Wie funktioniert diese Integralrechnung?
Hallo! 🤗
Kann mir jemand bei der im Bild zu sehenden Aufgabe helfen oder die Schritte zur Lösung erklären?
Herzlichen Dank für jede Hilfe 🙂
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
- Offensichtlich ist die Figur spiegelsymmetrisch. Es reicht also, eine der beiden Seiten zu berechnen und die Ergebnisse zu verdoppeln.
- A und B sind offensichtlich Punkte mit waagerechten Tangenten. Wo hat die angegebene Funktion waagerechte Tangenten? Welche der Lösungen sind sinnvoll? (Hoppla, die Breite steht doch schon da, wieso eigentlich?)
- Integration des angegebenen Polynoms; dabei das Vorzeichen passend wählen.
Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe
Die Breite ist offensichtlich zu bestimmen aus:
Blaue Fläche A:
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Funktion, Gleichungen
"Bestimmen Sie die Breite..." und zwei Zeilen später steht die Antwort...!?!
zum Querschnitt (blaue Fläche): zuerst berechnest Du f(10), damit Du weißt wie tief der Kanal ist. Mit dem Integral f(10)-f(x) erhältst Du die "Wasserfläche", d. h. Du integrierst dies von 0 bis 10 und multiplizierst das mit 2, weil der Kanal links und rechts der y-Achse offenbar symmetrisch verläuft.