Langstrecke(400km Autobahn) mit 125 ccm Roller?
Hallo, ich überlege mir, mit meinem 125 cc Nmax 2019 eine Strecke von 400 Autobahnkilometern zurückzulegen. Da der Motor klein ist und bei 105 schon am Limit ist, habe ich Angst dass der Motor schaden nehmen kann.
Geht das? Und wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit sollte ich fahren oder macht es überhaupt einen Unterschied? Ps: Auf einer geraden Strecke fühlt sich der Roller bei 85 km/h recht wohl.
Oder sollte ich über die Landstrassen fahren und/oder Pausen einlegen?
Danke im Voraus
6 Antworten
Wenn der Motor technisch in Ordnung ist, genug Öl und Kühlflüssigkeit hat, dann schadet ihm das nicht - du solltest halt nur nicht permanent Vollgas fahren aber das solltest du generell nicht.
Was dich betrifft, so bist du gut beraten, wenn du genug Pausen einkalkulerst, denn du willst dich ja auch noch bewegen können, wenn du am Ziel ankommst.
Was nun deine Sicherheit betrifft, so sind - LKW ausgenommen - alle Fahrzeuge auf der Autobahn schneller als du und viele werden dich vermutlich mit einem zu kleinen Seitenabstand überholen, wenn die linke Spur nicht frei ist.
Du könntest dich hinter einen LKW hängen und dort versuchen im Windschatten zu fahren - dazu wird ja öfter geraten.
Nur viele überschätzen die Länge des Windschattens, denn der ist im Idealfall nur gut zwanzig Meter lang, dein Sicherheitsabstand wäre also viel zu gering....
Auf den Windschatten folgt die sogenannte Wirbelschleppe - die gibt es nicht nur bei Flugzeugen, sondern auch bei LKW und Bussen.
Diese Wirbelschleppe kann durchaus 150 bis 200 Meter lang sein und mit einem sehr leichten Fahrzeug kann es ungemütlich, manchmal sogar gefährlich, sein in ihr zu fahren aber das kommt natürlich auf die herrschenden Windverhältnisse an.
Okay, meine ZX-10R ist kein Roller aber wenn ich mit deinem Roller die Strecke fahren müsste, dann würde ich Landstraße fahren.
LG
Danke für deine sehr informative Antwort, ich werde vielleicht eine Strecke wählen, bei der sowohl Landstrasse als auch Autobahn dabei ist. Vielleicht werde ich auch auf der Autobahn 15-20 Meter hinter einem Lkw fahren, mit den Händen auf der Bremse damit ich schnell reagieren kann.
Du bist ein kleines Fahrzeug mit ungeschütztem Fahrer am unteren Rande der üblichen Geschwindigkeiten auf Autobahnen. Das Risiko, dass du hier übersehen wirst oder zumindest zum Hindernis wirst, ist groß. Ich würde eher eine Strecke ohne Autobahnen empfehlen, um ehrlich zu sein.
Danke, aber meine Frage bezog sich auf die Auswirkung konkret auf den Motor und andere Teile des Rollers. Die Unfallfreiheit ist Sache des Fahrers :)
Abgesehen davon, dass ich auf einer Autobahn nie mit einem Roller fahren würde ... solange er eine bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h erreicht, darf er auf die Autobahn. Wenn für Dein Modell bei 105 km/h Schluss ist, würde ich vermutlich mit 80-90 km/h fahren; und möglichst immer am Fahrbahnrand. Aber 80-90 km/h kannst Du auch auf Bundes- und Landstraßen fahren; wenn die Strecke dadurch nicht signifikant (>100 km) länger wird, würde ich lieber diese benutzen.
Du sagst doch in Deiner Frage selbst, dass sich Dein Roller bei 85 km/h auf geraden Strecken wohlfühlt. Warum sollte er da bei dieser Geschwindigkeit auf einer Autobahn überhitzen?
Dann such Dir eine Strecke, bei der es alle 100 km oder so eine Raststätte und/oder eine Tankstelle gibt und gönn Deinem Roller dort immer 15-20 Minuten Pause.
Besser Landstraße mit 80- 90 fahren dann muss der Motor nicht so leiden .
Der Motor hält das Aus für den Fahrer wird das hart
Ich würde mit Sicherheitsabstand hinter einem LKW mit etwa 85 bis 90 km/h fahren
Ok, Danke. also überhitzen oder so wird nichts?