Schreiben – die neusten Beiträge

Verlag für Neuautoren?

Heeeey, Ich suche nach wie vor einen Verlag für Neuautoren Ohne Kostenzuschuss für Produktion/Druck/Lektorarbeit usw. Habt ihr Erfahrungen/Tipps/Vorschläge? Es ist ein Fantasyroman und ich bin 14. (Bitte schreibt dann nicht, ich solle mir keine großen Hoffnungen machen und erst einmal meinen Schreibstil verbessern usw, das habe ich schon in soooo vielen Antworten gelesen und Beantwortet wurde mir die Frage meistens nicht. Mir ist das alles bewusst, dass das nicht einsenden, Zusage bekommen, nach einem Monat veröffentlicht ist... Auch ist mir bewusst, dass es sooooo viele erfahrene Schriftsteller gibt, aber hey, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Also bitte, wenn ihr vorhabt so etwas zu schreiben, dann verkneift es euch, ja?) Viele meiner Klassenkameraden haben schon gesagt, dass es geschrieben ist, als wäre es ein "echtes Buch", also von einem richtigen Autor. Also, ich habe Hoffnung, dass zumindest ein Verlag zusagt und wenn nicht, lasse ich das Buch eben ruhen und versuche es in ein paar Jahren vielleicht noch einmal. Und jetzt hoffe ich, dass ihr mir einige Verlage empfehlen könnt, auch wenn ich weiß, dass es nicht wirklich viele Verlage für Neuautoren ohne Kostenzuschuss gibt (ich persönlich habe nämlich noch keinen gefunden...). Danke schon mal. Ach und nochetwas, habt ihr vielleicht auch Tipps zum Einsenden eines Manuskriptes?

Buch, Tipps, Schreiben, Autor, Empfehlung, Manuskript, Verlag, veröffentlichen, Einsenden

Wie kann ich die MFT (Master File Table) an das Ende der Festplatte / Partition verschieben?

Hallo Comunity ... hier mal eine ganz Spezielle Frage an PROFIS !!! ... wie kann man die MFT einer Partition an deren Ende verschieben.

Bitte fragt mich jetzt aber nicht nach dem "SINN" und "GEHT NICHT, GIBTS NICHT" ;)

Ich weiß, das es unter Windows eine "genutzte" MFT gibt und eine sogenannte "Kopie" dieser. Ich weiß auch, das es empfehlenswerter ist eine MBR-Datenträger in eine GPT-Datenträger zu verwandeln.

Ich weiß auch, das im "Normalen betrieb" die MFT auch meist nicht "Fragmentiert" ist - aber darum geht es mir hier auch nicht.

Ich habe das Problem, das ich auf Diversen Datenträgern sehr viele Dateien zu liegen habe, wodurch die Standartgröße der MFT bei weitem überschritten wird. Nun kommt es dadurch dazu, das die MFT aus mehrerern Teilen besteht und ich dadurch nun einige Dateien NICHT mehr defragmentieren kann :(

Daher würde ich die MFT gern an das Ende der Festplatte verschieben bzw. dort größer und neu schreiben lassen.

Danach könnte ich die Daten endlich wieder komplett defragmentieren lassen ...

Aktuell besteht eine meiner MFTs aus 273 Teile !!! und ich habe dadurch nun 101 Dateien, die aus meist zwei Fragmenten bestehen - Teils aber auch um einige mehr ... und diese können aufgrund der MFT leider NICHT DEFRAGMENTIERT WERDEN !!!

Daher meine Frage, WIE kann ich die MFT an das Ende der Festplatte verschieben bzw. diese dort neu erstellen lassen (und danach die alte löschen)

Bitte um PROFESSIONELLE HILFE ... und ggf. auch "IDEEN" wie man das (vielleicht ja auch unter Linux) machen könnte ... DANKÄÄÄ

LG M4RCJO

Windows, Linux, Schreiben, Defragmentieren, NTFS, verschieben, MFT, neu

Ballade schreiben zu Die Brück am Tay?

Hey Leute!

In Deutsch mussten wir ne ballade schreiben ist dieser ok?

Hier gehts zu der Ballade die brück am tay: http://www.rhetoriksturm.de/die-brueck-am-tay-fontane.php

Die Ballade "Die Brück' am Tay" wurde von Theodor Fontane im Jahre 1886 veröffentlich. Es geht um drei Naturgewalten, die einen Unglück an der Eisenbahm planen.

Die Ballade beginnt mit einem Dialog zwischen den Windhexen und endet auch ebenfalls mit einem. Der Text hat von der zweiten Strophe bis zu der sechsten Strophe jeweils 8 Versen mit einem regelmäßigem Paarreim, aabb. Das Metrum der Ballade ist der Trochäus. Die Ballade berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven über die Katastrophe. In Vers 18,21,22,23,24,34 sowie 50 sind Personifikation zu sehen wie z.B. ,,Alle Fenster sehen nach Süden aus'' oder wie ,,Keucht er jetzt gegen den Sturm.'' Vergleiche sind ebenfalls vorhanden, in Z. 30 und 66: ,,Zünd alles an wie zum heiligen Christ''. Metaphern sind in dieser Ballade aber nicht zu erkennen. Es gibt regelmäßige Enjambements von Strophe 2 bis 6.

In der ersten Strophe wird beschrieben, dass die drei Naturgewalten sich verabredeten um den Unglück an der Brücke zu planen: ,,Und die Brücke muss in den Grund hinein''. In der darauffolgenden Strophe wechseln sich die Perspektiven, es wird von den Brücknersleuten erzählt, die hofften den Edinburger Zug so schnell wie möglich, trotz des Unwetters zu sehen. In Strophe 3 sieht ein Brückner den Zug vom Süden kommen, und spricht offenbar mit sich selbst über die Ankunft Johnies, der zu seiner Familie gehört. Dies beweist sich in Vers 10: ,,Nun Mutter weg mit dem bangen Traum.'' In der vierten sowie auch in der fünften Strophe kämpft der Edinburger Zug gegen den Sturm, und es wird aus der Sicht von Johnie gesprochen, der sich an die alten Zeiten erinnert, als es noch keine Brücke gab und man mit dem Schifferboot fahren musste. Dies zeigt sich auch in Vers 44: ,,Mit dem elend alten Schifferboot''. In der nächsten Strophe sahen alle Brückner nach Süden, und hofften in ein paar Minuten, dass der Zug noch heil ankommt, aber das Wetter wurde immer wütender , und die Brücke stürzt mit voller Gewalt ins Wasser, der Zug ging in Flammen auf und brachte den Zug mit zum Einsturz. Von Vers 57 bis 68 wird beschrieben, wie die drei Hexen ein erneutes Treffen planen, und mit ihrem Werk zufrieden: sind. "Hei! Wie Splitter brach das Gebälk entzwei."

Bitte antworten! :) Danke schonmal im voraus.

Deutsch, Lernen, Schreiben, Ballade, Analyse, Hausaufgaben, üben

Probleme in der Grammatik und beim Sprechen...?

Hi Gutefrage.net-Community,

ich bin 18-Jahre jung und studiere an einer Hochschule Betriebswirtschaft. Aber meine Stärken waren eher Deutsch und Englisch statt Mathe oder Wirtschaft. Aber obwohl ich in deutsch und englisch eine zwei im letzten Jahreszeugnis hatte, habe ich immernoch Probleme bei der Grammatik. Außerdem habe ich Schwierigkeiten, mich in der deutschen und englischen Sprache auszudrücken. Ich stottere oft, spreche grammatikalisch unkorrekt und benutze oft falsche Wörter. Ab und zu benutze ich sogar immernoch die falschen Artikel.

Beim Schreiben fällt es mir ein bisschen leichter, denn beim Schreiben kann ich mir einen Satz aufschreiben und überlegen, ob der Satz so richtig ist. Schließlich habe ich beim Schreiben viel mehr Zeit zum Überlegen, im Gegensatz zum Sprechen. Aber meine Schreibkenntnisse sind trotzdem schwach. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, rede ich einfach drauf los, ohne nachzudenken, aber stottere oft und habe Probleme bei der Formulierung von Sachen, Ereignissen etc... Manchmal habe ich die Befürchtung, dass ich vielleicht ein "Sprachlegastheniker" sein könnte...

Wie kann ich meine Sprachkenntnisse in deutsch verbessern? Ich bin Student und habe immernoch Probleme, die richtigen Artikel zu verwenden, mich auszudrücken und etwas zu formulieren! Wie kann ich bessere Reden halten oder allgemein einfach besser sprechen?

Ich lese ab und zu mal Romane, aber wegen dem Studium komm ich nicht mehr dazu. Sollte ich wieder anfangen, intensiv zu lesen?

Ich würde mich für euren Rat sehr freuen

Mit freundlichen Grüßen

MrSean

Buch, Deutsch, Nachhilfe, Sprache, Schreiben, Grammatik, Literatur, Philologie, Rhetorik

Welche Fehler findet ihr in meiner Englisch Charakterisierung?

Hallo an alle mit mehr Englischverständnis als mir. Ich schreibe grade an einer Charakterisierung für meinen Englisch-Grundkurs und hätte gerne ein paar Verbesserungsvorschläge. Danke schon mal im Voraus!

Maria is a twenty-two year old girl, which lives in a small village called Belvedere. She is the protagonist in the short story “the swim team". She is a very dynamic character, because after she met the older persons, her whole attitude changed. She has no kind of job and lives alone in a small house without a boyfriend. She doesn´t have so much money and cannot move away from Belvedere. In my point of view, Maria is a person, who doesn´t feel comfortable in such a boring city, but she is not strong enough to change her life. You can see in line 12 to 14 how uncertain the young girl is. She does not dare to tell her real name. She has a good relationship with her parents and writes them every week. Maybe Maria is part of a poor family, because her parents do not give their daughter money (l.8). The only background information the text mentioned, is that Maria was at a swim team at her time in high school (l.48/49).

I think Maria is a person which feels very strongly and thinks a lot. She cannot deal with the difference feelings in her mind and is overwhelmed like in line 61/62 “I suddenly felt like I was going to die.”. In extreme situations she acts very fearfully and nervously (l. 36/37 “My heart was pounding (…).”). From the phrase, "I was looking down on my shoes (…)."(l.58/59), I conclude that Mary's body language is very depressed and withdrawn.

Towards the other inhabitants she doesn’t know well, Maria is very shy and cautious. Later when she knows the others better and feel comfortable, she acts a little bit more open and is calmer. After Kelda, Jack Jack and Elizabeth become her swim students, she enjoys their society. They build up a strong relationship between each other.

Englisch, Schreiben, Text

Junge aus Klasse hat mich angeschrieben. Was nun?

Hallo

mich hat vor ein paar Tagen ein Junge aus meiner neuen Klasse angeschrieben. Wir haben ein bisschen miteinander geschrieben (wissen aber noch nichts so richtig voneinander). Und gestern Abend haben wir halt wieder geschrieben. Er hat meine Nachricht heute morgen bei Whatsapp gelesen, aber mir bis jetzt noch nicht zurück geschrieben. Das soll jetzt nicht doof klingen, aber ich zweifle dann immer, ob er nicht mit mir schreiben will (Ich bin nicht aufdringlich und nerve ihn bei Whatsapp auch nicht. Ich schreibe einfach ganz normal mit ihm)

In der Schule reden wir manchmal ganz kurz miteinander (da sind aber meistens andere Leute aus meiner Klasse dabei). Aber wenn er mit mir redet (oder ich mit ihm) schaut er mir immer in die Augen. Manchmal sagt er irgendwas lustiges in die ganze Klasse und wenn ich ihn dann anlächle, lächelt er zurück. Das eine Mal kam es mir so vor, als ob er etwas extra gesagt hat damit ich ihn anlächle (als ich ihn dann angelächelt habe, hat er gleich zurück gelächelt, so als ob er darauf gewartet hat).

Vielleicht denkt er ja auch, dass er keine Chance bei mir hat, weil ich noch nicht so aufgeschlossen bin und nicht gleich total viel mit ihm rede. (bin noch nicht soo lange in der Klasse) Ich würde ihn auch gern öfters anlächeln, aber ich habe Angst, dass er dann von mir denkt, dass ich voll auf ihn stehen würde. (Ich finde ihn nicht schlecht ;) aber falls er nichts von mir will, komme ich mir dann so doof vor)

Er ist auch nicht schüchtern oder so, sondern aufgeschlossen (es sei denn er muss einen Vortrag halten ;) ) Wir schreiben wie gesagt auch noch nicht lange miteinander.

Aber meint ihr, ob ich ihm gefalle? Oder warum hat er mich sonst angeschrieben?

Vielen Dank im Voraus

Lini :)

Liebe, Schule, Schreiben, Freunde, Junge, Jungs, nett, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben