Hey,

es ist möglich Apps hochzuladen und prüfen zu lassen, bevor sie veröffentlicht werden. Auch nicht öffentliche Testphasen oder einfach das „warten“ bevor man die App veröffentlicht, ist möglich.

Daher ist es gut möglich, dass eine App bereits im App-Store hochgeladen und mehrfach aktualisiert wird, bevor sie veröffentlicht wird.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass Kaspersky in irgendeiner Form unsicher ist. Dennoch gibt es einen offiziellen Hinweis, welcher seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine vor der Nutzung warnt.

Ich würde an dieser Stelle eher Fragen, wieso du gerne Kaspersky (oder auch einen anderen Virenschutz) nutzen möchtest. Der bereits integrierte Windows-Defender ist mittlerweile nicht mehr schlechter als externe Tools, eher im Gegenteil.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

das kannst du beispielsweise mit Cheat Engine prüfen. Mit Cheat Engine kannst du nach Werten im Arbeitsspeicher suchen (bspw. deine aktuelle Munition) und diese auch ändern.

Wie bei jedem Programm, bitte nur direkt von der Hersteller-Website oder GitHub/GitLab herunterladen:

https://www.cheatengine.org/downloads.php

https://github.com/cheat-engine/cheat-engine

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

also wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du folgendes erreichen: wenn ich auf Website A gehe, soll ich automatisch auf Website B umgeleitet werden?

Wenn ja, dann würde ich dir empfehlen, das über die DNS-Einträge deiner Domain zu machen (hast ja für die Website wahrscheinlich eine). Dort kannst du einstellen, auf welche IP-Adresse oder auch welche andere Domain deine Domain weiterleiten soll.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

Libre-Office nutzt soweit ich weiß eine AES-256 Verschlüsselung, welche ein aktueller und sicherer Industriestandard ist.

Wenn du das Passwort nicht mehr weisst, hast du vermutlich keine Chance da wieder ranzukommen.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

das macht man, indem man diese programmiert. Man nimmt dafür im Endeffekt das Spiel und erweitert es um die Funktionen die man haben möchte. Jedoch gibt es natürlich auch Software, die sowas erkennen kann.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

deine installierte Java-Version ist zu alt, du benötigst Java 21.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

dafür müsstest du einen eigenen Kompilierer oder Interpreter entwickeln, welcher vereinfacht gesagt den Inhalt einer Datei (deinen Code) einliest und in Maschinensprache übersetzt.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

nein das lässt sich nur im BIOS umstellen, jedoch kommt man bei jedem PC ins BIOS (außer es ist mit einem Passwort gesperrt oder so). Wenn du nichts ins BIOS kommst, dann vermutlich weil du die falsche Taste oder so drückst.

Du kannst sonst versuchen, direkt über einen Befehl in Windows (entweder über das „Ausführen“ Interface, welches du über Windows-Taste + R aufrufst oder auch einfach in einem CMD Fenster) in das BIOS zu gelangen. Dafür kannst du folgenden Befehl verwenden:

shutdown /r /fw /t 1

Dies lässt deinen PC in der Regel in das BIOS neustarten.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

es ist in aller Regel kein Problem, erst Windows zu installieren und im Nachhinein dein BIOS zu aktualisieren.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

nach den Regeln der DBU musst du beim 8-Ball Pool die Tasche, in welche du die schwarze Kugel spielen möchtest, ansagen. Dies musst du auch nicht nur 1 mal machen, sondern immer. Dabei kannst du jedes mal eine belibiege Tasche ansagen.

Sollte die schwarze Kugel in eine andere Tasche fallen als du angesagt hast, hast du das Spiel verloren.

Du musst übrigens nicht nur bei der schwarzen Kugel die Tasche ansagen, sondern generell bei jeder Kugel die du versenken möchtest (Ausnahme beim Anstoß).

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

generell gilt, um so länger, desto besser. Ich würde heutzutage mind. 16 Zeichen empfehlen.

Mindestens genauso wichtig wie die Länge ist aber auch die Komplexität. 12345678910111213141516 ist bspw. kein gutes Passwort, w^YKz6Q@x^3g6OD$ hingegen schon.

Zudem ist es auch wichtig, dass man für jeden Service ein eigenes Passwort verwendet, also niemals ein Passwort für mehr als genau einen Dienst nutzt. Wenn man überall das gleiche Passwort verwendet und dies an irgendeiner Stelle in einem Datenleck auftaucht, kann man sich mit diesem ja auch bei all deinen anderen Accounts anmelden.

Sich so viele verschiedene, lange und komplkexe Passwörter zu merken, ist natürlich quasi unmöglich, deshalb empfehle ich jedem die Nutzung eines Passwort-Manager wie bspw. BitWarden. Damit ist es dann überhaupt kein Problem mehrlange und komplexe Passwörter mit 32, 64 oder auch 128 Stellen zu verwenden (wenn der Dienst denn so lange Passwörter akzeptiert).

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

die erste Frage sollte sein, ob Root- oder Game-Server. Hierbei ist wichtig zu beachten, ob du denn Erfahrung im Betreiben von Servern hast bzw. wirklich weisst, was du tust. Hier mal ein Artikel dazu, wieso das so wichtig ist.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort

Hey,

es gibt die Möglichkeit, die Einstellungen für ein WLAN zu löschen. Dann entfernt die Switch alles an Konfiguration für dieses WLAN und du kannst dich erneut verbinden.

Mfg Jannick (L1nd)

...zur Antwort