Studieren – die neusten Beiträge

Was ist allgemein mehr wert, einen Abschluss als staatlich geprüfter Technik, ein Meistertitel oder ein Bachelor Abschluß?

Ich bin auf den europäischen Qualifikationsrahmen gestoßen wo alle drei gleich auf sind auf Niveau 5. Aber wie sieht es derzeit auf dem Arbeitsmarkt aus? Wer hat die besten Chancen? Wo sind die Vorteile und Nachteile? Ich würde sagen das ein Vorteil beim Techniker ist, daß meist eine abgeschlossene Ausbildung mit einhergeht und man so eigentlich schon eine Fachkraft ist plus dann das technische wissen dazu. Vorteil beim Meister ist wohl ebenfalls die Vorkenntnisse, aber im Gegensatz zum Techniker dann weniger technisches wissen und nur knapp die Hälfte an Zeit was ein Techniker braucht für seinen Abschluss. Somit denke ich das der Techniker schon um eine einiges höher zu bewerten ist oder? Dann noch der Bachelor. Wenn man überlegt das viele nach dem Abi den Bachelor machen und viele dann nicht über Arbeitserfahrung verfügen sondern nur über theoretisches wissen, würde ich persönlich jetzt den Techniker auf Platz 1. setzen, dann den Bachelor auf Platz 2. und dann erst den Meister auf Platz 3., aber alle ungefähr gleich wie ich finde. Natürlich gibt es auch Bachelor die zuvor schon viel gearbeitet haben oder Meister die trotzdem irgendwie sehr viel über technisches wissen verfügen ähnlich wie ein Techniker, aber allgemein hin würde meine Annahme doch zutreffen oder??

Schönen Gruß...

Arbeit, Beruf, Studium, Meister, Master, Bachelor, studieren, Techniker

Tanz studieren ohne Erfahrung / Praktikum im Bereich Tanz ist das möglich?

Also wie oben schon erwähnt, ziehe ich es in Erwägung Tanz zu studieren. Ich habe aber leider nicht wirklich sehr viel Erfahrung mit Tanzen. Ich habe 2 Jahre Paartanz getanzt und 2 Jahre Jazz and modern Dance. Seit einem halben Jahr turne ich im Verein. Ich liebe das Tanzen und es ist mein ein und alles... Leider habe ich wieder damit aufgehört, denn es ich habe nie eine Tanz Art gefunden die perfekt für mich war oder eher gesagt den perfekten Verein... Zuhause habe ich aber immer noch weiter getanzt.... Erstrecht Ballett lieb ich, doch habe leider wenig Erfahrungen .... Meine alten Tanz / Turn Lehrer haben mich immer wieder darauf angesprochen ob ich nicht schon einmal Ballett getanzt hätte . Da ich meine Füße extrem belasten und dehnen kann, generell meinen ganzen Körper.
Deshalb wollte ich mal fragen ob man Tanz auch ohne große Kenntnisse studieren kann.
Bin jetzt 14 Jahre alt und könnte vielleicht immer noch mit Ballett oder so anfangen....vielleicht denken jetzt welche das ich noch zu jung bin um schon zu wissen was ich studieren möchte, oder ob ich überhaupt studieren möchte....doch bald habe ich in der Schule ein 3 Wöchiges Praktikum und ich wollte vielleicht zu einer Tanzschule oder irgend etwas in der Richtung . Da kann ich dann herausfinden ob es das ist was ich tun will . Hat jemand vielleicht schonmal ein Praktikum im Bereich Tanz gemacht , und kann mir sagen wo er sich beworben hat...also ob an einem Theater oder einer Hochschule oder einer Akademie ?
Ps: Wohne in NRW
Dankeschön schonmal im voraus 😄

tanzen, Tanz, Zukunft, Bewerbung, Ballett, Hochschule, Praktikum, studieren, Nordrhein-Westfalen, Begabt, Tanzverein, Rat, Erfahrungen

Berufskrise-und jetzt?

Hallöchen,

ich (20) stecke zurzeit in einer "kleinen" Krise. Ich hab in meinem Leben bisher nichts erreicht. Ich bin nach der 8. Klasse vom Gymnasium aus Faulheit auf die Realschule gewechselt und habe dort meinen erweiterten Realschulabschluss gemacht. Dann hab ich ein FsJ angefangen und es abgebrochen, eine Ausbildung zur Kinderpflegerin abgebrochen und jetzt wieder eine schulische Ausbildung abgebrochen, die ich angefing, weil ich Angst hatte nichts mehr zu bekommen, aber sich im Endeffekt herausgestellt hat, dass sie mir eh nichts gebracht hätte (zwar eine abgeschlossene Ausbildung, aber ich hätte eh noch eine Ausbildung dranhängen müssen). Ich weiß ich bin absolut dämlich. Ich will einfach einen Beruf, der mir gefällt und ich hasse es Zeit mit Dingen zu verschwenden, die mich nicht weiterbringen. Dann kommt noch dazu, dass ich kaum Interessen hab und mir kein Standartberuf wirklich zusagt. Ich würde eingehen, müsste ich als Verkäuferin oder Bankkauffrau arbeiten. Aber wer würde mich überhaupt nehmen mit dem Lebenslauf?

Jetzt überlege ich meine Fachhochschulreife nachzuholen, um vielleicht später studieren zu können, weil dann meine Chancen sicher besser stehen würden. Nur frage ich mich jetzt, ob ich dafür schlau genug bin. Ich traue mir eigentlich nichts mehr zu. Ich hab mich in den Beruf der Lektorin verliebt, nur bezweifle ich, dass ich dafür gut genug bin.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand irgendeine Idee hat, was ich mit meinem Leben anfangen soll^^

Bitte nur sinnvolle Antworten...meine Uhr tickt^^

Danke im Voraus :)

Beruf, Zukunft, Job, Angst, Ausbildung, Abitur, Fachhochschule, Lektor, studieren

An Elite-Universität wie Yale, Harvard, Princeton Medizin studieren

Hi, ich bin mittlerweile in der 10. Klasse (G8) und mache mir so langsam gedanken über meine Zukunft. Ich würde gerne Medizin studieren an einer Universität in den USA wie Yale, Harvard etc..(Welche ist die beste?)

Ich habe mich schon im Internet darüber schlau gemachen, würde jedoch gerne von euch hören, was man alles mitbringen muss, um dort genommen zu werden. Klar, ich müsste den TOEFL, SAT und ACT Test machen und sehr gute Schulnoten mitbringen. Aber wie ist das sonst, ich habe gelesen, dass man sich irgendwie engagieren muss (ehrenamtliche Arbeit etc.), aber wie viel dieser Arbeit und Praktika muss man tatsächlich machen? Und dann soll man wohl auch in Sport gut sein oder ein Instrument gut spielen können. Wie genau beurteilen die das, wie gut muss man sein? Ich spiele gut Klavier, möchte demnächst noch mit anderen Sportarten (wieder) anfangen, welche Sportarten kommen am besten an? Bitte gebt mir ordentliche und keine dummen Antworten, ich möchte alles dafür tun und mich schon jetzt auf meine Zukunft vorbereiten und nicht später denken ' ach hätte ich doch das und das gemacht '. Ich weiß, dass diese Universitäten extrem viel Geld kosten, darüber müsst ihr euch jedoch nicht kümmern.

Kurz gefasst: Was sollte man mitbringen um auf solch einer Universität zu studieren, was kommt besonders gut an (Sport, Arbeit, Praktika), wie ist der Ablauf der Bewerbung (wieviel Zeitaufwand braucht man für die ganzen Tests und die Bewerbung)?

Sorry für den langen Text, aber danke schonmal jetzt für hilfreiche Antworten ! :)

Medizin, Schule, USA, Abitur, studieren, Universität, harvard, yale

Was fällt bei einer Studienplatzbewerbung alles unter "Praxiserfahrung schulische Sonderleistung"?

Ich möchte mich u.a. an der Uni Mannheim um einen Studienplatz im Fach Psychologie bewerben. Auf dem Bewerbungsportal gibt es den Punkt "Praxiserfahrung" unter dem man z.B. "schulische Sonderleistung" auswählen kann und das dann näher definieren muss bzw. auch einen Nachweis erbringen. Dazu fallen mir mehrere Schulprojekte ein, an denen ich teilgenommen habe und für die ich auch Belege besitze, wo ich mir jedoch nicht sicher bin ob sie erwähnenswert sind:

  • Ich habe einmal sehr erfolgreich an dem Wettbewerb "Leben mit Chemie" teilgenommen und wurde daraufhin zur BASF nach Ludwigshafen eingeladen.

  • Ich habe an unserer Schule eine Streitschlichterausbildung absolviert und war danach 2 Jahre als Streitschlichter tätig.

  • Ich habe 2 Jahre lang in einer AG psychisch kranke Bewohner einer örtlichen Stiftung betreut.

  • Ich habe an einer Tutorenausbildung für das Fach Englisch teilgenommen und daraufhin 2 Jahre als Tutorin bei dem Projekt "Schüler helfen Schülern" Nachhilfeunterricht gegeben.

  • Ich war 3 Jahre lang Mitglied des Schulsanitätsdiensts und habe im Zuge dessen erst eine 1. Hilfe - Ausbildung und danach eine Sanitätsausbildung gemacht und an einem Senioren Projekt teilgenommen.

Allerdings sind all diese schulischen Ausbildungen, AGs und Aktivitäten auch schon min. 2 Jahre her. In dem Bewerbungsportal steht nur, dass man keine Schulpraktika angeben soll und nichts das weniger als 4 Wochen gedauert hat bzw. das man nicht belegen kann. Das ist hier alles nicht der Fall (also ich habe Belege und es handelt sich um eine Zeitspanne von 2-3 Jahren). Kann mir das angerechnet werden und sollte ich diese Dinge angeben oder eher nicht? Und wenn ja, welche?

Vielen Dank!

Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Student, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren