wenn alles um dich herum still ist wie in der Ewigkeit, dann fragt die Ewigkeit dich und jedes Individuum dieser Millionen und Abermillionen nur das folgende: Lebtest du in Hoffnungslosigkeit oder nicht?"

Leben, Tod, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft

Hey in einen Video erzählte eine Atheistin von einer Nahtoderfahrung wo sie einen Unfall hatte und dann im Jenseits war wo alles friedlich war und Liebe?

Also als sie sich gewundert hat warum sie dort ist obwohl sie nicht daran glaubt. Sagte Gott ihr: Weil du mein Kind bist.

https://youtu.be/AZqAmIXCkNA

Zeigt dass vielleicht, dass Menschen egal welche Religion oder keine bei gute Taten immer in den Himmel kommen?

Auch der Film Himmelskind oder andere Ereignisse zeigen es.

Ja es ist nicht so gut erforscht und es wird immer die Behauptung Chemie genannt. Aber ein Arzt hat dazu Stellung genommen und erklärte dass Chemie damit nichts zu tun hat und es sich da um eine Seele oder Unterbewustein handelt. Das Menschen Geräusche oder Visuelles wahrnehmen während die einen Herzstillstand haben ist unmöglich. Auch dass man in andere Räume wandert und man die Menschen sieht die dort sind ist kaum erklärbar. Wie kann man dass Wissen wenn man dort nicht bewusst ist?

Wird hier erklärt:

deutsche Version

https://youtu.be/RggSa2AQNow

englische Version

https://youtu.be/JL1oDuvQR08

Warum ist dass für manche immer noch kein beweis. Ich meine es geht in die Richtung wissenschaft. Ist das ein Ego oder ähnliches bei Menschen. Ich meine Menschen glauben nicht mal an Corona und das war mehr bewiesen. Was genau passiert mit der Gesellschaft?

Jeder kann glauben an was er oder sie will aber langsam übertreiben es doch die Menschen oder?

Leben, Religion, Jesus, Tod, Freude, Christentum, Psychologie, Glaube, Gott, Lebensfreude, Nahtoderfahrung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod