Schwangerschaft – die neusten Beiträge

Ich habe das Gefühl mein Chef will mich nur noch ärgern - Was sagt ihr oder was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Hallo Zusammen,

ein wenig zu meiner Situation. Arbeite in einem großen Betrieb im Büro. Bin Schwanger und wurde Mitte Februar ins Beschäftigungsverbot geschickt, aufgrund von hohem Blutdruck ausgelöst von Stress auf der Arbeit. Anfang März bin ich nun mal für eine Stunde ins Büro gefahren, um meinen Tisch und Container auszuräumen/ aufzuräumen, weil ich jetzt dann 2 Jahre in Elternzeit bin plus Mutterschutz.

Es fing schon mit der Planung an. Ich weiß nicht was ihr dazu sagt, aber man braucht doch nicht seine ganzen Kollegen im Büro, nur damit man seinen Arbeitsplatz aufräumen bzw. ausräumen kann. Da musste ich Rücksicht darauf nehmen, obwohl ich an dem Tag eigentlich nicht wirklich Zeit hatte und musste reinkommen. Einen Tag später wäre ich eh in der Stadt gewesen aufgrund eines Termines vor Ort und hätte mehr als genügend Zeit gehabt vorbei zu kommen, aber das hat mein Chef abgelehnt, da ja meine Kollegen alle nicht da wären. Da hatte ich dann gedacht, ja vllt. kriege ich ein Abschiedsgeschenk oder wir gehen alle zsm ein letztes Mal Kaffee trinken in unserem Café ...

Der Tag ist gekommen, ich fahre voll gestresst hin; hatte nur ca 1 Std. Zeit; meine Kollegen alle beschäftigt und keine Zeit - was ja auch so okay ist. Dann fangen sie an, dass sie mich mit Arbeitsaufgaben belagern, obwohl ich meine Übergabe schon an meine Chef weitergeleitet habe und ihn gebeten habe das zu klären, was er damals auch sagte was er machen wird.

Ist aber bis dato noch nicht passiert so wie es scheint. Dann meinte ich, dass ich das schon alles weitergegeben hatte an ihn und habe ihn nochmal daran erinnert. Hatte er anscheinend vergessen - ist auch okay - ist nur ein Mensch.

So dann mache ich mich ans aufräumen ... auch alles kein Problem habe meinen Tisch leer geräumt und letzte Unterlagen die noch auf meinem Tisch lagen an meine Kollegen verteilt mit Notizen, damit sie bescheid wissen um was es sich handelt. Nun wurde das von einer Kollegin nicht angenommen - Hintergrund dazu: Sie hat die Aufgabe bevor das ich in die Abteilung gekommen bin gemacht und deshalb habe ich 1 und 1 zusammengezählt und einfach ihr das Dokument auf den Tisch gelegt - sie hat mir anscheinend nun einen Post IT drauf geklebt mit einer Zickigen Antwort, dass es nicht ihre Aufgabe wäre etc pipapo ...

ich glaube ihr ist nicht ganz bewusst das ich im Beschäftigungsverbot war/bin und jetzt im Mutterschutz und die meint anscheinend ich komme nochmal zurück.

Nach dem Aufräumen bin ich dann schnell weg und habe mich nur kurz verabschiedet, weil mich die Situation eh schon gestresst hat und ich wieder gemerkt habe mir tut das gar nicht gut.

So.. jetzt habe ich mich als nächsten Schritt darum kümmern wollen meine IT abzugeben. Bin aber mit meinem IT - Ansprechpartner auf den Entschluss gekommen, dass ich meinen Laptop behalten kann für die 2 Jahre Elternzeit, muss aber regelmäßig auf Updates prüfen (was für mich pers. kein Problem ist, wenn ich dann alle 2-3 Wochen mal den Lapi schnell einschalte und schaue ob es ein Update gibt) und nur mein Diensthandy abgebe.

Das habe ich meinem Chef so mitgeteilt. Chef sagt ja wenn ich meine, dann muss ich halt selbstständig und regelmäßig drauf schauen etc. und ich soll bitte nochmal kommen weil ich hätte ja meinen Tisch noch nicht entgültig aufgeräumt ... dann frage ich, was denn noch auf meinem Tisch stünde, bis auf Bildschirme, Tastatur und Maus. Er schickt mir ein Bild und es steht ein Glas drauf und die oben erwähnten Unterlagen meiner Kollegin ... er will jetzt das ich nochmal reinkomme in das Büro und das wegräume.

Ich finde und ich würde es auch selbst so machen, dass man als guter Kollege das Glas nehmen kann und in die Teeküche stellen (für wenn z.b. der Kollege der das Glas vergessen hat krank ist oder längere Zeit nicht ins Büro kommt) und die Unterlagen könnte die Kollegin einfach annehmen und abheften, weil mehr müsste sie allgemein damit nicht tun.

Ich weiß nicht wie ich jetzt hierauf reagieren soll, dass ich wegen den 2 Dingen nochmal extra zum aufräumen kommen soll.

Was sagt ihr und was würdet ihr antworten?

Vielen Dank!

Arbeit, Schwangerschaft, Büro, Arbeitsklima, Chef, Elternzeit, Streit, Arbeitskollegen

Ausbildung, behindertes Kleinkind und Betreuungsmöglichkeit. Wie geht es weiter?

Hallo,

ich habe eine Ausbildung angefangen und bin in der Ausbildungszeit schwanger geworden. Seitdem bin ich in Mutterschutz und Elternzeit. Die Elternzeit endet jetzt. Wegen der 100% Schwerbehinderung meines Kindes (3 Jahre alt) und dem Pflegegrad 4, sowie der Möglichkeiten der Betreuung, kann ich die Ausbildung Vollzeit nicht weiter führen. Meine Eltern sind beide verstorben, Schwiegereltern arbeiten beide voll und eine andere Betreuung gibt es nicht für mein Kind. Er geht Stundenweise in die Kita aber es liegen trotzdem morgens und auch mittags 2 Std da zwischen, wo der kleine extern nicht betreut werden kann.

Die IHK setzt alle gleich auf 3 Jahre Unterbrechung und eine Teilzeit Ausbildung ist nicht möglich. Ich müsste meine mindestens 8 Std arbeiten gehen. Mein Chef kann mich zudem nicht außerhalb der normalen Arbeitszeiten von 7:00-15:30 Uhr einstellen. Ich könnte nur in der Zeit von 8:45-14:00, freitags von 8:45 -13:00 Uhr. Zudem kommen noch regelmäßige OP Termine und Ausfallzeiten wegen Klinikterminen einmal die Woche in Köln (107 km eine Stecke) und vielen Klinik Aufenthalten. Muss ich jetzt die Ausbildung kündigen? Einen Aufhebungsvertrag machen? Bei welchem Amt muss ich mich melden wegen Fehlzeiten in der Sozialversicherung. Ich bin verheiratet und mein Mann verdient zu viel und wir haben ein Haus, Eigentümer ist er. Da würde ich eh kein Geld von dem Amt bekommen.

Ich steh vor einem Berg, an dem ich nicht vorbei komme.

Am liebsten würde ich die Familienpflegezeit beantragen, aber es sind höchstens 10 Leute in unserem Betrieb. Dann wären nochmal 2 Jahre überbrückt und ich könnte dann weiter machen. Aber das fällt raus.

Eine Tagesmutter können wir uns nicht leisten und sie muss medizinisch geschult sein. Wir wohnen im Sauerland, wo die Möglichkeiten zur Betreuung von behinderten Kleinkindern mit medizinisch geschultem Personal echt rar ist.

Vielleicht gibt es ja noch Vorschläge/Ratschläge von euch.

Danke

Liebe Grüße

VB

Arbeit, Kinder, Geld, Schwangerschaft, Ausbildungsplatz, Betreuung, Elternzeit, Schwerbehinderung, Sozialversicherung

Gibt es Menschen die es "bereuen" Kinder zu haben?

Ich selbst habe keine Kinder - doch was ich bei Freudnen und Kollegen sehe: Kinder zu haben ist ein Knochenjob. Es wird mit dem Alter nicht leichter, "nur anders" ist auch eine Aussage die man immer wieder hört, sprich eine Aufgabe für's leben die einem einiges abverlangt - natürlich auch was zurückgeben kann.

Aber primär ist man erstmal am Geben und sich selbst zurückstellen für eine andere Person. Ich kann da nur meinen Respekt ausdrücken.

Zu sagen, man würde es "bereuen" Kinder bekommen zu haben, ist ja ein Tabuthema, auch wenn man es sieht dass manche Menschen mit dieser Situation unzufrieden sind... Sei es weil es finanziell strapaziert, die Kinder in einer schwierigen Phase sind oder weil jmd. alleinerziehend ist mit kaum Unterstützung.

Was man ganz oft hört ist "Ich könnte die Kleinen eigentlich täglich an die Wand klatschen weil sie so nervtötend sind - aber ich liebe sie." Hört sich teilweise - sorry wenn sich das für mich so anhört - nach Stockholmsyndrom an. Also man ist mit der Situation unzufrieden, arrangiert sich aber damit weil es nicht anders geht.

Da Frage ich ich, wie viele Menschen haben wirklich Kinder, weil sie das wollten, haben es nur unter dem gesellschaftlichen Erwartungen getan, sind mit ihrer Entscheidung wirklich glücklich oder sehnen sich nicht doch ab und zu nach der Zeit "Vor Kinder" zurück... Denn was man von außen sieht, sieht oft sehr widersprüchlich aus zu dem was die Leute dann sagen. Manchmal ist es vll. auch das eigene Gewissen das einem sagt, dass man solche Gedanken nicht haben darf.

Wie gesagt, ist ja ein Tabuthema - wobei es durch das Internet mittlerweile einfacher wird, zumindest Menschen zu finden, welche mit den gleichen Problemen und Gewissensbissen kämpfen: https://www.reddit.com/r/regretfulparents/?rdt=40815

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Welche Erklärungen gibt es für den historisch einmaligen Geburtenrückgang in der ganze EU?

Lebend­geborene in Deutschland (Stand 3. Juli 2024):

  • 2024: Bisherige Schätzung: 680 000 <- auffälliger Rückgang
  • 2023: 692 989 <- auffälliger Rückgang
  • 2022: 738 819 <- auffälliger Rückgang
  • 2021: 795 492
  • 2020: 773 144
  • 2019: 778 090

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/Tabellen/lebendgeborene-gestorbene.html

Die Europäische Union verzeichnet mit einem Rückgang von 5,5 Prozent den stärksten jährlichen Geburtenrückgang aller Zeiten.

https://de.euronews.com/my-europe/2024/12/06/rekordtief-bei-den-eu-geburtenraten-experten-fordern-strategie-fur-inklusive-gesellschaft

Das sollen mögliche Erklärungen dafür sein:

Laut Experten könnten die Ursachen für den Geburtenrückgang in der Sorge über den Klimawandel, der Pandemie – und dem höchsten Inflationsanstieg seit einer Generation liegen.

Ehrlich gesagt - mich überzeugt das nicht. Ich stelle mir dabei nur die Frage, wieso man die zeitgleich historisch einmaligen RNA-Impfungen dabei konsequent übergeht.

Gibt es da Studien oder Belege, dass ein Zusammenhang sicher ausgeschlossen ist?

Ich wundere mich ehrlich gesagt, warum unsere Behörden und Medien darüber gar nicht groß aufklären und ernstzunehmende Untersuchungen einleiten.

Europa, Gesundheit, Schwangerschaft, Deutschland, Politik, Geburt, Untersuchung, Statistik, Bevölkerungsentwicklung, Gesundheitsamt

Keine Gefühle mehr für den Partner, was tun?

Hallo Allerseits, gerne würde ich ein bisschen Kontext zu meiner Frage geben.

ich bin Lala, 30 Jahre alt und seit etwa 4 Jahren mit meinem Mann zusammen. Seit etwa einem Jahr und paar Zerquetschten sind wir auch verheiratet. Wir erwarten eine Tochter und die Schwangerschaft war geplant.

Auf den ersten Blick hört sich das sicher toll an aber der Schein trügt.

Es läuft sehr schlecht seit der Schwangerschaft in meiner Ehe und das geht soweit, dass ich keine Gefühle mehr für ihn habe.

Es stellt sich die Frage „was ist passiert“. Um es einfacher zu gestalten würde ich ein paar Stichpunkte auflisten:

  • Er hat meine Schwangerschaftsbeschwerden nicht ernst genommen und von mir erwartet weiterhin zu funktionieren
  • er hilft mir nicht im Haushalt
  • er erwartet, dass ich trotz Schwangerschaft schwere Sachen hebe und auch für ihn koche
  • er hat keine Empathie für meine Sorgen in der Schwangerschaft und auch nicht für meine Gefühlsausbrüche
  • er sagt, dass ich mein Kind nicht liebe, weil ich mit der Schwangerschaft nicht gut umgehen kann
  • er plant keine Dates mehr
  • er hat mir keinen Babyurlaub erlaubt, obwohl er mir diesen vor der Schwangerschaft zugesichert hat
  • er hatte kein Geburtstagsgeschenk für mich vorbereitet sondern hat mir Geld gegeben ( ich musste lügen, das er sich was einfallen lassen hat)
  • er wollte mir an Valentinststag zwar Blumen kaufen, aber ich musste ihn hinfahren
  • er gibt ungern Geld für mich aus
  • er findet den Namen, welchen wir für das Baby ausgesucht haben schlecht, seitdem seine Eltern ihn schlecht geredet haben
  • er möchte nicht bei der Geburt dabei sein und bettelt seit Monaten darum, dass es jemand anders macht
  • wenn er krank war, wollte er dass ich ihn pflege obwohl es gefährlich für mich und das Baby hätte sein können
  • er versucht an unserem Kind zu sparen - bisher hat er alles was ich für die Kleine holen wollte immer abgelehnt oder schlecht geredet
  • er hat den Weltfrauentag vergessen, obwohl das in meiner Kultur sehr wichtig ist
  • bisher hat er für das Kind keinen einzigen Vorbereitungskurs oder sonstiges relevantes geplant
  • er freut sich nicht über die Geburt und ist extrem traurig, dass wir ein Mädchen bekommen werden
  • er fragt wegen allem seine Mutter statt mich
  • er hat mir gesagt dass seine Familie ihm wichtiger sind als ich und das Baby
  • er möchte noch ein Kind obwohl ich keins mehr mit ihm will
  • er kann nichts alleine machen, auch nicht die Dinge, die für gewöhnlich Männer machen (seine Aussage)
  • wenn meine Eltern uns besuchen hilft er nicht und hängt nur am Handy
  • in einem Streit hat er gesagt, dass er sich scheiden wil
  • bei einem anderen Streit meinte er, dass er eine zweite Frau will, da ich meinen Pflichten hinterher gehe

wie man unschwer erkennen kann, läuft es in Richtung Scheidung. Ehrlich gesagt will ich von hier nur noch verschwinden.

Ich habe seit Wochen keinen Gv mehr mit ihm und versuche den Körperkontakt zu meiden. Oftmals gehe ich ins Zimmer und Kapsel mich ab. Wir schlafen auch nicht mehr im selben Bett.

zu Anfang der Schwangerschaft hatten wir zwar auch keinen Sex aber das war aus Sicherheitsgründen.

er bemüht sich aber auch nicht. Wie gesagt wir unternehmen nichts. Das letzte was wir gemacht haben, war ein Ausflug auf den Flohmarkt bei dem ich alles bezahlt habe. Was ich nicht schlimm finde aber es war seine Idee

Ich denke nicht dass er sich nach der Geburt ändern wird. Davor war alles anders. Klar hatten wir mal Streitereien und er war auch oft eifersüchtig etc aber das war für mich bei weitem nicht so schlimm wie das, was jetzt passiert.

ich habe keine Gefühle mehr. Wenn er mich anfasst empfinde ich das als unangenehm. Umarmungen gehen aber mehr als das ekelt mich an. Ehrlich gesagt, stinkt er mir auch einfach. Ich kann seinen Körpergeruch nicht mehr ausstehen

seine Eltern kann ich auch nicht mehr ertragen. Und ich hasse die nur noch

Seit Tagen überlege ich zu meinen Eltern rüber zu gehen. Ich würde mich gerne trennen aber habe Angst dass ich aufgrund der Schwangerschaft übertreibe. Zudem habe ich extrem viel Geld in die Wohnung investiert. Leider war es seine (ich bin zugezogen) und ich glaube nicht, dass er zulassen wird , dass ich mein Zeug mitnehme

was soll ich tun

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Schwangerschaft und praktische Prüfung in der Fahrschule?

Hallo zusammen!

Nächste Woche habe ich meine praktische Prüfung. Heute war ich beim 3. Screening, bin somit in der 30. SSW.

Ich habe keine Komplikationen, mir geht es soweit gut. Jedoch die Vollbremsung hat mein Frauenarzt nicht empfohlen.

Mein Fahrlehrer möchte es mit mir noch "üben", er meinte aber, dass in der praktischen Prüfung lässt der Prüfer die Vollbremsung wahrscheinlich weg.

FA meint wenn die Verkehrslage es so erfordert, natürlich muss ich die Vollbremsung durchführen. Für Übungsziele würde er aber nicht empfehlen. Weil es mehrmals gemacht werden soll.

Ich habe nur noch die praktische Prüfung und hab so Angst, dass der Fahrlehrer bzw die Fahrschule meine Prüfung deswegen absagen kann........

Hab die Fahrstunden schon fast die ganze Schwangerschaft über und es wäre blöd jetzt alles abzubrechen.... Viel Zeit und Geld ist daran investiert....

Was ist eigentlich die Gesetzlage was schwangere und praktische Prüfung betrifft ?

Mein FA hat mir letztens eine Bescheinigung gegeben, dass Fahren an sich ist für mich unbedenklich sowie die praktische Prüfung (mein Fahrlehrer hatte Angst, dass mir wegen dem Stress was passieren kann) . Und Vollbremsung auch möglich ist, steht in der Bescheinigung. So eine Bescheinigung hat die Fahrschule von mir verlangt ( " um sich rechtlich abzusichern"). Es ist alles möglich, nur halt die Vollbremsung aktuell im 7. Monat nicht empfohlen...

Würde gerne von euch hören, welche sich damit auskennen!!!

Danke euch!

Auto, Verkehr, Prüfung, Schwangerschaft, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Vollbremsung

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt?

Hallo,

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt? Die Frage richtet sich nicht nur an Frauen, es geht generell um Familiengründung! Mit Begründung!

In meinem Umfeld sind die meisten auch Ende 20 und haben keine Kinder. Viele von denen wollen aber keine. Andere in meinem Alter sind verheiratet und haben mindestens 3 Kinder. Wiederum andere haben 1 Kind und sind alleinerziehend. Andere hatten noch nie eine Beziehung. Ich selber war schon oft verliebt, aber richtige Beziehungen hatte ich nur zwei. So unterschiedlich kann das sein.

Ich denke manchmal dran, falls es in den nächsten Jahren nicht klappt bzw. man nicht den "richtigen" Partner kennenlernt. Auf der einen Seite macht es mich traurig und setzt mich auch unter Druck. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich es noch will. Männer kennenzulernen finde ich nicht schwer, aber es soll im Idealfall klappen. Ich will jemanden auch nicht sofort heiraten oder sofort Kinder. Bei meinen Eltern ging das relativ schnell, weil sie fast Mitte 30 und er fast Mitte 40 war.

LG!

Nein, ich will eh keine Kinder 43%
Ja, ich wäre traurig 24%
Ich hab schon Kinder 19%
Andere Antwort: ... 14%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Erziehung, Alter, Mädchen, Menschen, Schwangerschaft, Baby, Trauer, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Jungs, Kinderwunsch, Kummer, Partner, Partnerschaft, Familiengründung

Ein junges Paar Mitte/Ende 30 wünscht sich offiziell ein Kind, nun wird sich ein gtoßer Hund angeschafft - könnte das ein Kinderersatz sein?

Der Mann hat schon lange den Wunsch, Vater zu werden, hat sich deshalb von seiner ehemaligen Partnerin getrennt, mit der es nur noch ein Nebenher gab.

Er heiratete danach relativ schnell eine andere Frau.

Er ist 38, sie wird 35.

Er ist gesundheitlich und psychisch aktuell durch mehrere Ereignisse sehr ausgezahlt und die eigene Immobilie und das Grundstück sind seit 2 Jahren eine nicht enden wollende Großbaustelle.

Er arbeitet nonstop, tagsüber in der Firma und abends und am Wochenende auf der Baustelle, die gefühlt nie fertig wird.

Im Freundeskreis sind nun fast alle Freunde auf seiner und ihrer Seite bereits einmal, teils zum 2. Mal Eltern geworden und unternehmen vieles nur noch als Familie, so dass sie auch nicht mehr so oft für spontane Aktivitäten zur Verfügung stehen.

Die Baustelle zehrt an deren Nerven, das Grundstück ist nicht befestigt und täglich wird Lehm von draußen ins Haus getragen, so dass beide gefühlt nicht zur Ruhe kommen.

Sie hat übrigens Endometriose.

Nun übernachten sie die Familie damit, dass sie sich einen großen Hund angeschafft haben.

Im Umfeld hat das für etwas Verwunderung gesorgt, da man zuerst damit gerechnet hat, dass man sich das ersehnte Kind anschafft.

Es verwundert auch, dass sie in das häusliche Chaos mit der riesigen Baustelle und dem Dreck draußen nun einen kleinen Welpen holen, um den sich ja auch intensiv gekümmert werden muss.

Freunde fragen sich, ob das ein Hinweis auf einen nicht funktionierenden Kinderwunsch (eventuell aufgrund der Endometriose) sein könnte und ob der Hund eventuell Kindrersatz ist.

Oder klingt es normal, in das aktuelle häusliche Chaos und in seiner gesundheitlich und psychisch angespannten Lage einen Welpen anzuschaffen.

Es sind auch beide voll berufstätig und sie muss den Hund dann mit auf die Arbeit nehmen (arbeitet in einer Einrichtung für Kinder).

Für den Freundeskreis klingt das sehr ungewöhnlich.

Ist der Hund wohl eventuell Kinderersatz oder hättet Ihr in dieser Lebenssituation einen Hund angeschafft?

Beide hatte vorher nie Hunde, seine Ex hatte aber die selbe Rasse, als er mit ihr zusammen lebte.

Klingt nach möglichem Kinderersatz 67%
Umstände/Zeitpunkt der Anschaffung klingen nicht ungewöhnlich 33%
Medizin, Männer, Kinder, Menschen, Schwangerschaft, Hausbau, Frauen, Tierhaltung, Renovierung, Sanierung, Psychologie, Hundetraining, Baustelle, Burnout, Ehe, Endometriose, Gynäkologie, Hundebesitzer, Hundehaltung, Kinderwunsch, Partnerschaft, verheiratet, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwangerschaft