Strom – die neusten Beiträge

Macht Deutschland die mitunter dümmste Energiepolitik der Welt und wie schaut der Kurs der Ampel aus?

So überhastet und ideologisch das Thema Energie aufgeladen wurde, spiegelt es sich unlängst in den Kosten wieder.

In Deutschland müssen Haushalte so viel für Strom zahlen wie in keinem anderen Land der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Preisanalyse von 145 Ländern, die das Vergleichsportal Verivox mit den Daten des Energiedienstes Global Petrol Prices erstellt hat.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/deutschland-beim-strompreis-global-auf-dem-ersten-platz-17624050.html

Aktuell zahlen wir Verbraucher 0,346 Cent pro kWh, damit zahlen wir den höchsten Strompreis der Welt. Tendenz weiter steigend, denn mit dem Ende des Jahres 2021 wurden in Deutschland zusätzlich noch drei der letzten sechs Atomkraftwerke sowie einige Kohlekraftwerke im Zuge der übereilten Energiewende abgeschaltet, was die Gesamtsituation weiter verschärft. Parallel hat sich der Gaspreis vervierfacht und die deutschen Gasspeicher befinden sich auf einem Tiefstand.

https://finanzmarktwelt.de/deutschland-die-duemmste-energiepolitik-der-welt-222819/

Fast dreimal so viel müssen die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher im Vergleich zum internationalen Durchschnitt für den Strom aus der Steckdose bezahlen. Das liegt auch an hohen Abgaben. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft entfällt derzeit die Hälfte des Strompreises auf Steuern und Abgaben.

https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_91107178/weltmeister-deutschland-hat-weltweit-die-hoechsten-strompreise.html

Gruß, JamesBaxter

Bild zum Beitrag
Finanzen, Wirtschaft, Gas, Strom, Energie, Deutschland, Politik, Kosten, Gesellschaft, grün, Meinung, SPD, Wirtschaft und Finanzen

Lichtversorgung durch 12V Autobatterie in Waldhütte?

Hallo liebe Community!

Ich besitze eine kleine Waldhütte, welche keinen Stromanschluss besitzt.

Momentan wird diese, falls benötigt mit einem Dieselaggregat mit Strom versorgt. Jedoch brauche ich zu 95% den Strom nur zur Beleuchtung. Im Moment wären das 6 LED Glühbirnen mit je 4 Watt, also insgesamt 24 Watt. Deshalb ist es ein wenig schade, dafür immer das Aggregat zu starten und 1,5l Diesel pro Stunde zu verpulvern.

Daher wäre mein Gedanke, den Strom fürs Licht aus einer einfachen Autobatterie zu beziehen.

Folgende Kriterien hätte ich:

  • 3-4 Stunden Betriebszeit
  • -10Grad bis +40Grad muss die Batterie aushalten

Ich hab jetzt mal viele Batterien mit 70Ah+ angesehen und da wäre diese hier am günstigsten https://online-batterien.at/7633/q-batteries-autobatterie-q74p-12v-74ah-680a-wartungsfrei

Denkt ihr, dass die ausreichend ist?
Ich würde die Batterie nach jedem Benützen nach Hause nehmen und aufladen.

Zweite Frage: Wären diese Glühbirnen kompatibel? https://www.amazon.de/Gl%C3%BChbirne-Niederspannung-Gl%C3%BChbirnen-Beleuchtung-Innenbeleuchtung/dp/B07Q3V5PX8/ref=sr_1_6?adgrpid=74828172201&gclid=Cj0KCQiAjc2QBhDgARIsAMc3SqQz4fxr6YefGZD1WCT8_vmaASUtCHqRbdj18nMmIQ7zhhX9Le11MAMaAtb_EALw_wcB&hvadid=391629521210&hvdev=c&hvlocphy=1000684&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=16879736507979340232&hvtargid=kwd-301160134978&hydadcr=27929_1978091&keywords=12v+gl%C3%BChbirne&qid=1645449084&sr=8-6
Wenn ja, brauch ich da auch eine 12V Lampenhalterung oder ist das egal?

Vielen Dank schon Mal :)

Technik, Elektronik, Strom, Batterie, Elektrik, 12 Volt

Ist mein Stromzähler in der Wohnung defekt?

Ich wohne seit 2 Monaten in meiner Wohnung. Am 29.01. Habe ich 82140 abgelesen. Nur aus Zufall und Interesse habe ich gestern erneut mal abgelesen, was ich denn so verbrauche, und dann der Schock: 82720!! Ich wohne alleine und arbeite Vollzeit außerhalb und ich bin schon sparsam. Ich habe einen (leistungsstarken) PC der vlt. 3h am Tag läuft, smart tv und noch ein NAS (Kleiner Server, 30W.). Viel mehr habe ich nicht, noch nicht einmal eine Küche, die kommt erst noch. Nur Kühlschrank und Elektro Platte die ich aber kaum verwende.

Jetzt habe ich mal folgendes getestet und notiert:

18.02. Beim Film schauen

21:45 : 82722,5

22:45 : 82724,5

23:30 : 82725,5

19.02.

13:00 : 82744

13:45 : 82744 (Alle Sicherungen draußen)

14:30 : 82744,5

15:00 : 82744,5 (Sicherungen drin, keine Geräte angeschlossen)

15:30 : 82745 (Nur Kühlschrank drin)

16:00 : 82745,5 (Nur Kühlschrank drin)

16:30 : 82746,5 (Kühlschrank, Mikrowelle, TV an, USV an)

17:00 : 82747,5 (Sicherung Küche raus, nur Smart TV und USV an)

Ich verbrauche also angeblich pro Stunde 2 Kwh. Sind alle Sicherungen raus, zählt der Zähler immerhin nichts. Auch mit Sicherungen und wenn kein Gerät dran ist, gibt's kein Verbrauch. Wenn NUR der Kühlschrank dran ist, verbrauche ich 1 Kwh pro Stunde. Ich habe einen Bomann KG 320.2 mit Energie Klasse E.

Da denkt man der Kühlschrank verbraucht so viel, aber wie man sieht, ist die Sicherung raus in der Küche, und nur der TV mit NAS an, ist es auch so viel.

Da stimmt doch was nicht oder?? Ist der Zähler kaputt? Muss er kalibriert werden? Was mache ich? Ich bin kein Elektriker kenne mich nicht wirklich aus mit Strom aber ich meine da stimmt was nicht... Laut meinem Rechner muss ich derzeit voraussichtlich 2500€ nachzahlen... Bei 1 Kwh / Stunde wären das 9000 Kwh pro Jahr für eine Person...

Boiler habe ich keinen. Ebenso keine Waschmaschine und trockner.

Wohnung, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Stromverbrauch, Elektriker, Stromversorgung, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom