Studium – die neusten Beiträge

Teilzeit und Hartz 4 (Arbeitslosengeld 2 und 1)?

Hey Leute,

Lasst mich es so erklären ..

Mein Vater hat vor gut einem halben Jahr seine Arbeit verloren und hat jetzt ich bin mir nicht sicher Arbeitslosengeld 2 beantragt oder 1 ( er will mit die Dinge nicht erklären, ich würde sie ja nicht verstehen) Meine Mutter arbeitet ebenfalls nicht und bekommt Rentengeld

  • Ich weiß nicht, wie das abläuft mit dem System
  • Ich habe einen kleinen Bruder der in die 7 Klasse geht,
  • Ich bin 19 Arbeitslos und hätte demnächst einen Bewerbungsgespräch einem Bekannten Unternehmen als TEILZEIT

Ich habe meinen Vater Bescheid gesagt und meinte 'Wenn du arbeiten gehst musst du dem Jobcenter Bescheid sagen' das ist mir ja klar aber als er gesagt hat 'Die könnten dir etwas abziehen‘ was mich verwundert hat

Ich habe ihn gefragt warum und der meinte nur ist so - was ich ihn nicht glaube

Worsn liegt das und warum wird mir was angezogen ?

Ihm wurde einen Jobangebot gegeben und inklusive Sprachkurs damit von der Stadt damit er den Kurs schaffen kann - und deswegen hat er sich ALG 2 eingeschrieben (damit es gezahlt wird, so meine Theorie)

Ich bin m/19 und werde nach den Somemrferien die Fachoberschule besuchen (ja mit 19, hat verschiedene Gründe) - nur so als nebenbei

Ich würde ja gerne den Job annehmen aber was bringt mir Teilzeit zu arbeiten wenn mit was weggenommen wird und gilt es auch bei einem 450 Job ?

ich will arbeiten, ich will für mich aufkommen aber so auch wiederum nicht - und er kann mit mir einfach nicht sachlich darüber reden

Er sagt wenn du alt genug bist, kannst du gerne ausziehen - (ja, sowas muss ich mir täglich anhören wenn wir über ‚das erwachsen leben' reden

Ich hoffe ihr könnt mit helfen damit ich einwenig Klarheit bekomme - ich werde meine zuständige beim Jobcenter auch nochmal fragen - womit es sich auf hat

ich meine die/derjenige die kein Arbeitslosengeld beantragen müssen ah auch nicht bescheid sagen oder ? Oder den wird etwas abgezogen ? Es ist echt schwer für mich und meine Familie streiten sich auch nur -

• Es geht nur noch ums Geld, meine Eltern lieben sich nicht mehr (leben einfach so hin 20jahre) und zudem bin ich der älteste und bin Ausländer hhaah

Danke

Arbeit, Studium, Familie, Deutschland, Jobcenter, Ratschlag, Teilzeit, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Architektur/Psychologie wo ist eine Karriere realistisch~Zukunftsangst?

Servus ich stell mir jetzt schon seit längerem die Frage, was ich mit meinem Leben anfangen möchte. Ich bin jetzt in der 12. Klasse und mach dieses Jahr Abi.
Bis jetzt gibts es 2 Optionen die ich mir wirklich vorstellen könnte: Architektur&Psychologie.

Das Problem bei Architektur ist, ich mache mir Sorgen inwieweit meine Erwartungen erfüllt werden.
Sollte ich es studieren möchte ich aufjedenfall irgendwann mein eigenes Bureau haben. Allgemein glaube ich das mich der Job nur erfüllen würde wenn ich mich kreativ frei entfalten könnte also nicht jeden Auftrag annehmen MUSS. Da habe ich jetzt die Angst ob ich gut/kreativ genug bin um „groß raus zu kommen“/ um mich zu verwirklichen.
Ich habe panische Angst das ich einfach nie erfolgreich darin werden könnte und immer ein winziges Bureau ohne/ nur mit langweiligen Aufträgen bleibe. (Nur zum Verständnis ich muss nicht der nächste Gehry/Hadid werden, eine Karriere wie die von z.B. Alexander Brenner würde mich vollkommen Glücklich machen.

Ich zeichne/entwerfe derzeit schon Sachen(Zuhause) und das macht mir enorm Spaß allgemein interessiert es mich extrem dennoch habe ich Angst das es Karrieretechnisch einfach nichts wird

Auch bei der 2. Option Psychologie sehe ich Hacken. Ich habe (vorausichtlich) einen Schnitt von 1,6-1,8 was nicht für den NC reichen würde. Ein Auslandstudium wäre aber für mich möglich. Ich hatte Psychologie in der Schule und da fand ich das Thema sehr interessant.
Dennoch bin ich eher ein introvertierter Typ und kann nicht so leicht mit Menschen sprechen. Ich hab außerdem Bedenken was ich nach dem Studium mache... Für mich kommen eigentlich nur Berufe mit Karrieremöglichkeiten in Frage also eigt nur Psychotherapeut oder eben in der Wirtschaft. Wie realistisch ist es dort Karriere zu machen?

Ich hoffe ihr konntet einen kleinen Einblick in meine Lage bekommen und mein Problem...

Architektur 50%
Ganz anderes 38%
Psychologie 13%
Studium, Schule, Psychologie, Architektur, Architekturstudium, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Einarbeitung nach dem Studium lauft nicht gut?

Hallo, ich bin in einer kleinen Krise,

ich habe meinen Bachelor & Master (Abschlussnote 1,6) in Wirtschaftsinformatik und wurde auch von dem Unternehmen übernommen, für welches ich meine Masterarbeit geschrieben hatte. Ich kannte das Unternehmen also schon ca. 1 Jahr als ich dort angefangen habe und ich habe vom ersten Vorstellungsgespräch auch immer auf meine Stärken und Schwächen hingewiesen und diese auch immer betont! Das Unternehmen ist an und für sich ein Traumunternehmen / eine Traumstelle für mich, an meiner Motivation liegt es definitiv nicht!

Mein Problem ist das sich nun langsam herauskristallisiert das die Erwartungen des Unternehmens an meine Fähigkeiten und meine Erwartungen an die versprochene Einarbeitung vom Unternehmen, beiderseits nicht so erfüllt werden wie erhofft.

Mir wurden zwar zwei Kollegen als Mentoren zur Seite gestellt, die mir bei Fragen und der Einarbeitung helfen sollen, aber die Realität ist nun mal so das ich diverse Aufgaben bekomme und diese im hauptsächlich alleine im Homeoffice abarbeiten muss. Wenn ich Fragen habe, haben die Kollegen oft - beruflich bedingt - nicht immer Zeit für mich und können mir nur kurze Antworten geben, oft sind die Antworten aber auch so das ich nach meiner Frage nicht mehr weiß als vor meiner Frage. Selbst wenn ich stundenlang an einer Kleinigkeit fest hänge, bekomme ich die "erlösenden" Tipps eher nicht... es ist für mich irgendwie oft eher einen "Lernen durch Schmerz" statt "Learning by doing".

Leider muss ich mich hier in die verschiedensten, teilweise recht komplexen und tiefgründigen, Themengebiete, Techniken, Software(n) einarbeiten und bin dabei quasi auf mich alleine gestellt. (PS: Diese Dinge waren nicht Teil des Studiums oder nur die rudimentären Grundkenntnisse dazu wurden vermittelt).

Mittlerweile habe ich nach bald 2 Monaten echte Zukunftsängste und ich weiß wirklich nicht, ob ich die Probezeit überlebe bzw. ob ich die Erwartungen des Unternehmens erfüllen kann. Auf der anderen Seite, bin ich der erste, welcher dort auf diese Art- und Weise eingearbeitet wird (quasi ein "Versuchskaninchen").

Ich weiß ja das eine Einarbeitung keine "Ausbildung" ist, aber ich befürchte das ich nicht die Unterstützung bekomme, die ich bräuchte um die enorme Erwartungshaltung des Unternehmens zu erfüllen.

Frage: Würdet Ihr an meiner Stelle einfach "Weiterkämpfen" (über 60 Std./Woche) oder Euch doch lieber eine andere Stelle Suchen, bei einem Unternehmen, welches eine erprobte Einarbeitung (Kurs-ähnlich) anbietet.

Für den Lebenslauf schaut beides ja nicht besonders prickelnd aus, aber bei einer Kündigung in der Probezeit durch mich selber, kann ich das wesentlich leichter bei einem anderen potenziellen Arbeitgeber begründen! Letzten Endes ist eine Probezeit ja auch ein gegenseitiges Kennenlernen und es kann immer dazu kommen, dass es für die eine oder andere Seite nicht so passt wie anfangs erhofft.

Außerdem geht es mir seelisch echt nicht gut mit dieser Situation!

Vielen Dank

Beruf, Studium, Arbeitgeberwechsel, Belastung, Einarbeitung, Ausbildung und Studium

Wegziehen wegen Studium?

Hallo liebe Community,

meine Frage gleicht eher einer persönlichen Beratung: Und zwar werde ich jetzt in den kommenden Monaten mein Abitur machen und ich weiß noch nicht wirklich, was ich nach der Schule machen soll. Ich bin allerdings neulich durch Familienmitglieder auf den Studiengang Humanbiologie aufmerksam geworden, der auch alle meine Interessen abdecken würde. Mein eigentliches Problem ist dabei allerdings nicht meine Unsicherheit, ob der Studiengang das richtige für mich ist, sondern eher, ob das ganze "Drumherum" passt. Ich wohne zurzeit in Hessen und es gibt eine Universität in Marburg, die für dieses Studium für mich ausschließlich in Frage kommen würde. Da ich aber etwas weiter weg von Marburg wohne, würde das einen Auszug aus dem Elternhaus bedeuten. Mein Partner wohnt ebenfalls in Hessen, zwischen meinem Wohnort und Marburg, was theoretisch kein Problem darstellen würde, dennoch habe ich Angst, dass sich ein Umzug negativ auf die Beziehung auswirken könnte. Zudem habe ich Bedenken, den Umzug emotional zu bewerkstelligen, da dies bedeuten würde, Familie und Freunde erst einmal hinter mir lassen zu müssen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilen könntet, was mir vielleicht bei der Entscheidung eine Hilfestellung sein könnte. Egal ob Tipps rund ums Studieren oder ums Ausziehen (Wohnung, nebenbei arbeiten, etc.)

Danke im Voraus!

Studium, Ausziehen mit 18, Ausbildung und Studium

Welcher Weg um das Abitur zu erlangen?

Hallo Zusammen,

ich bin 20 Jahre alt und habe Kaufmann für Büromanagement gelernt.

Ich hatte den Hauptschulabschluss und habe mit Beendigung meiner Ausbildung die Mittlere Reife erlangt.

Ich möchte gerne mein Abitur nachholen um Wirtschaftsinformatik( FH also Fachabitur reicht) studieren gehen zu können. Ich habe viel Geld gespart und deshalb hätte ich 3 Wege das Abitur nachzuholen, die aber verschiedene Risiken haben.

  1. 2 Jahre auf dieBOS( ich muss die Vorklasse besuchen, da ich in meinem Berufsschulzeugnis keine Noten in Deutsch, Mathe und Englisch vorweisen kann) Abschluss: Fachabitur Sollte aber was passieren Autounfall, Zwangsauszug, etc.könnte ich das Geld nicht aufbringen, selbst wenn ich einen Nebenjob habe und müsste wsl. abbrechen oder Schulden aufnehmen
  2. 3 Jahre Abendgymnasium (Mo - Fr von 18:30 - 21:45) und Teilzeit 30 Std. Habe aber dann eine doppelte Belastung. Abschluss Allgemeines Abitur. Fachabi bittet meine Abendgymnasium nicht an :(
  3. 1. Jahr Abendgymnasium und Teilzeit arbeiten (damit holt man die mittlere Reife nach und ich könnte Noten vorweisen) und danach direkt in die BOS 12 wechslen und das Fachabitur auf 1 Jahr Vollzeit machen.

Bei Punkt 3 wurde mir vom Abendgymnasium abgeraten weil auf der BOS in einem komplett anderen Tempo gearbeitet wird. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie nur Werbung für sich machen wollten

Ich bin leider momentan etwas verzweifelt und würde mich deshalb über jede Meinung freuen.

LG Max

Berufsoberschule 2 Jahr (Vollzeit) 75%
1 Jahr Abendgym. +Teilzeitarbeit und dann 1 Jahr Vollzeit BOS 25%
Abendgymnasium 3 Jahre (Teilzeit) und Teilzeit arbeiten (30 Std) 0%
Studium, Schule, Abendgymnasium, Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zum studieren Köln oder Hamburg (Vergleich)?

Hallo, ich will bald anfangen zu studieren und liebe Hamburg. Ich wohne noch auf dem Land aber habe schon lange vor zum studieren in die Stadt zu ziehen. In Hamburg bin ich sehr oft und fühle mich wohl. Ich liebe die Alster und allgemein finde ich ist es einfach eine sehr schöne moderne Stadt. Jetzt hat mir jemand Köln zum studieren und leben empfohlen. Ich war leider noch nie in Köln, hatte aber schon immer vor mal hin zu fahren und habe auch früher oft mit dem Gedanken gespielt dort zum studieren hin zu ziehen. Nur einmal war ich in Köln am Flughafen und war etwas abgeschreckt, weil ich sonst nur den großen modernen Flughafen in Hamburg kenne, wogegen der in Köln ja wirklich klein und eher unmodern ist. Was ich sonst so gehört habe ist Köln ja auch eine super sympathische Stadt mit netten offenen Leuten. Meine Frage jetzt: gibt es hier jemanden der in Hamburg gewohnt hat und nach Köln gezogen ist? Wenn ich jetzt nur frage welche Stadt würdet ihr mir empfehlen sind die Antworten sehr schwer einzuschätzen weil ich ja nicht weiß, was so euer persönlicher Geschmack ist. Und da Hamburg mir als Stadt schon sehr gut gefällt ist meine Frage ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat und es vielleicht Ähnlichkeiten zwischen den Städten gibt oder ob man dann Äpfel und Birnen vergleicht. Ich mag an Hamburg das moderne und das irgendwie alles so ordentlich und strukturiert ist. Aber ich liebe zb auch die Sternschanze und die etwas Alternativeren Ecken. Kann man die beiden Städte überhaupt vergleichen oder sind sie grundlegend verschieden? Und wie ist die Club Szene in Köln( im Vergleich zu Hamburg zb)? Und was sind so die Hot spots in Köln? Wie sieht es mit Wohnungsmarkt usw aus? Welche Stadtteile sind eher chicer, welche alternativ und welche „teurer“?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten!:-)

Studium, Hamburg, Umzug, Köln, Deutschland, Stadt, Alster, dom, Ausbildung und Studium

Umschulung zum Berufsschullehrer braucht man 2 Fächer und eine gewisse Anzahl an SWS (Credit Points), warum geht das in BW mit Studium Medienwirtschaft nicht?

Ich habe das Regierungspräsidium angeschrieben ob das geht mit einem Studium der Medienwirtschaft auf Diplom und einen Master in Industrial Management.

Ich wollte als erstes Fach BWL und als zweites Fach Medientechnik unterrichten.

Er hat gemeint, dass man 85 Credit Points benötigt in BWL und ich habe 60 SWS oder 90 Credit Points in den BWL-Fächern wie Marketing, Unternehmensführung, Kalkulation, Personalführung, Arbeitsrecht, Urheber/Wettbewerbsrecht, Handelsrecht, Organisation, Controlling, Steuerrecht.

In den technischen Fächern benötigt man 30 Credit Points und die habe ich auch für das zweite Fach.

Zusätzlich habe ich im Masterstudiengang: Produktmanagement, Prozessmanagement, Leadership-Management, Finanzierung, Logistik, Usability Management, Strategisches Management und Existensicherung, Marketing für Ingenieure.

Also hier nochmals 50 Credit Points bei den BWL-Fächern und dann nochmals 30 Credit-Points bei den technischen Fächern.

Dann hat der vom Regierungspräsidium gemeint, dass das nicht ausrechen würde und ich sollte nochmals in Offenburg einen Master in Medientechnik auf Lehramt machen. Obwohl in meinem Studienplan die SWS ausgezeichnet sind, wollte er das nicht anerkennen.

Dann hat er gemeint, dass der Masterstudiengang nicht konsekutiv sei. Ich musste ihn dann belehren, dass er konsekutiv ist und das sogar auf der Homepage steht und vom Studiengang auch bestätigt werden konnte. Dann hat er sich eine weitere Ausrede einfallen lassen und gesagt, dass der zeitliche Abstand zwischen Diplom und Master zu groß sei.

Ich musste ihn dann aufklären, dass ein Diplomstudiengang 240 Credit Points hat im Gegensatz zum Bachelor mit 180 oder 210. Insgesamt mit Master hätte ich sogar 330 CPs. Es steht auch extra drin: Entweder einen Bachelor an einer UNI oder ein Bachelor plus Master an einer FH und ich habe sogar Diplom und Master und habe sogar die nötigen CPs aus dem Diplom und trotzdem soll es nicht ausreichen.

Natürlich sind die CPs auf meinem Diplomzeugnis nicht ausgewiesen, weil es damals das System noch nicht gegeben hat. In meinem Masterzeugnis ist alles top ausgewiesen. Aber da kann ich nichts für. Von meinem alten studiengang wurde mir gesagt, dass man das über die SWS umrechnen kann. Also SWS x 1,5 = CPs. Aber das Regierungspräsidium in BW möchte das nicht begreifen.

Nach dem Motto: "Alles was der Hund nicht kennt, schmeckt ihm nicht."

Was kann man da machen? Gibt es andere Bundesländer die das nicht so streng handeln?

Studium, Schule, Fachhochschule, Lehrer, Quereinsteiger, Universität, Berufsschullehrer, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium