Das stimmt doch nicht?

1 Antwort

H0:p0=1/6 gegen H1:p1 != 1/6.

linksseitiger Test:

BNP(X <= k) <= 0.025 gilt für k <= 3

rechtseitiger Test:

BNP(X >= k) <= 0.025 gilt für k >= 15

H0 wird für X € {4,5,...,13,14} angenommen.

Da in der Lösung die untere Schranke mit g1+1, und die obere Schranke mit g2-1 definiert ist, folgt:

g1+1 = 4 --> g1 = 3

g2-1 = 14 --> g2 = 15

Somit ist alles richtig.


deverie 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 17:15

Also ich weiß ja nicht was du in den Taschenrechner eingibst aber für P(X>= g2) <= 0.025 kommt 14 raus, bzw ist er der Wert bevor die Grenze erreicht wird.