Zur Herstellung eines Nitroniumions kann man ja Salpetersäure mit Schwefelsäure reagieren lassen. In unseren Unterlagen wird die Reaktion wie in (1) aufgeführt (siehe Bild).
Mir würde die Reaktion wie in (2) formuliert jedoch logischer erscheinen: Das O, welches die negative Ladung trägt, "holt" sich doch viel eher ein Proton, als das O ohne positive Ladung...?
Hat die Formulierung (1) etwas damit zu tun, dass danach noch Wasser abgespalten werden soll und dies wie in (1) "besser" klappen würde? Aber so wie in (2) dargestellt würde sich ja doch auch noch das H2O abspalten...?
Oder mache ich einen Denkfehler und die Reaktion wie in (1) ist wahrscheinlicher?
Vielen dank schon mal für Hilfe! :)