Tod – die neusten Beiträge

Ich will einfach nicht mehr Leben, habe aber zu sehr Angst zu sterben - wie seht ihr das?

Hallo zusammen,

ich habe eine so hohe Verantwortung (Vater von sechs Kindern, Betreuer einer schwerbehinderten Schwester im Ausland, finanzieller Unterstützer einer anderen Schwester - ebenfalls im Ausland, Sohn einer schwer depressiven Mutter, die nichts anderes kannte als nur zu fordern und einen herablassend zu behandeln, da sie selbst viel im Leben durchgemacht hat und Ehemann einer Ehefrau, mit der ich eine Ehe eingegangen bin, weil meine Eltern unbedingt wollten, dass unsere Familie fortwährend existiert und mit der ich mich intellektuell keinerlei Kommunikation führen kann), dass ich einfach nicht mehr will. Es ist mir alles zu viel, zu viele Dinge um dich ich mich kümmern musste (alleinige schulische und adäquate Erziehung der Kinder) und nun kommt noch hinzu, dass mich Panikattacken ereilen und ich auch noch eine Phagophobie entwickelt habe. Natürlich alles Ergebnisse meiner eigenen Vernachlässigung. Ich habe Angst, wenn ich sterbe, was mit meinen Kindern passiert, wie sie es verarbeiten werden oder können, wenn sie in einer Umgebung wie dieser leben. Angst davor, dass meine Mutter daran zerbricht und noch mehr Leid ertragen muss, obwohl ich nicht viel von ihr halte - ihr Verhalten jedoch mit ihrer Vergangenheit rechtfertige…

Ich habe das Gefühl durchzudrehen und sehe absolut keinen Sinn weiterzuleben. Ich bin ständig unter Strom, ständig überfordert mich alles und egal welchen Weg ich mir überlege, keiner davon führt theoretisch zu einem Ergebnis, welches befriedigend für mich wäre.

Ich habe keine Lust mehr unter den Qualen meiner Gedanken weiterzumachen und weiterzukämpfen, denn für das Kämpfen habe ich einfach keine Kraft mehr. Absolut keine Kraft. Ich kann mich an absolut nichts mehr erfreuen. Wenn ich das nur könnte, würde ich wenigstens eine Motivation haben diese Phagophobie, diese Panikattacken loszuwerden.

Einen Platz bei einem Verhaltenstherapeuten bekomme ich nicht. Ins Krankenhaus möchte ich nicht. Was mache ich bloss falsch? Gibt es jemanden der eine vergleichbare Situation durchmacht oder durchgemacht habt?

Danke und Grüße

Schule, Familie, Tod, Psychologie, Kinder und Erziehung

Ist das Leben sinnlos, wenn nach Tod alles weg?

Diese Gedanken treiben mich schon länger um, lassen mich nicht gut schlafen.

Wenn man es nüchtern betrachtet, besteht das Leben aus Kindheit, Schule, Beruf, Rente und dann der Tod. Nach dem Tod wirst du irgendwann vergessen sein, ein Narmolo der nicht zu den 2-5% der Menschen gehört, die etwas außergewöhnliches erreicht haben oder einzigartige Erfindungen gemacht haben.

Jetzt kann man meinen, dass man natürlich ein Stück weit in seinen Kindern weiter lebt. Aber ist dies nicht eher eine verzweifelte Hoffnung nicht vergessen zu werden und irgendwie auf abstrakte Weise einen Sinn seines Lebens zu kreieren?

Irgendwann kommen wir alle durch eine Beerdigung in die Erde zurück, niemand weiß was kommt und ob überhaupt was nach dem Tod kommt ... Oder ob man einfach nicht mehr existiert... Vielleicht ist der Glauben nur eine weitere verzweifelte Hoffnung, dadurch einen Sinn des Lebens zu finden?

Wie können Menschen ganz normal leben bis mindestens zu Midlife Crisis, ohne jemals öfters daran ein Gedanke daran verloren zu haben. Verdrängen viele Menschen einfach, dass sie sterblich sind, dass sie manchmal ohne einen richtigen Sinn durchs Leben laufen?

Wenn man es ganz nüchtern betrachtet und die Religion mal außen vor lässt, dann haben wir was für einen Sinn? Sinn für die Natur eher weniger.

Was ist euer Sinn des Lebens, mit dem ihr euer Leben lebenswert macht und euch daran stärkt ?

Leben, Religion, sinnlos, Tod, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sinn des Lebens, Philosophie und Gesellschaft

Hat mein toter Opa sich von mir verabschiedet und ist euch so etwas Ähnliches auch mal passiert?

Meine Geschichte

Hey Leute, also vor paar Tagen ist mein Opa verstorben, und an seiner Beerdigung konnte ich mich am Grab leider nicht verabschieden. Damit meine ich, dass ich ihn nicht sehen und umarmen konnte, als man in der Kirche das Grab noch mal aufgemacht hat. Ich war ziemlich traurig deswegen, weil das sehr wollte.

Auf jeden Fall saß ich dann bei dem Gottesdienst da, und habe mir die Lehne oder so vor mir angeguckt. (Vor mir saß niemand, nur es war so eine Ablage für die Hände beim knien, oder für so Bücher.) Da war auf einmal ein Marienkäfer. Aus irgendeinem Grund hat er mein Interesse sehr stark geweckt. Ob deswegen war weil ich mich vom Gottesdienst ablenken wollte, oder ob es wirklich mein Opa war, weiß ich nicht.

Dieser Käfer und ich haben uns angeguckt, bis ich ihm meinen Finger ausgestreckt habe und er drauf gekrabbelt ist. Ich habe mich ziemlich wohl gefühlt als er auf meiner Hand rum gekrabbelt ist. Paar Minuten später habe ich meinen Finger ausgestreckt und er ist weggeflogen. Er ist auf das Fenster neben mir geflogen. Ich habe ihn beobachtet, bis ich kurz zur meiner Mama geguckt habe. Als ich dann wieder zum Fenster geguckt habe war er weg.

Ich weiß diese Story ist ziemlich unspektakulär, aber sie will mich nicht los lassen.

Denkt ihr das hat was zu bedeuten?

Und wenn ihr wollt könnt ihr eure Erfahrungen mitteilen. Das interessiert mich nämlich brennend. Also so Erfahrungen mit Geistern, Träumen oder so bestimmten Ereignissen wie bei mir oder Federn die aus dem nichts kamen, etc.

Würde mich echt freuen

<3

Familie, Opa, Träume, Seele, Tod, Spiritualität, Geister, Ereignisse, Beerdigung

Wie kann ich mit Verlust umgehen?

Ich hab leider nie gelernt wie man trauert oder dass wenn menschen sterben sie nicht einfach so irgendwenn wieder auftauchen.

Mein Verstand weiß das alles natürlich, wer Tod ist den sehe ich niemals mehr wieder. Jede andere Faser meines Körpers signalisiert mir allerdings das Gegenteil und sagt mir ich muss nur warten und Geduld haben, dann wird alles wieder gut.

Das liegt denke ich an der Scheidung meiner Eltern und dem Verschwinden meiner Mutter als ich 7 war. Sie war einfach weg aber jeder sagt halt ich muss nur warten und für mich war sie immer die Nummer 1. Daran konnte auch niemand was ändern, nichtmal mein Dad oder meine Stiefmütter (und die haben sie oft schlecht gemacht etc). Naja auch nicht soo wichtig.

Es geht mir jetzt darum dass meine Freundin -das tollste Wesen ever- Suizid begangen hat und ich das einfach nicht realisieren kann. Ich warte immer noch auf ein Zeichen von ihr. Ich (tag)träume sogar von uns, das führt auch zu inneren Missverständen gegenüber der "realen" Welt.

Ich komme auf so vieles nicht klar und dass ich wieder alleine gelassen wurde, macht es überhaupt nicht besser. Ich will nicht sagen ich möchte sie vergessen weil sie mir dann böse wird, aber ich ertrage es nicht ständig mit (sorry für den Ausdruck) "einem Fehler in der Matrix" zu leben. Was soll ich machen? Wie geht ihr mit Verlust um? Wie trauert man? Was hat euch in so einer Situation geholfen? Ihr könnt doch bestimmt trauern.

Habe übrigens noch keinem erzählt was passiert ist und mache immer einen auf Friede Freude Eierkuchen.

Danke wenn ihr bis hierher gelesen habt.

Liebe, Freundschaft, Freunde, Trauer, Tod, Psychologie, Liebe und Beziehung, Seelenverwandtschaft, Verlust

Mein Opa wird bald sterben, hatte aber nie viel Kontakt?

Mein Opa ist 86 Jahre alt und wurde vor zwei Tagen in ein Krankenhaus eingeliefert, dort befindet er sich nun in einem komaähnlichen Zustand - es sieht nicht gut aus. Er hatte schon mehrfach Wasser in der Lunge und ist wahrscheinlich auch ein bisschen dement.

Klar, er ist alt und irgendwann ist es soweit, es ist eine Frage der Zeit.

Seit meiner Geburt hatte ich nie wirklich viel Kontakt mit ihm, man sah sich 3-4x im Jahr auf Geburtstagen oder an den Weihnachtsfeiertagen (bin jetzt 19). Dabei entstanden aber auch keine Gespräche oder auch keine wirkliche Verbindung. Es war immer nur so oberflächliches Zeug, wie die Schule läuft oder was ich beruflich vorhabe. Das letzte Mal habe ich ihn an Weihnachten gesehen.

Gedanklich ist es bei mir gerade so ein Mittelding, einerseits verliere ich ein Familienmitglied und mein Papa verliert seinen Vater. Andererseits hatte ich mit ihm nie ernsthaft zu tun und er hatte auch nie Einfluss auf mein Leben. Dennoch fühle ich mich jetzt schlecht, weil ich mich wegen der Situation nicht wirklich schlecht fühle.

Insgesamt habe ich mit meinen anderen Großeltern aber immer mehr Kontakt, sie wohnen im Haus nebenan. Dadurch sehe ich sie natürlich fast jeden Tag und die Bindung ist viel enger als jetzt bei meinem kranken Opa.

Ich habe eher die Sorge, dass der Einschlag sofort andere "mitreißt". Meine beiden Omas und Opas leben noch, alle sind fast 80 oder älter. Die Tatsache, dass realistisch innerhalb der nächsten 5-10 Jahre eine ganze Generation meiner Familie wegbricht, der macht mich eher fertig.

Was kann ich dagegen tun?

Familie, Opa, Menschen, Tod, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Glaube

Ich träume sehnsüchtig von meinem verstorbenen Vater, was soll ich tun?

Die Geschichte fängt so an, dass mein Vater vor 6 Jahren in einem jungen Alter gestorben ist, er war Mitte 40 und ich bin jetzt knapp 30. Seitdem träume ich oft in Phasen...

In der ersten Phase träumte ich, als ob er einfach noch da wäre, ohne das ich das in Frage stellte. Das waren schöne Träume, dann wachte ich auf und war traurig, weil ich akzeptieren musste, dass er nicht mehr lebt.

In der zweiten Phase, als ich es endlich akzeptiert habe, habe ich auch nicht mehr von ihm geträumt. Die Traurigkeit ist verschwunden und ich konnte nach vorne blicken.

In der dritten Phase nach ein paar Jahren träumte ich, dass er nicht gestorben ist, sondern nur im Koma lag. Ich weiß das passt nicht logisch, da ich bei der Beerdigung dabei war usw. aber wann sind denn Träume schon logisch... Er wachte von seinem Koma auf und wir freuten uns wie verrückt und haben seitdem jeden einzelnen Tag genossen, als ob es unser letzter wäre mit ihm. Beim Aufwachen wusste ich wieder schnell, dass es nur ein wunderschöner Traum war... ich bin aber irgendwie damit klargekommen.

Jetzt aber in der vierten Phase nach 6 Jahren träume ich, dass er von einem Tag zum anderen einfach verschwunden ist. Der Verdacht im Traum liegt wieder natürlich bei Koma und ich rufe ihn jeden Tag an, aber sein Handy ist aus. Ich kann ihn nirgends finden, keiner kann mir Auskunft geben. Es wirkt so heftig realistisch und hoffnungsschwindend, dass sogar die Mailbox nach jedem Anruf immer leiser wird, als ob sogar die Mailbox einen eigenen Akku hätte. Leute diese vierte Phase macht mich verrückt und es fühlt sich echt wie ein Stich ins Herz an, ich werde so unfassbar traurig... nicht, dass er nur im echten Leben verschwunden ist, er ist jetzt auch in den Träumen verschwunden.

Bin ich depressiv? Brauche ich Hilfe? Ich trau mich nicht mit meiner Mutter darüber zu sprechen, weil ich Angst habe, dass ihr Herz auch gebrochen werden würde...

Was soll ich nur tun?...

Familie, Tod, Traum, Psychologie, Liebe und Beziehung

Das Gefühl früher zu sterben und für etwas bestimmt zu sein?

Naja wie gesagt, ich hab sowas. Das Ding ist, meine eltern haben während meiner Schwangerschaft geraucht und zwar massiv, es ist glück das ich überhaupt lebe. Meine mutter wäre auch fast bei der geburt gestorben. Die chance das ich lebe ist quasi noch weniger als null. Dann hab ich zufällig n mädchen woanders im land kennengelernt, 400km Entfernung. Ihre Eltern haben immer versucht Kinder zu kriegen aber es hat nie funktioniert, ihre mutter konnte nicht schwanger werden. Dann 2 Jahre später wurde sie unabsichtlich gezeugt. Ihre Familie hat sich wegen anderen Gründen zerstritten und sie ist dann wegen einer gewalttätigen Mutter und Mobbing depressiv geworden. Ist fast an einer Krankheit gestorben, wäre sie paar Stunden später ins Krankenhaus, wäre sie Wahrscheinlich tot, sie hat nh nieren Krankheit und hat sich mehrmals versucht umzubringen. Sie hatte nurnoch ihren Vater und der ist bei einem Unfall fast an seinem Genickbruch gestorben, er hat es mit einer Lähmung vor ca 2 Jahren überlebt. Dann wollte sie einfach kurzen Prozess machen, weil keiner in der Familie das verkraftet hat und alle nurnoch streiten und sich umbringen. In den Tagen finde ich sie (ich müsste ja eigentlich tot sein) und konnte sie abhalten. Bis jetzt hat sie ständig Selbstmordgedanken, kommt in Psychiatrien die nicht helfen und ohne mich würde sie nicht mehr leben. Das klingt nach aufmerksamkeit und Manipulation von ihr, aber das ist es nicht. Also wie gesagt, eigentlich wäre ich und gerade sie nicht am leben, ich hab zweifel ob das zufall ist.

Familie, Gefühle, sterben, Tod, Psychologie, Intuition, Liebe und Beziehung, Übernatürliches

Zukunft, Schicksal, Liebe?

Hallo!

Vorweg,
Momentan befinde ich mich leider in einem Trennungsschmerz, nach 3,5 Jahren Beziehung.
Die Trennung ist unwiderruflich und wir haben beide Fehler gemacht!
Es war, so doof es klingt, die große Liebe, und wir haben theoretisch perfekt zueinander gepasst! Haben aber wie gesagt Fehler gemacht und uns friedlich getrennt.
Trotz der friedlichen Trennung komme ich nicht klar, diesen Menschen gehen zu lassen, ihn nie mehr an meiner Seite zu haben und jede Nacht allein ins Bett zu gehen.
Es ist die schlimmste Phase meines Lebens! Und ich werde ohne ihn nie wieder so glücklich werden...

Nun aber zur eigentlichen Frage:

Warum müssen wir Menschen immer wieder Fehler machen, um daraus zu lernen?

Und warum gerade in solchen Situationen, wie der Liebe? Es ist doch nicht Sinn der Sache, sich jedes Mal zu trennen und die Schmerzen zu ertragen, jedes Mal Menschen zu verlieren, die einem wichtig sind.

Oder aus anderer Sicht weiße, jemand macht einen Fahrfehler und es sterben Menschen, die für andere wichtig sind, und diese Menschen müssen dann trauern, weil andere einen Fehler gemacht haben, den sie selber gar nicht wollten...

Oder in einer glücklichen Beziehung geht einer Fremd, warum? Warum passiert sowas, warum müssen Menschen so sein und leiden.

Das sind momentan Gedanken, die ich nicht verstehe und wie gesagt, momentan bin ich in einer Trennung und komme nicht mehr klar!

Danke für eure Antworten!

Liebe, Leben, Familie, Glück, Freundschaft, Krieg, Trauer, Tod, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schicksal

Sind "klinisch tote" Menschen mit außerkörperlichen Nahtoderfahrungen wirklich tot? Gibt es "Gehirn-Tod"?

Es gibt Berichte von klinisch toten Menschen, die ihre Operation beobachten konnten. Sie schwebten unter der Decke und sahen zu. Nach der Operation kehrten sie zurück in ihren Körper und konnten von Operationsdetails berichten, die aus ihren Blickwinkel nicht erkennbar waren.

Dies passierte nach dem sie als "klinisch tot" bezeichnet wurden. Doch was bedeutet "klinisch tot"?

Messungen von Herztoten zeigten erhöhte Aktivitäten im Gehirn während einer AKE. Eine solche AKE könnte Teil einer Gehirnerfahrung sein, die nicht unbedingt eine AKE sein muss, denn das Gehirn wird immer noch durchblutet und bekommt Energie, um zu funktionieren. Es ist wahrscheinlich, dass der Geist noch immer im Gehirn verankert ist und die AKE nur ein traumartiger Zustand wäre.

Eine AKE die durch den "klinischen Tod" ausgelöst wird, sollte doch aber auch auf einen kurzzeitigen Gehirntod zurückgeführt werden können.

Gibt es Berichte von Gehirntoten? Kann während einer Operation tatsächlich das Gehirn ausfallen, also kein Blut, Sauerstoff und Energie erhalten, so dass man es wiederbeleben muss? Was bedeutet "klinisch tot", wie "tot" kann ein Mensch sein, sodass er wiederlebebt werden kann?

Würde das Gehirn weiter durchblutet und arbeiten, wäre "klinisch tot" nicht wirklich "tot". Würde das Gehirn seine Arbeit für einige Sekunden tatsächlich einstellen, gäbe es sowas tatsächlich, wäre die dadurch entstehende AKE doch von größerer Bedeutung (mit einer ganzen Palette weiterer Fragen :) ).

Medizin, Religion, Tod, Psychologie, tot, Gesundheit und Medizin, Nahtoderfahrung, ausserkoerperliche-erfahrung, Philosophie und Gesellschaft

Plötzlicher tod bei meinen Wellensittichen?

Also ich beschreibe es euch hier mal...

Es hatte alles an einer früh angefangen , mein violetter wellensittich lag tod auf dem boden , zuerst habe ich gedacht das es evtl an dem alter lag oder er herzprobleme hatte, was sich aber schnell änderte... seine partnerin hatte sich sehr komisch verhalten, sie ist schon mehrmals auf den boden immer wieder gefallen ... nach ein paar stunden hatte sie ihren kopf plötzlich verdreht und immer nach oben geguckt. Am nächsten Tag ging es ihr wieder schlechter sie konnte nicht mal noch fliegen , natürlich habe ich sie sofort von meinen anderen 6 wellensittichen isoliert da ich nicht wusste was sie hat ... ich habe ihr futter auf den boden gelegt und wasser in einer kleinen schüssel aber nichts half , am nächsten tag ist sie dann leider in der früh verstorben.😔Danach hatte ein weiterer wellensittich angefangen er war wie benommen , fliegt rum ,haute sich an und konnte zum schluss wieder nicht fliegen, nach ein paar stunden verstarb er auch. Nach ihm kam sofort der nächste dran bei ihm hatte man absolut nix gemerkt er fliegte ganz normal , wollte zu seiner schaukel fliegen und wie aus dem nichts ist er tot runter gefallen während des fliegens ?! Es war wie eine Betäubung nur das er sofort tot war ... sie waren eigentlich alle noch sehr jung ... jetzt habe ich nur noch 3 wellis , 1 junger und 2 ältere haben es überlebt ich weiß leider nicht woran es liegt. Sie bekommen immer sauberes wasser, futter haben sie genug und den käfig habe ich auch regelmäßig sauber gemacht . Hat evtl jemand die gleiche erfahrung gemacht und weiß was das war habe jz angst das es bei meinem neuen schwarm wieder passiert 😔..

Tiere, Haustiere, Tod, Vögel, Hilflosigkeit, Sittiche, Todesangst, Wellensittich, Vögelchen, Wellensittichwissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod