Langlebigkeit – die neusten Beiträge

Wieso verfallen Zellen bei hoher Belastung schneller?

Ein trainierter (nicht hochtrainierter) Mensch altert langsamer als ein untrainierter Mensch bei in diesem Fall gleichen genetischen Veranlagungen und bei gleicher Belastung/Leistung/Energieumsatz.

Das Herz ist größer und die Gefäße weiter, entsprechend mit weniger Frequenz die gleiche Blutmenge inkl. Sauerstoff und Zucker transportierbar und so kann das Herz mit weniger Belastung die gleiche Leistung erzielen bzw. bei gleicher Belastung mehr Leistung.

Wieso aber hält es bei weniger Belastung länger? Ich verstehe nicht so ganz, wieso Zellen altern.

Also ja die Telomere schrumpfen und die Zellen erneuern sich weniger, die Zellbestandteile werden weniger leistungsfähig und das reduziert mit zunehmenden Alter die Leistungsfähigkeit des Körpers.

Aber wieso nehmen Zellen im Körper ünerhaupt schaden? Ich meine explizit Organe wie Herz oder Lunge die permanent und frequentativ arbeiten. Ist das durch die reine Bewegung mechanische Reibung, die die Zellen zerstört oder warum verschleißt unser Körper überhaupt? Wieso macht ein Herz schneller schlapp, wenn es dauerhaft bei hoher Frequenz pumpen muss als bei niedriger. Ist es wirklich nur die mechanische Arbeit und ihre Reibung und Hitze?

Bei Verbrennungsmotoren ist es ja ähnlich... hohe Drehzahl bei Vollgas erzeugt mehr Reibung/Verschleiß als niedrige Drehzahl bzw. niedriger Belastung. Ähnlich wie beim trainierten und untrainierten Herzen ist es hier mit mehr Hubraum und weniger Hubraum. Mehr Hubraum erzielt bei gleicher Belastung mehr Leistung oder und weniger Belastung die gleiche Leistung als weniger Hubraum. Der großhubigerer Motor hält dann entsprechend bei gleicher Belastung länger.

Ich vergleiche gern Lebewesen mit Maschinen, da sie auch nach physikalischen und chemischen Gesetzen arbeiten, nur mit dem Unterschied, dass sich Lebewesen selbst regenerieren und bei Ausfall selbst zersetzen.

Der Kern der ganzen langen Geschichte:

Wieso verfallen Lebewesen bei hoher Belastung des Organismus schneller?

Wieso werden Hühner, die weniger Eier legen, potenziell älter, warum lebt eine Kuh, die 10000l Milch/Jahr gibt kürzer als eine mit 7000/Jahr bei gleicher Größe?

Vielleicht versteht ihr mein Anliegen und meine Denkweise. Vielen Dank schonmal für eure Zeit und Mühen.

Maschine, Leistung, Kardiologie, Organe, Regeneration, Verschleiß, leistungsfaehigkeit, Organismus, Langlebigkeit

iPad Pro M1 oder iPad Pro M2? Beides 12,9“?

Hallo zusammen,

erstmal muss ich die Situation erklären…

ich besitze zur Zeit ein iPad Pro 12,9“ vom Jahr 2021 also mit einem M1 Prozessor und 256GB Speicher.

Dieser ist ca. 1 Jahr alt und hat mich im Oktober gebraucht/Wie Neu 702€ gekostet.

Nun habe ich vor ein paar Tagen ein Angebot gefunden, das zu gut war und ich nicht widerstehen konnte zuzuschlagen.

Ein iPad Pro 12,9“ vom Jahr 2022 mit einem M2 Prozessor und 128GB Speicher.

Ich habe es Neu für 979€ bekommen und es ist bereits angekommen, ich habe es jedoch noch nicht aufgemacht.

Nun stehe ich vor der Entscheidung wobei ich in Hinsicht auf die Langlebigkeit eine richtige Entscheidung treffen möchte.

Meine Theorie: Da das M2 iPad einen stärkeren Prozessor hat, wird es voraussichtlich auch nach 5-6 Jahren gut funktionieren und die zukünftigen Apps abspielen können. Allerdings sind die 128GB knapp.

Das iPad mit M1 Prozessor wird nicht so lange wie das mit M2 Prozessor halten können, weil der Prozessor schwächer ist. Allerdings sind hier die 256GB von Vorteil.

Wenn ich eins behalten möchte, würde ich das zweite verkaufen. Ich kriege die iPads sicher für diese Preise verkauft (Ankaufsplattformen):

IPad Pro 2021 12,9“ 256GB in Neuwertigem Zustand = 924,47€

IPad Pro 2022 12,9“ 128GB Neu/Originalverpackt = 1153,11€

Was würdet ihr mit empfehlen? Ich habe im Internet gelesen, dass beim iPad mit M2, der Akku schneller leer wird, als beim Vorgängermodell, aber ich kann mir vorstellen, dass es am Ende aufs gleiche ankommt da mein jetziges iPad ja auch schon 1 Jahr alt ist.

Vielleicht kann man auch den Wiederverkaufswert nach ein paar Jahren beachten…

Ich freue mich auf eure Antworten:)

Apple, iPad, Prozessor, iOS, Tablet, Wiederverkauf, Langlebigkeit, iPad Pro, iPad Pro 12.9, Apple iPad Pro, IPad Os

Wie hoch ist die Haltbarkeit von Casio G-Shock Uhren aus Resin,Kunstharz und Kunststoff wegen Weichmacher? Erfahrung?

Hallo . Wer hat Erfahrung mit Casio G-Shock Uhren aus Resin oder Kunststoff und deren Haltbarkeit aufgrund von Weichmachern die verschwinden ? Werden die Uhren spröde oder brüchig ?

Ich habe eine G-Shock von 1998 und die befindet sich in einem Topzustand .

Aber wiederum eine Fossil Uhr zerbrökelte und eine teure Brille klebt während eine billige Brille nix hat .

Habe unten eine Email von CHRIST kopiert

‐-------------------------------

 vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Wir haben Ihre Anfrage an den Hersteller weitergeleitet, es folgt nun die Antwort zu Ihrer Anfrage. 

In dem Beispiel Ihres Kunden geht es um die GA-110/120.

Diese Modelle sind mit einem sogenannten Resinarmband ausgestattet.

Resin ist ein Kunstharz und wird von uns schon seit den 80er Jahren verwendet.

Im Gegensatz zu Plastik oder herkömmlichem Kunststoff, hat Resin den Vorteil, dass es quasi ewig haltbar ist, es ist unanfällig gegen Hitze und Kälte und ist zudem formstabil.

Ein Anlaufen, Auflösen oder "klebrig" werden kennen wir bei unseren Armbändern nicht. 

Da unsere Marke G-SHOCK von Hause aus "unkaputtbar" ist, kennen wir auch den altersbedingten Bruch nicht. 

(Ich selber lege meine Uhren, wenn sie dreckig sind, gerne in ein Glas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel und lasse es über Nacht einwirken.

Danach einmal abschrubben und die Uhr sieht in den meisten Fällen wieder aus wie neu.)

Wenn Abspülen, dann gerne mit klarem Wasser. Alle G-SHOCK Modelle sind ohnehin bis zu 20 Bar Wasserdicht.

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

 

Herzliche Grüße

Kunststoff, Haltbarkeit, Armbanduhr, Uhr, Casio, G-Shock, sproede, Kunstharz, Langlebigkeit, Resin, Weichmacher

Warum haben antike Möbel mehr Qualität als Möbel Heute?

Hi Leute,

Was ich mich immer wieder Frage ist warum Möbel wie Betten, Kommoden, Schränke, Tische, usw... die Älter als 50 Jahre sind deutlich stabiler und langlebiger sind als Möbel, die Heute produziert werden.

Wenn man sich vom Markt Möbel kauft, dann muss man Feststellen, dass die Dinger keine gute Qualität aufbringen. Das Holz ist gefühlt leicht wie Papier und ist sehr leicht zu zerbrechen. Es besteht aus Pressspan oder sonstigen mit Klebstoff zusammengepressten Teilen besteht. Das Mobiliar hält keine kaum was aus und nach aller spätestens zwei Umzügen kann man die Möbel zum Sperrmüll bringen.

Bei antiken Möbel, die vor 1970 hergestellt wurden, ist die Qualität deutlich Höher und Besser. Da merkt man schon, dass die Möbel aus richtigem massiven Holz angefertigt worden sind. Antike Möbel kann man zwar meistens nicht wieder in einzelne Teile abbauen und muss sie deshalb bei Umzügen nicht in einzelne Teile zerlegen. Sie überstehen so gut wie jeden Umzug und halten viel mehr aus.

Vor allem bei Möbeln, die vor 1960 hergestellt worden sind, merkt man aus was für einen Kräftigen und Langlebigen Holz diese hergestellt worden sind.

Die meisten Möbel aus der Vergangenheit haben es geschafft bis in unsere Heutige Gegenwart zu überlegen und das obwohl sie Teilweise schon über Hundert Jahre alt sind.

Ein moderne Schrank, den man sich Heute kauft, wird sehr wahrscheinlich nach spätestens 20 Jahren im Sperrmüll landen.

Ich selber bevorzuge es aus den genannten Gründen lieber schöne antike Möbel zu kaufen als neue. Die gibt es im Gebrauchtmarkt viel günstiger zu haben als neue vom Markt und sind trotzdem viel besser

Ich frage mich nur warum heutzutage keiner mehr einen Wert auf Qualität legt ?

Wäre das den auch nicht besser für die Umwelt ?

Warum wurde damals mehr auf Qualität geachtet als Heute ?

Ich persönlich finde, dass antike Möbel zum Großteil auch viel Geschmackvoller Aussehen als moderne Möbel.

Bild zum Beitrag
Haus, Umweltschutz, Wohnung, Geld, Geschichte, Einrichtung, Möbel, IKEA, Menschen, Holz, Politik, Schrank, Qualität, kaufen, Tisch, Antik, Antiquitäten, Kapitalismus, Konsum, Logik, Marktwirtschaft, modern, Schreiner, Sperrmüll, Wert, Umweltverschmutzung, Langlebigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Langlebigkeit