Strom – die neusten Beiträge

Ist mein Stromzähler in der Wohnung defekt?

Ich wohne seit 2 Monaten in meiner Wohnung. Am 29.01. Habe ich 82140 abgelesen. Nur aus Zufall und Interesse habe ich gestern erneut mal abgelesen, was ich denn so verbrauche, und dann der Schock: 82720!! Ich wohne alleine und arbeite Vollzeit außerhalb und ich bin schon sparsam. Ich habe einen (leistungsstarken) PC der vlt. 3h am Tag läuft, smart tv und noch ein NAS (Kleiner Server, 30W.). Viel mehr habe ich nicht, noch nicht einmal eine Küche, die kommt erst noch. Nur Kühlschrank und Elektro Platte die ich aber kaum verwende.

Jetzt habe ich mal folgendes getestet und notiert:

18.02. Beim Film schauen

21:45 : 82722,5

22:45 : 82724,5

23:30 : 82725,5

19.02.

13:00 : 82744

13:45 : 82744 (Alle Sicherungen draußen)

14:30 : 82744,5

15:00 : 82744,5 (Sicherungen drin, keine Geräte angeschlossen)

15:30 : 82745 (Nur Kühlschrank drin)

16:00 : 82745,5 (Nur Kühlschrank drin)

16:30 : 82746,5 (Kühlschrank, Mikrowelle, TV an, USV an)

17:00 : 82747,5 (Sicherung Küche raus, nur Smart TV und USV an)

Ich verbrauche also angeblich pro Stunde 2 Kwh. Sind alle Sicherungen raus, zählt der Zähler immerhin nichts. Auch mit Sicherungen und wenn kein Gerät dran ist, gibt's kein Verbrauch. Wenn NUR der Kühlschrank dran ist, verbrauche ich 1 Kwh pro Stunde. Ich habe einen Bomann KG 320.2 mit Energie Klasse E.

Da denkt man der Kühlschrank verbraucht so viel, aber wie man sieht, ist die Sicherung raus in der Küche, und nur der TV mit NAS an, ist es auch so viel.

Da stimmt doch was nicht oder?? Ist der Zähler kaputt? Muss er kalibriert werden? Was mache ich? Ich bin kein Elektriker kenne mich nicht wirklich aus mit Strom aber ich meine da stimmt was nicht... Laut meinem Rechner muss ich derzeit voraussichtlich 2500€ nachzahlen... Bei 1 Kwh / Stunde wären das 9000 Kwh pro Jahr für eine Person...

Boiler habe ich keinen. Ebenso keine Waschmaschine und trockner.

Wohnung, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Stromverbrauch, Elektriker, Stromversorgung, Stromzähler

Strom am TV Gehäuse?

Hallo zusammen,

auf meiner Fensterbank im Schlafzimmer steht ein TV. Direkt daneben die Heizung und eine Wandsteckdose. Ich habe eine 3er Steckerleiste an die Wandsteckdose angeklemmt und auf die Fensterbank gelegt. Damit ich nicht immer den TV Stecker ziehen muss (Standby Verbrauch), habe ich noch einen einzelnen Adapter mit Kippschalter in die 3er Leiste gesteckt. Der Kippschalter des Adapters war aus. Meine Hand lag auf dem TV und mit dem anderen Arm habe ich einfach nur mal an die Heizrohre gefasst um zu schauen, ob die warm sind. Dabei hat es dann im Finger gezwickt bzw. gebrizzelt. Das fand ich sehr skuril!

Ich also mein Multimeter rangeholt und die Spitzen an die Heizung und an das Gehäuse vom TV gehalten und siehe da. AC Wechselspannung schwankt zwischen 10 und 190 Volt! Schalte ich jetzt den Kippschalter an, sodass der TV Strom hat, ist der Effekt weg. Nach einem hin und her probieren fand ich heraus, dass der Effekt auch weg geht, wenn ich den Adapter 180° drehe und andersherum in die Leiste stecke. Dann brizzelt das Gehäuse beim gleichzeitigen berühren der Heizung auch nicht, wenn der Kippschalter aus ist. Um meine Vermutung zu bestätigen, habe ich den Phasenprüfer rangeholt.

Den TV Stecker habe ich halb reingesteckt und an den Kontakten gemessen. In der Ursprungsposition liegt an BEIDEN Kontakten Strom an trotz ausgeschaltetem Kippschalter. Im angeschalteten Zustand nur auf einer Seite. Drehe ich den Adapter in der Leiste wieder 180°, dann liegt kein Strom an den Kontakten an, wenn der Kippschalter ausgeschaltet ist! Und dann brizzelt es ja auch nicht mehr.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie es sein kann, dass der Adapter in einer bestimmten Richtung trotz ausgeschaltetem Kippschalter an beiden Kontakten Strom anliegen hat?! Und warum, steht in dieser Position dann das TV Gehäuse unter Strom? Zwar nicht volle Pulle, aber so, dass es brizzelt bzw. zwickt, wenn man die Heizung gleichzeitig anfässt. Und trotzdem kann ich den TV ja nicht anschalten.
Er hat also eigentlich keinen Strom. Außer das Gehäuse scheinbar xd

Die Wohnung ist Nachkriegsbau mit 2 adriger Leitung (Kein Schutzleiter!) ^^
Unterschiedliche Einzeladapter zeigten alle das selbe Phänomen.

VG

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Steckdose, Technologie

Kurioser Fall mit Stromanbieter?

Hallo, ich bin den ganzen morgen am telefonieren, weil hier etwas sehr komisches vor sich geht und bitte um Vermutungen und Meinungen zu diesem Fall. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich bin am 1.Sep (vor über 5 Monaten) umgezogen. Der Vermieter hat uns beim gängigen Strom und Gasanbieter angemeldet. Nach einiger Zeit haben wir nochmal nachgefragt ob er es denn auch gemacht hat, da wir noch keine Rückmeldung vom Anbieter bekommen haben. Er bestätigte dies. Ich rief beim Stromanbieter an und er erzählte mir, dass es einfach aktuell länger dauert.

Nun habe ich heute wieder beim Anbieter angerufen, da ich nach 5 Monaten noch immer keinen einzigen Brief oder sonstiges Erhalten habe. Der Anbieter erzählte mir, es sei noch über den Vermieter angemeldet. Das verwirrte mich natürlich und ich rief den Vermieter an. Er bestätigte mir, dass die Anmeldung am 27. Aug per Fax an den Anbieter gesendet wurde. Der Vermieter rief nun selber beim Anbieter an und meldete sich anschließend bei mir. Nun erzählt er mir, ich sei anscheinend bei einem anderen Anbieter angemeldet. Also mir wird vorgeworfen ich hätte mich selber bei einem anderen Anbieter angemeldet.

Dies ist aber ein Ding der Unmöglichkeit. Ich hatte noch nie Kontakt zu einem anderen Anbieter. Vor allem habe ich nie meine Zählernummer weitergegeben, die Voraussetzung für einen Abschluss einen Vertrages ist. Vermieter und Anbieter konnten mir auch nicht sagen, bei wem ich angeblich angemeldet sei.

Wer versucht mich hier zu verarschen?

Wohnung, Strom, Recht, Stromanbieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom