MacBook mit USB-C an Monitor anschließen (Batteriezustand)?
endlich! habe ich es geschafft, dass mein M1 MacBook Pro nicht mehr automatisch auf 100% auflädt, wenn es am Monitor über USB-.C auf USB-C angeschlossen ist oder mit dem Netzteil geladen wird (ich hatte "optimiertes Laden" blöderweise irgendwann mal deaktiviert, nun musste das MacBook das neu lernen)
nun habe ich insgesamt schon 8% Batteriekapazität verloren und den letzten 1% Prozent innerhalb eines Monats (die 7% wohl innerhalb von 5 Monaten)
meine Frage: kann ich jetzt, da mein MacBook nicht mehr automatisch voll lädt, guten Gewissens weiterhin das USB-C auf USB-C Kabel am Monitor nutzen, das auch auflädt? (also der Anschluss am Monitor ist für Daten und Strom)
oder sollte ich einen USB-C auf HDMI Stecker benutzen, für alle Fälle? ist das nötig?
2 Stimmen
2 Antworten
Hey,
eigentlich sollte das in der Regel sowieso kein Problem sein, da das MacBook die Stromversorgung über das Kabel und nicht über den Akku zur Verfügung stellt.
Dies steht zumindest bei mir, wenn ich oben auf das Batterie Symbol klicke, während ich das MacBook im Netzbetrieb nutze.
Mfg Jannick (L1nd)
Wenn dein Akku fast voll bis voll ist und du das MacBook an einem Kabel anschließt, sollte der Akku gar nicht genutzt werden.
Du könntest auch im Monitor Menü schauen, ob man die Stromzufuhr über USB Typ-C deaktivieren kann. So könntest du weiterhin das USB Typ-C Kabel für das Bild nutzen, aber es wird kein Strom übertragen.
Du müsstest dann auf einem anderen Weg das MacBook gelegentlich aufladen bzw. die aktivierst wieder die Option im Monitor Menü.
interessant - ich glaube nur ich habe das nicht so recht verstanden