Sachaufgaben Mathe?
Hallo, kann mir jemand helfen bei den Aufgaben meines Sohnes. Wie rechne ich das? Ich würde es gern verstehen.
3 Antworten
Also ich würde mal sagen ich schreibe dir einfach die Lösungen und eine kleiner erklärung dazu.
Bitte nicht auf rechtschreibung achten...
a) Die frage ist wie viele Schäferhunde es bis 2014 weniger gibt.
Dafür musst du einfach die anzahl der hunde von 2004 mit der anzahl der hunde von 2014 abziehen also:
20352-12786=....
B)Hier musst du rausfinden welche Hunde seit 2004 am meisten mehr geworden sind .
Also jeweils die Anzahl einer Rasse von 2004 - die Selbe Rasse von 2014. Die Rasse bei der dann die höchste zahl raus kommt hat am meisten an beliebtheit gewonnen.
Bei der Aufgabe c bi ich mir mit der Begründung unsicher. Allerdings würde ich sagen, dass alein die schäferhunde ca 8000 weniger sind und wenn man sich die anderen Rassen anschaut sieht man schnell das die auch nich wirklich viel mehr geworden sind .
Zumal natülich drei der Rassem Deutlich weniger eworden sind und zwei eben ein bisschen mehr.
PS: Die erklärung von tueri ist auch gut !
a) anders ausgedrückt: Wie viele Schäferhunde gab es 2004 mehr im Gegensatz zu 2014? Lösungsansatz: die Zahl der Schäferhunde von 2004 (20352 Stück) minus der Anzahl der Schäferhunde von 2014 (12786 Stück).
b) Bei welcher Hunderasse ist der Unterschied zwischen 2004 und 2014 am größten? Es sollen aber nur die betrachtet werden, bei denen es 2014 mehr gab als 2004.
c) Da die Symbolbildchen größer werden, je mehr Hinde es davon gibt, kann man, ohne die Zahlen zu betrachten, sagen, ob eine Hunderasse an Beliebtheit zu- oder abgenommen hat.
a) die Zahl der Schäferhunde von 2014 von der von 2004 abziehen
B) jeweils pro Rasse die größere Zahl von der kleineren abziehen. Bei welcher Rasse waren es 2014 am meisten mehr.
c) in der Tabelle kann man es daran ablesen, welche Zahl bei den einzelnen Rassen jeweils größer ist. Oder einfach die Abbildungen vergleichen.
Konnte Dein Sohn Dir nicht helfen?