Wird ein in Deutschland erworbener Bachelor / Master / Doktor in den U.S.A. anerkannt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast mir viele Fragen gestellt, also der Reihe nach:

Hast du dich schön mal über Stipendien informiert? Der Vorteil liegt einmal darin, dass du ohne große Finanzsorgen studieren kannst. Zum anderen kommst du leichter an ausländischen Universitäten an, denn die wissen dann, dass du gut bist.

Das renommierteste Stipendium ist die Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit neuestem sind hier auch Selbstbewerbungen zulässig.

https://www.studienstiftung.de/studienfoerderung/

Dann gibt es für Auslandsstipendien den DAAD, für Britannien den British Council und für die USA Fulbright. Schau dir ads im Internet an.

Wenn du so ein Stipendium bekommst und den Mut hast, dann kannst du dein ganzen Studium in den USA (oder auch Britannien) machen. Die Universitäten sind allerdings empfindlich teuer . Das sind wir von Deutschland nicht gewöhnt.

Die andere Möglichkeit ist die einfachere: Du fängst dein Studium hier an und bewirbst dich dann um ein Auslands-Studium. Viele deutsche Universitäten haben Austauschprogramme mit ausländischen Universitäten.

Dazu ist es sinnvoll, an eine renommierte deutsche Universität zu gehen. Die Amis kennen alle Heidelberg und natürlich Berlin und Hamburg und München. Bei Cottbus oder Bochum wird es schwierig.


HansH41  15.07.2017, 18:07

Danke für den Stern.

EierBrei 
Beitragsersteller
 14.07.2017, 14:41

danke, das ist jetzt erstmal ausreichend Stoff zum drüber grübeln - nett von dir ;)

Deshalb wurden ja die akademischen Titel schon vor Jahren unbenannt und alle Lehrpläne umgeschrieben: Damit alle Bachelor und Master Studien international sind, bzw gleich sind!

Du kannst Deinen Bachelor in Deutschland machen und den Master in Amerika oder in Australien - oder alles umgekehrt!

Völlig Wurst - alles ist möglich!


EierBrei 
Beitragsersteller
 14.07.2017, 00:38

Ok - das ist toll ;)  Wollte nur sichergehen ^^

HansH41  14.07.2017, 10:42
@EierBrei

Und wenn die Harvard University deinen Bachelor in technischer Mathematik von der Fachhochschule Hinterpfiuteifi nicht anerkennt, denn melde dich bitte bei majaohnewilli.

majaohnewilli  15.07.2017, 01:36
@HansH41

Allein Dein Vergleich zeigt, daß es dir nicht möglich ist, diese Frage mit fundierten Hintergrundwissen zu beantworten! Ich finde es immer wieder schade, wenn bildungsfremde Personen die Bildung kritisieren!

majaohnewilli  16.07.2017, 00:58
@HansH41

Genau diese Antwort habe ich erwartet! Sie ist unprofessionell, kindisch und ein guter Beweis für Dein schlechtes Niveau!

Die Bandbreite der Universitäten und Colleges ist in den USA enorm und lässt sich nicht mit den geringen Qualitätsunterschieden deutscher Universitäten vergleichen (höchstens mit den Unterschied deutscher Universitäten zu Fachhochschulen).

Die neuen deutschen Abschlüsse Bachelor und Master werden generell mit spitzen Fingern betrachtet, aber nicht generell anerkannt.

An einem US-College, das hauptsächlich zur Selbstfindung beiträgt (ja, so etwas gibt es) da werden sie deinen deutschen Bachelor schon anerkennten, wenn du bereit bist die hohen Studiengebühren zu bezahlen.

An eine renommierte Universität kommst du meistens nur mit einem Austauschprogramm.

PS Die deutschen Doktorgrade werden anerkannt, außer dem Dr. med.

Die Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Wer hier mit einem sicherem "ja" oder "natürlich" antwortet, ist meist auf der falschen Fährte oder hat keine Ahnung vom Bachelor-/Mastersystem anderer Länder. Das Studiensystem in den USA ist in bestimmten Bereichen breiter bzw. anders aufgestellt und hat so unterschiedliche Voraussetzungen und z. B. andere Studiendauer.

Hier nur eine Auswahl der zahlreichen Links dazu aus dem Internet:
http://www.studieren-in-usa.de/54,1,wechsel_in_die_usa.html
https://www.monster.de/karriereberatung/artikel/bachelor-auslandsstudium-28936
http://www.faz.net/aktuell/politik/hochschulen-deutscher-bachelor-in-amerika-nicht-anerkannt-1192837.html
http://www.deutschlandfunk.de/bachelor-anerkennungsprobleme-in-den-usa.680.de.html?dram:article_id=34315