Windgenerator 3 Phasen?
Also ich habe mir ein Windrad gebaut, und da ich den Generator via Riemen betreiben kann, habe ich also noch die Wahl . Nun habe ich einen Nabenmotor eines Batavus E-Bike über. Dieser hat jedoch 3 Phasen. Ich habe mal einen kleinen Alublock mit Kühlrippen gesehen an dem von 3 zu 2 Phasen gewandelt wurde. Oder hat ein findiger Techniker hier einen Tipp für den Tischler ?!
Welche Nenn-Betriebsspannung hat besagter EBikemotor denn , und hat er eine Möglichkeit zum Neutralpunktabgriff für eine Dreieckschaltung ? Was soll mit dem "Generator" betrieben ?
850watt mehr weiß ich davon nicht . Ich wollte damit einen Laderegler ansteuern der eine Batterie lädt für Gartenbeleuchtung oder vielleicht auch eine Lampe auf der Terrasse ...
2 Antworten
" ...... an dem von 3 zu 2 Phasen gewandelt wurde"
Das ergibt keinen technischen Sinn. Wo gibt es heutzutage einen "Zweiphasenbetrieb"? In den Nachkriegsjahren gab es hierzulande einige Ortsnetze, die mit 2 Phasen (ohne Nullleiter) betrieben wurden, aber das ist lange her. Motoren/Generatoren laufen entweder mit Gleichstrom, mit Wechselstrom oder "dreiphasigem Wechselstrom", d.h. mit Drehstrom. Lichtanlagen u. Haushalts-Installationen werden einphasig betrieben.
Eine Drehstrommaschine kannst Du nicht als "zweiphasige Wechselstrommaschine" betreiben. So könnte der Generator nicht rund laufen.
Du hast wahrscheinlich eher einen 3-Phasen Brückengleichrichter gesehen der aus den drei Phasen Gleichstrom macht.