Dihydrogenphosphat/Hydrogenphosphat-Puffer?
Dihydrogenphosphat/Hydrogenphosphat-Puffer
Das Dihydrogenphosphat/Hydrogenphosphat-Puffersystem wird häufig zum Kalibrieren von pH-Metern eingesetzt. Der pKS-Wert von Dihydrogenphosphat wird mit 6,9 angegeben.
a) Erläutern Sie am Beispiel des Dihydrogenphosphat/Hydrogenphosphat-Puffers den Aufbau eines Puffersystems.
b) Erläutern Sie die Wirkungsweise des Puffers bei Zugabe von Hydronium-Ionen sowie bei Zugabe von Hydroxid-Ionen. Geben Sie auch die entsprechenden Reaktionsgleichungen an.
c) Zu 100 ml Dihydrogenphosphat/Hydrogenphosphat-Pufferlösung, die 1,42 g Natriumhydrogenphosphat und 1,20 g Natriumdihydrogenphosphat enthalten, wird 1 ml Salzsäure (c = 1mol/l) gegeben. Berechnen Sie den pH-Wert nach Zugabe der Salzsäure.