Schreiben – die neusten Beiträge

Wieso schreibt Mädchen/Frau nicht zurück (hat Nachricht gelesen)?

Noch ein letztes Mal: Ich (m/17) schreibe seit Freitag mit nem Mädchen (17/kein bad girl sonders eine fürs leben) und habe Sonntag sogar ein Date mit ihr. Wir haben uns auf lovoo kennengelernt und sie hat lovoo bereits gelöscht genauso wie ich. Heute hab ich sie morgens angeschrieben und sie hat geantwortet. Es war ne humorvolle Nachricht und sie hat auch humorvoll geantwortet! Dann hab ich wieder was geschrieben aber sie hat diesesmal nicht geantwortet obwohl sie gelesen hat und mehrmals on war.

An alle die jz sagen: vllt bist du zu lw; vllt hatte sie noch keine Zeit; vllt hat sie das Interesse verloren; vllt schreibst du nur ausgelutschte Sache wie 'hey wie gehts?'. Die können gleich wieder weg gehen denn es ist nicht so. Ich schreibe sehr humorvoll und in so ner Mischung zwischen Bad Boy und nett. Und das ist nicht verstellt!!!

Worum ich euch jz bitte ist: Wenn ihr in so einer Situation wart bitte mal erz was los sein könnte und was ihr gemacht habt.

Eure Freundinninen mal Fragen wo da die logik ist (bitte nicht wenn sie so ein bad girl ist sondern eher eine von den gut erzogenen mit denen man eine lange beziehung führen kann).

Und alle die eine gute Frauenkenntnis haben einfach mal sagen was genau los sein könnte und was ich am besten machen soll.

Ach ja noch an alle Frauen und Mädchen die sowas auch mal gemacht haben oder wissen was damit bezweckt werden soll bitte ich auch um eine antwort.

Und nochmal nicht sowas wie "vllt bist du zu lw oder so" denn so ist es nicht. Dienstag war es sogar so dass sie mich amgeschrieben hat und sie antwortet immer direkt auf meine Nachrichten. Es war wirklich so von jz auf gleich! Vllt hilft es noch wenn ich sage dass sie in ihrer snap geschichte ein spruch hatte "last night, I came to a realization" und ein lied lief wo "i dont know how to talk to you..." lief. Ka ob das relevant ist.

Hoffentlich kommen jz sinnvolle Antworten die helfen und ich möchte gegebenfalls noch mit der Kommentarfunktion genauer auf alles eingehen wenn ne gute Antwort kommt

Ich danke euch Alex

Liebe, Date, Schreiben, Beziehung, Frauenlogik

Wie soll ich nach langer Pause wieder Kontakt zu ihr aufnehmen?

Hallo, Ich, männlich, hab mich vor 1 1/2 Jahren mit einer Klassenkameradin (Person 1) angefreundet. Wir waren ziemlich gute Freunde und haben uns öfters getroffen. Ihre beste Freundin (Person 2) die auch in meine Klasse ging, war auch öfters bei den Treffen dabei und wir verstanden uns gut. Wir waren zu dritt auf Festivals, und ich hab auch echt oft mit Person 2 geschrieben. Wir haben uns auch alleine getroffen und waren gut befreundet. Ich würde sagen, dass wir nicht nur wegen ihrer Freundin Kontakt hatten. Sie hat mich überwiegend angeschrieben. Mit Person 1 hatte ich oft Streit, doch mit ihrer Freundin (2) war alles perfekt. Irgendwann wurde der Kontakt zu Person 1 weniger. Ich wollte mich von ihr distanzieren. Es ist nun schon ein halbes das ich den Kontakt abgebrochen habe, da mir alles zu schwierig wurde. Kurz davor habe ich noch mit Person 2 gechattet, wobei wir nicht so "angeregt" geschrieben haben. Dabei hab ich mir nicht viel gedacht, allerdings war das das letzte mal das wir geschrieben haben. Seitdem ist auch der Kontakt zu Person 2 abgebrochen, was mich traurig gemacht hat. Es ist nichts zwischen uns vorgefallen, alles war ja bestens. Ich habe eben nur die Freundschaft mit ihrer besten Freundin beendet. Ich hab auch nicht wirklich das Gefühl das Person 2 sauer auf mich ist, aber durch die Oberstufe sind wir in anderen Klassen und haben keinen Unterricht gemeinsam. Ich würde eben echt gerne wieder Kontakt zu Person 2 haben, da ja alles gut war. Sollte ich nach 6 Monaten Kontaktlosigkeit zwischen uns anschreiben oder wäre das komisch. Ich wäre dankbar für Tips oder Ideen was zum Kontaktabbruch geführt hat. Vielleicht war sie ja auch sauer wie ich mit Person 1 umgegangen bin, obwohl es nie Streit gab, wir haben uns einfach distanziert. Danke für alle Tipps

Freundschaft, Mädchen, Schreiben, Jugend, Jungs, Kontakt, Sorgen

Name für einen Bösewicht?

Ich suche einen äußerst perfekten Namen für meinen Bösewicht. Der Name sollte einen guten Klang haben und im Bereich Mittelalter-Fantasy liegen. Zur Person: er ist etwas eitel, intelligent, strategisch, er kennt die Grenzen seiner Macht, zielstrebig, er ist voller Wut(bekommt nur äußerst selten Wutausbrüche, sondern bleibt meist gelassen), er ist musikalisch/ Musikfreudig, hinterlistig/diabolisch, selbstbewusstes Auftreten,
Zum Äußeren: athletisch, groß, dunkel gekleidet, Stellung: Erbe des Gottes der Dunkelheit, wird viele Jahre vor dem Zeitfenster der Geschichte getötet und verbannt, schafft jedoch seinen Geist abzuspalten und damit auf der irdischen Welt umherzuwandeln, so wird er vernichtet geglaubt... (den Rest kann man sich wohl denken) Ich hoffe diese Informationen genügen euch. Ich besitze bereits einen Namen für ihn, jedoch hat er im Laufe der Zeit seinen Klang verloren (keine Ahnung schwer zu beschreiben). Nun bin ich schon seit Tagen dabei DEN perfekten Namen zu finden aber ich komme zu keinem passenden Ergebnis. Ich habe mir durchaus bereits viele Gedanken gemacht, so wäre es nicht schlecht, jedoch nicht zwingend notwendig, das der Name auf -is enden würde. Ich bin wirklich schon halb verzweifelt und habe schon jegliche Methode zur Namensfindung ausprobiert.... Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Vielen Dank im Vorraus.

PS: RS-Fehler bitte nicht beachten. Ich habe den kompletten Text am Handy geschrieben.

Bild zum Beitrag
Buch, Schreiben, Fantasy

Ist meine Buchidee gut?

Ich bin nun 12 und schreibe seit ich 9 bin eine verdammt tiefgründige Fantasygeschichte. Mit anfang 11 oder so hatte ich den ersten Band fertig mit 129 Seiten. Ende 11 habe ich erneut angefangen, alles neu zu schreiben und interessanter zu schreiben. Es hat sich alles ein bisschen verändert.

Aber fang ich mal an mit der Beschreibung:

Es fängt damit an, wie Tyron (einfach nur ein Junge) mit seinen 4 Gefährten durch die Berge zieht. (Es regnet übrigens.) Die Situation wird beschrieben, dass sie losgezogen sind um "es" zu besiegen. (Der Leser wird gespannt weil er nicht weiß was "es" ist :D)

Zum schluss hört Tyron mit seinen Gefährten das "Todeslied", welches "es" immer singt, bevor jemand stirbt. Ich kann mich nicht entscheiden ob es endet mit 'Und der steinige Boden färbt sich rot wie die aufgehende Sonne' oder mit 'und Tyron wusste, dass sie den nächsten Tag nicht mehr mitbekommen würden'.

Das war der Prolog. Dann kommt das erste Kapitel wo Nina plötzlich in einem See aufwacht und sich an nichts mehr erinnern kann und dann finden sie zwei 'Einwohner' Lysterious' (So heißt der Ort) und nehmen sie freundlich mit ins Lager. :3

Dort bringen die Einwohner (Jaycro, miesgelaunter Kerl und Jill, seine liebliche Schülerin) Nina zur Hohen Cylia, so etwas wie eine Anführerin. Cylia ist so eine große Frau, ziemlich stark und klug und büchersüchtig. Und Cylia sagt, dass Ninas Ernennung am nächsten Tag stattfinden soll.

Jill zeigt Nina dann ganz Lysterious und joa... es geht noch sehr viel weiter aber so viel sag ich erstmal nicht. :3

Würdet ihr das lesen? Ich nehme SEHR SEHR gern harte Kritik an, vergesst die Bescheidenheit und sagt mir wirklich was ihr denkt und was ich verändern kann.

Freizeit, Geschichte, Schreiben, Autor, Fantasy-Bücher, Buchidee

Wie lang warten bis Mädchen anschreiben?

Hallo zusammen

Ich bins Mal wieder. Also ich habe am Sonntag ein Mädchen kennen gelernt, nenn wir sie mal S. Wir sind baden gegangen und W ein Kollege von mir hat seine Freundin R gefragt ob ihre beste Freundin F mitkommen möchte. Sie ist mitgekommen hat aber eine Kollegin mitgenommen (S). Wir hatten es recht gut und haben uns sehr gut verstanden ob wohl wir fast kein Wort geredet haben. Sie sind dann gegangen ohne sich zu verabschieden, was sie wollten mich aber nicht gefunden habe. Und Sie wurden abgeholt, deshalb sind sie dann gegangen. Am Pfingstmontag habe ich F gefragt on Sie S fragen kann ob ich ihre Nummer haben darf. Sie hat mir dann die Nummer gegeben. Ich hab ihr geschrieben und gefragt ob Sie noch was Essen gehen will. Sie meinte leider muss sie noch lernen und am Abend reist sie zurück. Ich fragte sie ob ich sie noch an den Bahnhof begleiten darf und sie bejahte dies und sagte sie wird sich noch melden auf welchen Zug sie geht. Dies hat dann nicht geklappt, da sie zu kurzfristig geschrieben hat. Sie meinte dann halt ein anderes Mal und ich habe dann gesagt melde dich wenn du wieder mal in der Stadt bist. Jetzt weiss ich nicht wann ich Ihr wieder schreiben soll, der Kollege W meinte ich solle ihr heute schreiben und fragen ob sie am Wochenende vorbei kommt. Eine andere Kollegin meint ich soll einen Monat warten und eine weitere meint ich soll am Sonntag schreiben und Sie fragen wie das Wochenende war und so evtl. noch Fragen was sie nächstes Weekend vor hat. Jetzt weiss ich nicht was ich tun soll. Ich bin hin und her gerissen. Am liebsten würde ich ihr sofort schreiben und frage ob sie am Weekend vorbei kommt. Aber dann würde ich sie evtl. drängen oder zu aufdringlich sein andererseits finde ich eine Woche später erst zu schreiben ist arschig und zu lange.

Was meint ihr ? Was soll ich tun? Was meint ihr?

Vielen Dank für konstruktive Meinungen

Liebe, Mädchen, Schreiben, Frauen, kennenlernen, WhatsApp

Nerve ich sie, wenn ich sie immer anschreibe, und sie mich fast nie?

Also... ^^

ich (16, fast 17) bin jetzt seit 2 Jahren in ein Mädchen (15) verliebt. Sie weiß es nicht, wir sind auch nur Bekannte.

Ich bin jetzt schon raus aus der Schule (sie nicht, wir kannten uns von einer AG) und habe sie halt länger nicht gesehen, aber wir haben öfters geschrieben (über Insta, habe ihre Nummer nicht) Eigentlich habe ich sie immer angeschrieben (bis auf einmal da war sie es) aber ich hatte immer das Gefühl, dass sie gerne mit mir schreibt, haben mir auch andere bestätigt.

Am Anfang habe ich sie jeden Monat angeschrieben, dann eher wöchentlich...

Und wie gesagt, ich habe sie (bis auf einmal -->siehe hier: https://www.gutefrage.net/frage/maedchen-schreibt-mich-zum-ersten-mal-an-waehrend-freundin-bei-ihr-ist? ) immer angeschrieben. (Frage von mir, hoffe der Link funkt, falls nicht bitte sagen :) )

Aber ich hatte das Gefühl (welches mir viele andere auch bestätigt haben), dass sie gerne mit mir schreibt.

Sie antwortet eigentlich immer sofort, fragt nach, schreibt mit Emojis und schreibt auch mal längere Nachrichten und nicht nur Ein-Wort-Sätze.

Aber wenn sie mich bisher nur einmal angeschrieben hat, habe ich Angst, dass ich sie nerve und sie damit sagen will: "Hey ich schreibe dich eigentlich nie an, kapiere doch dass ich nicht mit dir schreiben will"

Was meint ihr, ist sie vllt noch schüchterner als ich (denn ich bekomme bei jedem "Hi" dass ich ihr schreibe Schweißausbrüche und muss mich jedes mal neu überwinden) oder will sie eigentlich gar nicht schreiben oder findet sie mich nur nett und denkt „Joa ganz nett mit ihm zu schreiben, muss aber nicht sein“

Was denkt ihr?

chatten, Liebe, Anschreiben, Mädchen, Liebeskummer, Schreiben, Junge, Jungs

Würde sich jemand meine Sachanalyse und Gruppenbegründung angucken?

  1. Auseinandersetzung mit dem Thema

1.1 Inhaltliche Möglichkeiten und Schwerpunktsetzung Das Thema bietet verschiedene inhaltliche Möglichkeiten. Zum einen kann man sich auf den Wolkenteig konzentrieren und das Ausstechen von Teig üben. Ebenfalls kann man den Kindern verschiedene Knetmaterialien näher bringen oder sie diese neu entdecken lassen. Die Feinmotorik kann auf unterschiedlichste Art und Weise trainiert werden, z.B. durch das Kneten, durch das Rollen / zerschneiden / ausstechen, oder auch durch das Formen und färben. Wolkenteig bietet gleichzeitig die Möglichkeit ihn zu kneten und zu formen, hierbei ist es auch möglich, ein bestimmtes Thema mit einzubauen. Beispielsweise das Thema Frühling und jedes Kind könnte etwas zum Thema Frühling formen. Desweiteren kann die Geschicklichkeit geübt werden, indem die Kinder den Teig formen. Der Wolkenteig könnte auch selbst hergestellt werden und so könnte das Thema Lebensmittel aufgegriffen werden. Das Thema „Färben von Wolkenteig mit Krippenkindern“ ermöglicht es auch, den Kindern das Thema Farben näher zu bringen und ihr Farbverständnis zu stärken, indem die Kinder den Teig selber einfärben können. Die Kinder können sich damit auseinander setzen, welche Farben sie schön finden oder auch welche ihre liebste Farbe ist. Es kann darauf eingegangen werden, welche Farben es überhaupt gibt und wie sie heißen. Außerdem könnte auf verschiedene Farbnuancen oder auch Farbgruppierungen eingegangen werden, wenn man z.B. die Grundfarben zur verfügung stellt oder auch andere Farbgruppen. Auch Mischfarben bieten eine inhaltliche Möglichkeit, man könnte gucken welche Farben miteinander gemischt werden müssen, damit eine andere Farbe entsteht.
Bei diesem Bildungsangebot setze ich den Schwerpunkt darauf, das Farbverständnis zu stärken und auf die Auseinandersetzung damit, welche Farbe sie am schönsten finden.

1.2 Relevante Sachinformationen Für die Durchführung dieses Bildungsangebotes, ist es wichtig zu wissen, wie der Teig hegestellt wird bzw. das Rezept zu kennen (siehe Anhang „Wolkenteig Rezept).Eine weitere wichtige Sachinformation ist, dass es Unterschiede zu anderen Teigen gibt. Z.B. zu einem Kuchenteig, den man essen kann, oder auch zu Salzteig und Knete und viele mehr. Nicht nur die Zutaten unterscheiden sich, sondern auch Möglichkeiten die Teige zu nutzen. Salzteig z.B. kann man trocknen und er hält sich so sehr lange in der gewünschten Form, dies funktioniert mit Wolkenteig nicht, da dieser zerbröseln würde. Auch die Konsistenz der Teige ist unterschiedlich. Knete und Salzteig sind nicht so weich und nachgiebig wie der Wolkenteig. Ebenfalls ist es wichtig zu wissen, dass das in dem Teig enthaltene Öl ihn so weich und geschmeidig macht.

Schreiben, Erzieher, Planung, sachanalyse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben