Binomische Formel, Binomialkoeffizient?
Das ist die allgemeine Definition für den binomischen Lehrsatz:
Ich muss erklären, wieso da auch der Binomialkoeffizient vorhanden ist. Ich verstehe eigentlich schon, dass es um die Verteilung von a und b geht. Ich bin aber das Beispiel mit n=2 durchgegangen, dann wäre es ja n!/k!*(n-k)!.
Aber der Lehrsatz ist ja eine Summe, am Anfang ist es ja k=0. Da sich k auf b bezieht, also wie oft b ausgewählt wird (zu Beginn ja 0 mal, müsste es ja am Anfang a^2 sein), ist meine Frage: wieso rechnet man dann zu Beginn auch mit 2!, wenn n sich doch auf die Anzahl der möglichen Reihenfolgen der Elemente bezieht, also ab und ba? Da spielt doch a^2 keine Rolle?
