Tiere – die neusten Beiträge

Hund hat nachts panische Angst in der Wohnung?

Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. Unser Hündin (mischling,6 jahre) hat seit mehreren wochen nachts aber auch tagsüber panische angst in der wohnung. Tagsüber jeden tag und nachts nur an bestimmten tagen zwischen 4 -5 uhr morgens. Die panik äußert sivh durch zittern, hecheln und dem flüchten aus der wohnung. Ich schlafe im wohnzimmer , meine beiden töchter haben jeweils ein eigenes zimmer. Sie geht dann aus dem wohnzimmer öffnet die tür und geht in die zimmer von meinen töchtern öffnet da auch die türen und geht wieder raus. Das geht dann die ganze zeit so. Tagsüber ist sie nur auf dem balkon und schwer runterzukriegen weil sie nicht in die wohnung will. Wenn wir sie reinholen wollen vom balkon knurrt sie und schnappt. Sie meidet wohnzimmer und küche soweit es geht . Wenn wir die wohnung verlassen müssen wir sie einschließen weil sie sonst in den Keller rennt, wohnen in einem mehrfamilienhaus. Die nachbarn mussten sie schon mal aus dem keller holen weil wir nicht da waren. Es sind keine komischen geräusche zu hören und es ist auch nicht laut in der wohnung. Unsere hündin schläft zurzeit nur im badezimmer sie will auch nicht bei mir im bett schlafen und haut immer aus dem wohnzimmer ab , bei meinen kindern dasselbe. Vor einem jahr kamen wir nachhause und unser hund saß auf der fensterbank im wohnzimmer obwohl da noch ein sideboard vorsteht. Im badezimmer hatte sie gardinen runtergerissen und deko. In den zimmern von meinen kindern dasselbe. Der TA konnte nichts feststellen... Bitte helft uns wi r wissen nicht weiter !!

Tiere, Wohnung, Hund, Angst, Tage, Kinder und Erziehung, Nacht, Panik

Huhn pickt Federn?

Guten Tag,

Heute habe ich entdeckt, dass unsere eine Henne eine andere Henne die Federkiele abpickt. Insgesamt haben wir 12 Hennen und einen Hahn, sowie zwei Laufenten. Die Tiere sind in der Nacht in zwei Ställen, also die Hühner zusammen und die Enten zusammen. Tagsüber teilen sie sich eine ca. 500qm große Weide mit Gras, Sand, Büschen, einen Teich und einem Unterstand.

Die beiden Hennen, die betroffen sind, also die gepickte und die pickende haben wir Ende Dezember zusammen mit einer dritten Henne von einem Freund unseres Nachbarn bekommen. Schon dort fiel uns die eine Henne auf, da ihr am Rücken, kurz bevor der Schwanz anfängt, einige Federn fehlten und man dort die rote haut sehen konnte.
Wir konnten uns nicht erklären, warum es nicht besser wurde und gestern hat meine Schwester dann gesehen, wie die eine Henne die andere die Federkiele abgepickt hat. Momentan sieht sie echt schlimm aus und bekommt immer mehr kahle Stellen.

Da unsere Hühner sehr zutraulich sind, habe ich die gerupfte Henne mal auf den Arm genommen und gesehen, dass die Federkiele bis auf die haut weg sind. Am Schwanz standen die kiele noch ein wenig da, jedoch war dort an zwei stellen Blut. Zufällig habe ich erst vor einigen Tagen das Huhn angeguckt, da waren die Kiele schon einige Cm lang.  
Der Henne fehlten von Beginn an die Federn am Kopf und vor dem Schwanz. Momentan fehlen ihr überall Federn, am Kopf, vor dem Schwanz, an den Flügeln, unter den Flügeln...
Die haut am Kopf und vor dem Schwanz ist rot, sonst ist die hell.

Wir halten seit etwa 13 Jahren Hühner und hatten noch nie ein Problem mit Federpicken. Deswegen wollte ich mal fragen, was man dagegen machen kann.

Der Tod kommt nicht infrage.
Gibt es etwas gutes, was dagegen hilft? So ein Spray dagegen möchten wir nicht benutzen.

Danke 🙂

(Anbei ein Bild der Henne, die pickt. Sowie ich das sehe, ist die gepickte dieselbe Sorte. Möglicherweise hat das ja damit zu tun. Welche Rasse ist das?)

Bild zum Beitrag
Männer, Tiere, Verhalten, Haustiere, Frauen, Geflügel, Psychologie, Huhn, Nutztiere, Zoologie

Kleiner Kater hyperaktiv?!?

Hallo,

Ich weiß leider gar nicht mehr weiter mit unserem neuen Zugang. Ich habe ja schon einen älteren Kater und da ich ihn nicht immer allein lassen wollte, wenn ich arbeiten gehe, haben wir uns einen kleinen Freund für ihn dazu geholt. Der Kleine ist jetzt nun schon 16 Wochen alt, wir haben ihn mit ca. 11-12 Wochen zu uns geholt. Eigentlich bin ich ja wirklich Katzenerfahren, da ich seit ich klein bin immer Katzen hatte. Aber dieses Exemplar ist wirklich sehr besonders!

Er rennt wie ein völlig Irrer durch die Gegend, achtet auf gar nichts, stoßt überall an, spielt mit Angeln 6 Stunden am Stück, und rennt danach immer noch weiter. Er hechelt dann auch total und lässt die Zunge wie ein Hund hängen. Bei so einem Verhalten denke ich, ist das Hecheln unumgänglich. Mein anderer Kater sitzt dabei im Flur und schaut dem Irren einfach zu, wie er von Zimmer zu Zimmer rennt :)

Irgendwann ist er dann wirklich so extrem müde, dass er schon im Stehen einschläft und dann schläft er auch wirklich 10 Stunden vielleicht durch. Achja und er frisst wirklich wie ein Scheunendrescher. Alles. Wenn etwas auf dem Boden landet, die Erde in Blumentöpfen, sogar manchmal sein Katzenstreu. Und dann bildet sich sogar manchmal ein wenig Schaum in seinem Maul.

Ihm gehts gesundheitlich laut TA sehr gut aber ist so ein Verhalten wirklich normal? Es wird langsam wirklich viel nämlich, weil wie ihr euch vorstellen könnt, geht inzwischen hier viel kaputt :(

Achja, leider hat er noch die Angewohnheit auf Plastiktüten bzw. auf Sachen die Plastik sind (Z.B Kabelsalat hinterm Fernseher oder in Eimer) zu pinkeln und ich habe keine Ahnung warum! Habe es so sauber gemacht mit extra Geruchsentferner und versuche alles zu verstecken aber einmal in der Woche geht und pinkelt er darauf. Drei Katzenklos haben wir ja auch, ich bin echt ratlos :(

Und als letztes: Er ist eifersüchtig auf den Großen! Wenn der Große kommt und gestreichelt werden will, kommt der Kleine auch wieder angerannt, trampelt so lange auf dem Großen rum bis der die Schnauze voll hat und verschwindet. Ich streichel den Kleinen drauf natürlich dann auch nicht mehr damit der Große nicht eifersüchtig wird. Aber an sich verstehen die beiden sich echt gut, spielen ab und zu miteinander und lecken sich sogar manchmal ab.

Tut mir jetzt echt leid für diesen ewig langen Post, aber wie ihr euch vorstellen könnt, brauch ich so langsam wirklich Hifle :(

Tiere, Katze, hyperaktiv, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere