Könnt ihr mir bitte das nochmal erklären?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

2 Möglichkeiten:

  1. du gehst analytisch vor, indem du überlegst, wie die Funktionen ausschauen müssen und worin sie sich unterscheiden
  2. du berechnest Funktionswerte, an denen sich die Funktionen unterscheiden. x=-2 wäre hier ein guter Wert.

Vorzuziehen wäre 1. da dann auch sichergestellt ist, dass du weißt, was du tust und warum du es tust.

Es geht wohl auch darum, wann eine Potenz negativ sein kann.

Das ist nur der Fall, wenn die Potenz ungerade ist, sonst MUSS das Ergebnis positiv sein.