Studieren – die neusten Beiträge

Als Chinese in Deutschland studieren?

Hallo Community,

wie ihr schon in der Überschrift lesen könnt, habe ich ein paar Fragen zum Studieren als Chinese in Deutschland. Meine Freundin hat ihre Hochschulreife in China absolviert (gebürtige Chinesin) und möchte nun natürlich studieren. Als wir darüber gesprochen haben, kam uns selbstredent auch in den Sinn, dass sie ja in Deutschland studieren könnte, am besten natürlich noch in der Stadt, in der ich in einem Jahr auch studieren werde ;)

Sie hat mir allerdings gesagt, dass sich die Kosten dafür auf ~10.000€ pro Jahr belaufen. Als Begründung für diese horente Summe hat sie mir schlicht genannt, dass die ja aus China komme und in Deutschland nur studieren will. Daher müsse sie mehr bezahlen, als ein deutscher Student. Das kann ich mir beim besten Willen aber nicht vorstellen, denn mit diesem Geld könnte ich ja locker mein gesamtes Studium bezahlen. Sie ist sich da aber sehr sicher. Nun möchte ich gern einmal wissen, mit welchen Kosten sie pro Jahr nun wirklich rechnen müsste. Ich kann mir da nicht vorstellen, dass das so sehr von dem abweichen wird, was ich für mein Studium einkalkulieren muss.

Desweitern würde mich einmal interessieren, was es sonst noch so für Vorraussetungen gibt, wen sie hier studieren möchte. Natürlich muss sie Deutschkenntnisse besitzen, das ist klar aber was genau ist denn nun notwendig?

Falls jemand von euch sich damit auskennt (möglicherweise sogar Erfahrungen damit hat), würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen. Allerdings bräuchte ich schon verlässliche Informationen ^^

Danke schonmal im Voraus,

Prisonofmind1

China, Finanzen, Schule, Geld, Ausland, Deutschland, studieren, Studienkosten, Ausbildung und Studium

Viele Fragen zum Thema Kochausbildung?

Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Thema "Kochausbildung". Was ist die Voraussetzungen und welche Talente sind hilfreich um ein guter Koch zu werden? Welche Schulfächer hat ein Koch in Berlin und Hamburg? Ist die Kochausbildung im schulischen Sinne leicht oder sehr gehoben? Wie groß sind ungefähr die Klassen und gibt es mehr Männer oder Frauen die diesen Beruf erlernen möchten? Was ist die durchschnittliche Vergütung? Kann man sich beruflich Weiterentwickeln und steigt auch die Vergütung, wenn man ernsthaft interessiert ist? Wie ist die berufliche Perspektive allgemein? Wenn jemand angenommen nach Australien, Ungarn oder auch in die USA verreisen möchte, findet man dort schnell einen Job und oder kann man sich dort weiterentwickeln? Wenn ja, wie zum Beispiel? Wie sieht es mit der Selbständigkeit aus? Zu meiner letzten Frage. Gelegentlich hört man wie anstrengend der Beruf "Koch" doch eigentlich ist. Man muss 10 bis 16 Stunden täglich arbeiten. Vor allem auf einer längeren Schifffahrt werden die Köche körperlich immens viel abverlangt? Ist das ernsthaft so üblich? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Und wenn es stimmt, kann man dagegen nichts tun oder möchte man nicht? Bin über jede Aufklärung sehr dankbar!! Vielen Dank!

kochen, Essen, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Hotel, Lebensmittel, Ausbildung, Berufsschule, IHK, Koch, Körperlich, Schifffahrt, Schiffsreise, selbständig, studieren

Ich weiß nicht, ob ich mein Abitur machen soll?

Hallo erstmal :-)

Heute in 2 Jahren werde ich mein Abitur schreiben und ich bin ehrlich gesagt schon etwas nervös... Ich sitze manchmal im Unterricht und denke mir dann öfters, dass ich es eigentlich nicht verdient habe dort zu sitzen. Vorweg, ich besuche die 11.Klasse und um in diese besuchen zu können, musste man damals in der 10.Klasse ein paar Voraussetzungen erfüllen... Wie hab ich das geschafft? Ich finde, dass ich so ein unwissender Mensch bin!

Also ich will schon mein Abitur machen bzw. haben, weil einem dadurch viel mehr Türen offen stehen (kommt dann noch an, wie der Durchschnitt ist) und ich mir auch ganz gut vorstellen kann irgendwann mal zu studieren. Aber dann bin ich auch eben der Meinung, das ich mir nichts vormachen will und sowieso nichts kann. Das ist auch ein Grund warum ich eine Lernblockade habe. Denn ich weiß sobald ich mir die Sachen anschauen werde, sitze ich deprimiert vorm Schreibtisch und werde ja sowieso nichts verstehen...

Hinzu kommt ja noch, dass ich mich nicht gerne im Unterricht (vor allem bei Lehrern die ich nicht mag) melde...und wenn ich dann mal dran genommen werde, zittert meine Stimme und ich werde total rot...meine Angst gegenüber Vorträgen will ich erst gar nicht erwähnen!

Das spricht doch dann alles dafür, dass ich nicht für das Abitur geschaffen bin, oder? Ich hab' echt keinen mit dem ich darüber reden kann, niemand versteht es oder hört mir richtig zu...also bitte schreibt nicht sowas wie "Dann setz dich mal hin und lern, es sind nur noch 2 Jahre" - das weiß ich und zweitens ist es leichter gesagt als getan!

Liebe Grüße

Studium, Schule, Abschluss, Abitur, studieren

Medizin, Zahnmedizin oder doch Psychologie studieren?

Hallo erstmal, ich bin 18 und überlege, was ich studieren soll. Die Richtung steht schon fest, aber nicht genau was. Zahnmedizin, Humanmedizin oder Psychologie? Ich kann mich nicht ganz entscheiden, was ich studieren möchte. Früher wollte ich immer Psychologie studieren. Die vermeintlichen psychischen Belastungen und das relativ zum Aufwand gesehen niedrige Gehalt haben mich dann jedoch erstmal davon abgebracht. Beim Medizinstudium ist das Problem, dass es ja irgendwie schon ziemlich lange dauert und ich mir nicht ganz vorstellen kann erst in 10 Jahren wirklich fertig zu sein und dann nicht mal meinen Doktor zu haben. Vor allem soll die Facharztzeit ja sehr anstrengend sein und da ich ein großer Familienmensch bin und irgendwann auch Kinder haben möchte, habe ich Angst, dass das nicht zu meiner Lebensplanung passt und ich zu wenig Zeit für meinen Mann und Kinder habe. Zuletzt kam mir die Idee Zahnmedizin zu studieren. Das Zahnmedizinstudium kostet an sich schon relativ viel und dann auch noch für die Praxis 360 000 Euro ca. zu bezahlen... Bis ich dass dann abgezahlt habe und mir dann auch mal was eigenes leisten kann...

Vielleicht hat sich ja Jemand mal genauer damit auseinandergesetzt und kann auch veranschaulichen, wie viel private Zeit ich wo habe ohne mein Leben für den Job aufzugeben. Für mich ist es wichtig,dass mir mein Job Spaß macht und ich auch ein wenig verdiene, aber der Sinn des Lebens ist für mich mit meiner Familie glücklich zu sein.

Wie sehen die Gehälter im Vergleich aus? Wie die Arbeitszeiten? Und vor allem wie die Prognosen?

Vielen Dank, Marry

Medizin, Studium, Psychologie, studieren, Zahnmedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren