Physikhausaufgabe Strom?

3 Antworten

Von Experte 140Colin bestätigt

zu 1:

bei so was werden fahrzeuge pro stunde angegeben. das ganze ist also ein simpler dreisatz. du teilst einfach die anzahl der fahrzeuge durch die anzahl der stunden in der sie gezählt wurden und erhältst fahrzeuge pro stunde.

zu zwei:

bei der leuchtdiode ist leider keine spannung angegeben, aber wir gehen einfach mal davon aus, dass sie mit dem passenden vorwidestand und nicht mit einem step down regler oder der gleichen betrieben wird.

in dem fall ist der betriebstrom von 20 mA anzunehmen.

teilen wir also die Milliamperestunden des Akkus durch die Milliampere der LED, kommen Stunden raus. die Milliampere kürzen sich beim teilen weg,

zu III:

das ist im wesentlichen genau das gleiche wie bei 2, nur dass der strom eben in eine andere richtung fließt.

wir haben die milliamperestunden und die stunden. teilen wir also nun die milliamperestunden durch die stunden bleiben die milliampere über.

lg, Anna

  1. Eine sinnvolle Einheit wäre Autos/Stunde, man teilt also die Anzahl der Autos durch die beobachtete Zeit. (Vergleich zur Stromstärke: Ladung pro Zeit...)
  2. Die Angabe auf dem Akku ist 1000mAh. Wenn du dir die Einheit mal anschaust: Du hast mA und mAh und möchtest eine Zeit bekommen. Teilst du mAh durch mA bleibt h übrig. Dass h die Abkürzung für Stunden und das eine Zeiteinheit ist, weißt du bestimmt selber.
  3. Das selbe wie bei Aufgabe 2, nur wollen wir hier eine Angabe in mA.

Bei Fragen gerne melden.