Wie hoch ist die Haltbarkeit von Casio G-Shock Uhren aus Resin,Kunstharz und Kunststoff wegen Weichmacher? Erfahrung?
Hallo . Wer hat Erfahrung mit Casio G-Shock Uhren aus Resin oder Kunststoff und deren Haltbarkeit aufgrund von Weichmachern die verschwinden ? Werden die Uhren spröde oder brüchig ?
Ich habe eine G-Shock von 1998 und die befindet sich in einem Topzustand .
Aber wiederum eine Fossil Uhr zerbrökelte und eine teure Brille klebt während eine billige Brille nix hat .
Habe unten eine Email von CHRIST kopiert
‐-------------------------------
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir haben Ihre Anfrage an den Hersteller weitergeleitet, es folgt nun die Antwort zu Ihrer Anfrage.
In dem Beispiel Ihres Kunden geht es um die GA-110/120.
Diese Modelle sind mit einem sogenannten Resinarmband ausgestattet.
Resin ist ein Kunstharz und wird von uns schon seit den 80er Jahren verwendet.
Im Gegensatz zu Plastik oder herkömmlichem Kunststoff, hat Resin den Vorteil, dass es quasi ewig haltbar ist, es ist unanfällig gegen Hitze und Kälte und ist zudem formstabil.
Ein Anlaufen, Auflösen oder "klebrig" werden kennen wir bei unseren Armbändern nicht.
Da unsere Marke G-SHOCK von Hause aus "unkaputtbar" ist, kennen wir auch den altersbedingten Bruch nicht.
(Ich selber lege meine Uhren, wenn sie dreckig sind, gerne in ein Glas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel und lasse es über Nacht einwirken.
Danach einmal abschrubben und die Uhr sieht in den meisten Fällen wieder aus wie neu.)
Wenn Abspülen, dann gerne mit klarem Wasser. Alle G-SHOCK Modelle sind ohnehin bis zu 20 Bar Wasserdicht.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Herzliche Grüße
2 Antworten
Ganz ehrlich: Das ist Marketinggelaber!
Resin bedeutet nichts weiter als Harz. Alle Duropladte bestehen aus einem Harz und einem oder mehreren Harzträgern.
In englischen werden nahezu alle thermoplastischen Kunststoffe ebenso als Resin bezeichnet.
Oft verwendet wird der Begriff Polyresin, dahinter verbirgt sich in der Regel ungesättigter Polyester (UP)
UP- basierte Kunststoffe sind Duroplaste und von Haus aus... Achtung...Hart und Spröde!
Kannst die Experten einmal nach der Polymerbasis fragen und die das Kurzzeichen nennen lassen.
Das mit klebrig habe ich bei deiner anderen Frage beantwortet.
Vollkommen korrekt. Der Verkaufspreis steht selten in direktem Zusammenhang mit der Qualität des verwendeten Materials.
Da ich das beruflich seit Jahrzehnten begleite, beeinflusst das mein Kaufverhalten sehr deutlich 😉.
Genau..beste Beispiel "klebrige Fernbedienung" . Aber die G-Shock Uhren scheinen vom Material ziemlich robust zu sein .
Je nach Umgang mit der Uhr bricht im Schnitt spätestens so nach 10 Jahren irgendwas am Gehäuse ab und dann ist das Teil Schrott.
Hhhmmm...es ist vielleicht nicht die Marke oder der Gegenstand ...sondern das Material an sich...hatte auch Puma Sneakers dessen Sohle cremig wie Pudding wurde...Kunsstoff .
Ich hab ne alte Casio AMW320 mit Stahlgehäuse aus den 90ern. Also an der Marke kanns kaum liegen.
Stahlgehäuse versus Kunsstoff...eventuell das Material Kunstoff an sich
Hhmmm...hast Du da Erfahrung...so eine G-Shock soll ja schon robust sein . Meine 23 Jährige G-Shock hat vo m Material kaum was .
Kommt drauf an, was du damit machst. Sport mit viel Schwitzen und Arbeit am Bau rafft das Gehäuse schneller dahin, als Arbeit im Büro
Hi..Dankeschön.Wie gesagt .Es gibt echt verschiedene Arten Kunststoff. Hast Du denn selber Erfahrung mit einer G-Shock Uhr ?
Macht mich nur etwas stutzig halt. Die ca.23 jährige G-Shock hat vom Material kaum was bzw.ist relativ top.
Ein Fossilarmband zerbröckelte nach 8 Jahren. Eine Alpina Sonnenbrille hat nix und eine RayBan klebt etwas. .Manchmal sind die billigeren Produkte teilweise besser.