Schubspannung im T-Träger?
Die Formel für die Schubspannung ist ja
mit F_Q der Querkraft, S dem statischen Moment, I dem Trägheitsmoment und b der Breite des Querschnitts.
Ich habe dazu zwei Fragen:
- Darf man die Formel noch anwenden, wenn F_Q nicht mehr zentral auf den Flansch wirkt, sondern etwas neben der MItte (wie im Bild oben)?
- Wenn die Kraft seitlich auf den Steg wirkt (also in x-Richtung), darf ich dann die obige Formel anwenden, wenn ich Ixx durch Iyy tausche b(y) durch b(x) und Sx durch Sy? Und wahrscheinlich spielt es hier auch wieder eine Rolle ob die Kraft weiter oben oder unten wirkt oder?
