Hallo,

in meiner Mietwohnung ist seid längerem der Durchlauferhitzer defekt, wodurch der Stromverbrauch des durchfließenden Wassers extem hoch war im letzten Jahr. Der defekt war augenscheinlich nicht ersichtlich. Vor kurzer Zeit wurde der Durchlauferhitzer allerdings vom Vermieter getauscht und seitdem ist der Stromverbrauch auch wieder im "Normalbereich".

1. Sind Mieter oder Vermieter generell dazu verpflichtet zu prüfen bzw. regelmäßig prüfen zu lassen ob der Durchlauferhitzer beschädigt ist?

2. Hatte hier schonmal jemand ähnliche Erfahrung und hat sich der Vermieter an den Kosten rückwirkend beteiligt?