Mathe Hilfe dringend?

4 Antworten

einfach die Fläche(n) zwischen dem gegeben Schaubild und der angegebenen Zeit berechnen. Das ist hier ganz einfach, weil alles Rechtecke sind. Eine positive Fläche (also oberhalb der x- bzw. Zeitachse) bedeutet die Menge, die zugeflossen ist, eine negative, die Menge, die abgeflossen ist

schau dir mal das hier an: https://de.wikipedia.org/wiki/Potenzgesetze. dort ist einer der gesetze auch das hier: am : an = am-n. wann immer du zwei potenzen mit derselben basis dividierst, ziehst du den exponenten der zweiten potenz von dem exponenten der ersten potenz weg.
eines der beiden werden wir also kürzen können...


spelman  06.12.2024, 08:42

Wolltest Du vielleicht auf eine andere Frage antworten?

Beispiel

Bild zum Beitrag

nach vier Minuten sind in den ersten drei Minuten 3*5 = 15 Liter reingeflossen , in der vierten Minute 1*3 = 3 Liter wieder raus .
Also : Stand in Minute 4 ist 15 - 3 = 12 Liter .

Und kaum überraschend ist nach 7 Minuten was passiert ?

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Nimm mal das Diagramm. Auf der y-Achse hast Du den Fluss in l/min. auf der x-Achse die Zeit in min. Wenn also 7l/min zufließen, und das eine Minute lang, wieviel Liter sind dann im Tank? Und nach zwei Minuten?

Du brauchst eigentlich nur die Kästchen zu zählen...

Wenn die Kurve negative y-Werte hat, fließt das Wasser wieder raus. Dann ziehst Du vom zuvor erreichten Füllstand einfach die weiteren Kästchen ab.