Studium – die neusten Beiträge

Möglichkeiten nach dem Abitur vor dem Medizinstudium?

Ich bin im Moment total überfordert und kann nicht aufhören mir Gedanken um meine Zukunft zu machen, da ich demnächst Abitur mache und nicht weiß wohin. Das einzige was fest steht ist, dass ich auf alle Fälle Medizin studieren werde, ob NC oder ohne, ob folglich im Ausland oder nicht. Jedoch, wenn ich mein Abitur in der Tasche hab, bin ich gerade erst frische 17. Deshalb werde ich nicht direkt mit dem studieren anfangen. Und ich will unbedingt die Welt sehen, aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll und wie ich das machen soll. So viele Länder faszinieren mich: China, Neuseeland, Australien, Schweden, Indien. Ich will alle erleben, nicht nur urlaubsmäßig, sondern die verschiedenen Kulturen erleben. Wären verschiedene Praktika sinnvoll? Oder was gäbe es sonst für Möglichkeiten nach dem Abitur? Sie sollten sich auch gut auf meinem Lebenslauf machen, hinsichtlich des Medizinstudiums. Was mir tatsächlich jedoch trotz meinem Fernweh und meiner Wanderlust Angst macht, ich bin ein wirklich sehr sozialer und familienbezogener Mensch, was wenn ich im Endeffekt doch nicht alleine kann? Dann bin ich mittendrin (im schlimmsten Falle beim Medizinstudium im Ausland) und kann nicht mehr raus. Ich würde mich sehr auf Antworten oder Erfahrungsberichten freuen! :)

Reise, Studium, Schule, Kultur, Abitur, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Medizinstudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man als Werkstudent mit einem Fernstudium arbeiten?

Hallo Gutefrage.net Community,

Ich verzweifle ein wenig. Undzwar geht es sich darum das ich irgendwie mein Fernstudium finanzieren muss, jedoch KEINE Zeit habe, aufgrund des Studiums, zum Vollzeit arbeiten. Dann habe ich mich mal schlau machen wollen über ein Engagement als Werkstudent. Aber ich lese jedesmal: „Als Werkstudent kannst du nicht arbeiten wenn du ein Fernstudium absolvierst etc.“ andere schreiben:„sobald dein Fernstudium in Vollzeit absolvierst bist du berechtigt etc.“

jetzt möchte ich ein bisschen Licht ins Dunkeln bringen.. und frage euch kann ich als Werkstudent arbeiten oder kann ich nicht? 🤷🏼‍♂️

Fakten

Wohnsitz: Berlin

Prüfungsort: Berlin

Hochschule: IST-Hochschule für Sport und Management

Sitz: Düsseldorf

Studiengang: Sportbusiness Management im Bachelor

Akkreditierung: Wissenschaftsrat, FIBAA, ZFU

Credit Points: 180

Eine Anmerkung noch dazu, mein Studium ist genauso Zeitauftreibend wie an einer Präsenz Uni. Genauso habe ich Präzensphasen an meiner Uni für Seminare. Auch meine Vorlesungen muss ich nachgehen, nur halt Online. Zudem ist auch der zeitliche Druck bis zur Klausur wie bei einer Präsenz Uni gleich. Und vor allem zahle ich monatlich für meinen Studiengang und nicht jedes Semester.

Also wieso kann ich nicht als Werkstudent arbeiten das wäre doch total Sinnfrei meiner Meinung.

Aufjedenfall vielen dank im vorraus für denjenigen der mir in dieser Angelegenheit hilft.

Beruf, Studium, Fernstudium, Werkstudent

Reicht es Ausbildung, Fachwirt und dann noch Betriebswirt zu machen oder muss man zwingend studieren?

Hi

Habe eine Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht und beende in diesem Jahr den Bankfachwirt. Danach wollte ich gerne noch den Bankbetriebswirt machen und dann aufhören.

Ich bin eher der Typ für Backoffice. Entweder weiter in der Bank oder irgendwann in einem Unternehmen. Mein Ziel ist es durch die Weiterbildungen in Positionen zu kommen wo ich gutes Geld verdiene, klar nicht sofort aber mit den Jahren (sagen wir mal so Richtung 5-6.000€ Brutto als maximum irgendwann).

Ich würde sagen dass der fachwirt und Betriebswirt ausreichend sind um an ein solches Gehalt irgendwann mal vllt grob zu kommen, wichtiger ist ja auch das man Spaß an der Arbeit hat.

Nun kann man natürlich auch nach dem Betriebswirt noch bwl studieren, was ich aber eigentlich nicht möchte. Da es viel Geld kostet und ich nicht weiß wofür und eigentlich auch keiner Lust mehr habe und ich der Meinung bin dass man mit bankbetriebswirt auch gutes Geld verdienen kann auf der entsprechenden Position und das durchaus auch in der freien Wirtschaft.

Ich finde wenn ich bankbetriebswirt noch mache ich schon echt was gemacht. Dann habe ich 6 Jahre berufliche Bildung hinter mir. Manch andere machen "nur" die Ausbildung und gehen arbeiten (nicht abwertend gemeint).

Was meint ihr dazu? Ist mein Gedankengang realistisch? Ist es OK nach dem Betriebswirt aufzuhören?

Mfg

Leben, Studium, Schule, Bildung, Karriere, Bankkonto, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soll ich weiter Jura studieren / evtl zur Polizei?

Hallo zusammen,

ich studiere momentan Jura und das erst im 1. Semester.

Ich hänge einem großen Teil meiner Kommilitonen/ -innen aber gefühlt bereits jetzt schon hinterher, was das fachbezogene Wissen angeht. Und das gilt auch bei denjenigen, die (wie ich) bisher kaum außerhalb der Vorlesungen / AG lernen. In der Schule (ich weiß, das ist was anderes als ne Uni) hatte ich diese Probleme nicht und habe sogar deutlich weniger gelernt als viele Klassenkameraden. Deshalb habe ich mich bisher nicht für dumm gehalten...

Jetzt frage ich mich allerdings, ob ich überhaupt für ein Studium geeignet bin, erst Recht für ein so umfangreiches wie Jura. Ob ich die vielen Jahre voller vermutlich schlechten Noten und einigen nicht bestandenen Klausuren überstehen kann, ohne depressiv zu werden..

Die Frage nach einer Alternative ist jedoch schwierig. Thematisch finde ich Jura eigentlich gar nicht uninteressant, zumindest bis zu einem gewissen Grad der Abstraktivität..

Den Beruf Schutzpolizist finde ich sehr interessant. Liegt ja auch in einem ähnlichen Themengebiet. Allerdings finde ich fraglich, ob ich für den Beruf geeignet wäre, ob ich in den teilweise stark konfrontativen, gefährlichen Situationen geeignet wäre. Ich bin gerne draußen und treibe auch sehr gerne Sport, jedoch halte ich mich nicht für besonders mutig.

Obwohl ihr mich nicht persönlich kennt, habt ihr ja vllt trotzdem einen Rat für mich..

Studium, Schule, Polizei, Jura, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist es eine Gute Idee Kpop Idol zu werden?

Ich bin 13 und werde in April 14 ich würde gerne ein Teil von Kpop Business werden da ich es schon immer geliebt habe zu singen und mir wurde sehr oft gesagt das ich auch gut singen und auch tanzen und schauspielern kann. Beim ersten mal als ich auf der Bühne stand wusste ich das ich nicht mehr runter gehen möchte ich war nie wie die anderen und so wollte ich auch nie sein man hörte mir eher weniger zu und das tut man auch heute da ich oft meine Ehrliche Meinung äußere. Doch als ich anfing zu singen hat mir plltzlich jeder zugehört und ich war einfach über glückluch dieses Gefühk zu spüren das man etwas wert ist. Meine Familie sagte mir ich sollte meinen Traum von Musik los lassen aver in meinem Herzen fühlte ich das Gefühl das ich das machen sollte was much glücklich macht. Ich bin Vietnamesin und halb Chinesin und Ein Drittel Deutsche ich bin in einer Band und in einem Tanzkurs und in einem Chor, in einer Darstellen und Gestalten Gruppe. In habe nur ein wenig Koreanisch gelernt aber Englisch reicht warscheinlich auch schon, ich liebe es neue Sprachen zu lernen und Sport zu treiben macht mir nichts aus. Klar ist mir bewusst das man hier in Deutschland sehr viel erreichen kann wenn man studieren geht usw. Aber ich finde das man so eine Gabe ausnutzen sollte und nicht einfach so weg werfen. Doch all die Sachen die ich gut kann sind Dinge die man alles als Kpop Idol einsetzten kann. Aber glaubt ihr ich sollte es wirklich machen denn ich wollte an sich jetzt bald Jura studieren und das wäre natürlich einfacher als so eine Qual durch zu gehen aber ich möchte etwas machen wo ich meine Talente und Hobbys einsetzen kann

Studium, K-Pop-Idol

Ist es nicht irgendwie voll sinnlos geregelt dass manche als Arbeitslose besser aussteigen als mit einer Ausbildung oder einem Studium?

Nabend

beim Studium kriegt man ja kein Arbeitslosengeld bzw. in DE auch kein Hartz4 wärhendessen, Lehrlinge verdienen ja auch im Grunde fast gar nichts.

Wenn nun jemand im Leben bisher nicht so viel Glück hatte, mit 25 wo gearbeitet hat und dann den Job verliert und Arbeitslos ist, dann kann er ja Arbeitslosengeld beziehen. Allerdings wenn er studieren gehen würde, hätte er diesen Anspruch nicht mehr.

Bei einer Lehre - geht ja mit 18+ auch noch, ebenfalls nicht mehr und verdient voll wenig.

Wenn man dann Miete zahlen muss kann es da ja sein dass man aus Kostengründen arbeitslos bleiben muss statt zu studieren oder eine Lehre zu beginnen.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ja komplett dämlich und leistungsfeindlich.

Also man kann ja schon - mit 60h pro Woche dann - neben der Ausbildung oder dem Studium irgendwas arbeiten und dann auf das gleiche kommen wie man als Arbeitsloser bekäme, aber das ist ja auch nicht so Sinn der Sache.

Ich finde es seltsam das der Staat Leute die Arbeitslos sind unterstützt, jedoch Studenten oder Lehrlinge die halt schon alleine wo wohnen im Regen stehen lässt.

Man bedenke dass jene die zB was studiert haben ja später umso mehr steuern zahlen wärhend Arbeitslose in der Regel dem Staat mehr kosten als sie insgesamt einzahlen.

Ich finde es nicht gut wenn das System so aufgebaut ist dass es sich lohnt nicht zu arbeiten.

was denkt ihr? oder ist da ein denkfehler?

klr wird bei Lehrlingen Schülern, und Studenten davon ausgegangen dass die Eltern die erhalten, aber das trifft ja jetzt auch nicht immer zu was ich weiß.

lg Thomas

Arbeit, Studium, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium