MacBook Pro (M1) Nutzung über externen Bildschirm in zugeklapptem Zustand?
Hallo zusammen,
ich würde gerne mein MacBook Pro (M1) an meinem externen Monitor nutzen, während das eigentliche MacBook zugeklappt ist.
Ich habe bereits im Internet recherchiert und herausgefunden, dass das MacBook am Netzteil hängen muss, sowie eine Tastatur und Maus verbunden sein müssen. Ich habe alle Kabel (HDMI, USB 3.0, USB 3.0, USB-C) über den "Hiearcool USB C Hub" angeschlossen.
Wenn ich nun das MacBook zuklappe geht leider auch der Bildschirm mit aus. Auch wenn ich den Bildschirm über die angebrachten Tasten anschalte, kann der Bildschirm keine Verbindung mit dem MacBook herstellen.
Hat jemand einen Idee woran das liegen könnte, bzw. was ich übersehen habe?
Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
Aloha!
Möglicherweise ist der Hub einfach nicht voll funktionsfähig. Da gibt es tatsächlich öfter mal Probleme. Versuche mal, das MacBook direkt an den Monitor anzuschließen. Du könntest auch mal das Ladekabel direkt in den Hub oder in das MacBook stecken.
Das ist mir schon bewusst, ich habe ebenfalls ein MacBook Pro M1. Es gibt allerdings auch direkte Kabel dafür.
Versuche auch mal, das USB-C-Kabel vom Hub andersherum reinzustecken. Eigentlich dürfte das egal sein, allerdings war da bei mir mal der Fehler, warum auch immer.
Es gibt schon Hubs, die fehlerhaft sind. Der Hub könnte durchaus trotzdem nicht richtig kompatibel sein. Vielleicht leihst du dir mal einen anderen von einem Kollegen aus oder bestellst dir einen anderen. Bei Amazon kannst du diesen dann auch wieder einfach zurückgeben.
Hast du denn nach dem Zuklappen mal eine Taste auf der Tastatur gedrückt?
Ja habe ich, es erscheint auf meinem Monitor einfach ein Bluescreen auf dem „no connection detected“ steht.
Ok, also wenn du den MacBook Pro aufgeklappt hast, dann zeigt der Monitor das Bild an und ist als Zweitmonitor aktiv? Und wenn du es dann zuklappst, geht er aus und der Monitor zeigt an, dass kein Gerät angeschlossen ist? Richtig?
Dann tippe ich mal auf einen Fehler in deinem USB-C-Hub. Normalerweise sollte das nämlich so funktionieren.
Zwei Sachen kannst du noch probieren:
Probiere den USB-C-Hub mal an den anderen USB-C-Ports aus, vielleicht funktioniert er an einem anderen Port besser.
Das andere wäre die Tastatur. Was für eine Tastatur nutzt du denn und wie hast du die angeschlossen? Bei einer Bluetooth-Tastatur sollte es keine Probleme geben. Wenn du aber eine USB-Tastatur hast, die dann auch noch an den USB-C-Hub angeschlossen ist, kann die das MacBook nicht aufwecken, wenn der Hub gar nicht arbeitet. Hier solltest du die Tastatur mal direkt an das MacBook anschließen. USB-A-auf-USB-C Adapter gibt es für wenige Euro überall zu kaufen.
Genau.
Den USB-Hub an einen anderen Port anschließen habe ich bereits probiert leider ohne Erfolg.
Als Tastatur hab ich die Lioncast LK12 per USB 3.0 an den USB-Hub angeschlossen. Hier könnte dann evtl. das Problem liegen. Ich habe leider keine Bluetooth Tastatur also werde ich einmal den USB-A auf USB-C Adapter probieren.
Danke für die Hilfe ich halte euch auf dem Laufenden!
Das MacBook hat leider nur USB-C Ports also das HDMI-Kabel direkt in den Laptop geht leider nicht.
Das Ladekabel habe ich bereits einmal direkt ins MacBook sowie einmal in den Adapter gesteckt, leider jedoch ohne Erfolg.
Ich würde sagen der Adapter sollte Funktionsfähig sein, wenn ich das MacBook aufklappe erscheint auch ein Bild auf meinem Monitor und auch die Tastatur sowie Maus funktionieren einwandfrei.