Strom – die neusten Beiträge

FI Sicherung fliegt bei Ofennutzung raus?

Hallo zusammen,

Ich habe gestern meinen Backofen angeschaltet und nach ein paar Minuten ist plötzlich die FI Sicherung rausgeflogen. Das habe ich erstmal nicht mit dem Backofen in Verbindung gebracht, also hab ich die Sicherung wieder rein gemacht, andere Geräte ausgeschaltet und den Backofen wieder eingeschaltet. Nach ein paar Minuten ist die FI Sicherung erneut raus, daher habe ich das Ganze dann mit dem Ofen in Verbindung gebracht (dieser war das einzige verbleibende eingeschaltete Gerät).

Nachdem ich zunächst zweimal Umluft genutzt hatte (200°c) habe ich als Test mal Ober-Unterhitze (200°c) ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis. Die FI Sicherung flog auch hier nach wenigen Minuten raus. Ich habe auch mal lediglich das Licht im Backofen für eine halbe Stunde eingeschaltet, hierbei gab es allerdings keine Probleme.

Das Teranfeld (ohne Induktion) lässt sich hingegen ganz normal nutzen. Ich habe seit dem die FI Sicherung beim Ofen rausgeflogen ist mehrmals auf dem Herd gekocht und dabei gab es keine Probleme.

Woran könnte es liegen, dass die FI Sicherung andauernd rausfliegt? Könnte ich als absoluter Laie hier irgendwas diagnostizieren oder reparieren oder ist es besser einen Fachmann danach gucken zu lassen?

Wenn der Weg über den Fachmann der beste Weg ist, welche Art von Fachmann kennt sich hier aus?

Vielen Dank!

Technik, Elektronik, Strom, Backofen, Elektrik, Elektrotechnik, Sicherung, Technologie

Mein Nachbar hat sich auf meinen Stromzähler angemeldet. Was nun?

Folgendes ist passiert:

Ich habe mir vor einiger Zeit von einem neuen Stromanbieter vermeintlich einen neuen Vertrag aufschwatzen lassen.

Bis zum 31.01.2022 lief der Vertrag bei meinem alten Anbieter. Ab dem 01.02.2022 hätte der neue Vertrag in Kraft treten sollen. Dem ist aber nicht so.

Ich habe also bei dem neuen Anbieter angefragt, warum er noch nicht abgebucht hat. Er teilte mir mit ich wäre jetzt in der Grundversorgung und es bräuchte noch meine Bestätigung.

Ich witterte die Chance aus der Nummer noch mal rauszukommen und rief beim Grundversorger an. Der sagte mir ich wäre dort nicht zu finden und man riet mir dazu die rheinische Netzgesellschaft anzurufen, welche mir mitteilen könne welchen Stromanbieter ich habe.

Diese konnte mich keinem Anbieter nach dem 31.01. mehr zuordnen. Dennoch beziehe ich fortwährend Strom. Ich ließ mir meine Zählernummer nennen, weil ich mir nicht mehr sicher war welchen Zähler ich habe und versuchte mich erneut bei meinem alten Anbieter anzumelden, der mir wiederum mitteilte, das meine Zählernummer bei einem mir völlig unbekannten Anbieter unter Vertrag ist.

Diesen rief ich heute an und der konnte meine Zählernummer mit dem Namen meines Nachbarn in Verbindung bringen.

Jetzt möchte ich mich morgen mit meinem Nachbarn zusammen setzen um das Problem zu lösen.

Ich bin mittlerweile total verwirrt und möchte hier Lösungsvorschläge in Erfahrung bringen um sie morgen nachmittag meinem Nachbarn zu unterbreiten.

Ich danke im voraus.

Eine völlig verzweifelte,

Nicole Gille

Strom, Recht, Stromzähler

Mein Nachbar ist auf meinen Stromzähler angemeldet.?

Folgendes ist passiert: Ich habe mir vor einiger Zeit, vermeintlich einen Vertrag von einem neuen Stromanbieter aufschwatzen lassen. Der Vertrag mit meinem alten Stromanbieter wurde daraufhin zum 31.01.2022 gekündigt. Der Vertrag mit dem neuen Stromanbieter kam aber glücklicherweise nicht zustande. Jetzt hätte ich normalerweise in die Grundversorgung rutschen müssen. Bin ich aber nicht. Am 01.02. 2022 hat sich auch niemand wegen einer Stromrechnung gemeldet. Ich habe mir raten lassen bei der rheinischen Netzgesellschaft anzurufen um zu klären welchen Anbieter ich habe. Die sagten mir ich wäre keinem Stromanbieter zugeordnet seit dem 01.02.2022. Ich habe mir meine Zählernummer durchgeben lassen, weil ich nicht sicher war, welcher Zähler meiner ist. Ich habe von all dem nicht viel Ahnung und habe versucht mich wieder mit meiner Zählernummer bei meinem alten Anbieter anzumelden, der mir mitteilte das mein Zähler wiederum bei einem komplett anderen Anbieter unter Vertrag steht. Ich habe diesen Anbieter angerufen und erfahren das mein Zähler unter dem Namen meines Nachbarn dort angemeldet ist. Ich möchte mich nun morgen nachmittag gerne mit meinem Nachbarn zusammensetzen um das Problem unter Kontrolle zu bekommen. Ich bin jetzt total verwirrt und möchte gerne hier einen Lösungsvorschlag in Erfahrung bringen um den dem Nachbarn zu unterbreiten. Wie gehen wir jetzt weiter vor?

Vielen Dank im voraus.

Nicole G.

Strom, Recht, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom