Router – die neusten Beiträge

Wie krieg ich das Programm/Software "Mobile Partner" auf meinen Surfstick?

Wie krieg ich das Programm/Software "Mobile Partner" auf meinen Surfstick?

Ich hab nämlich einen neuen Surfstick(mit Wlan) gekauft, aber leider hat der das Programm nicht.

Bei dem bzw. generell bei den neueren Surfsticks soll man !auswendig! eine etwa 18-stelle Zahlenreihe im Webbrowser eingeben:

  • Erstens ist das für Normalos absolut unrealistisch,
  • und Zweitens total unübersichtlich.

Daher wollte ich fragen, ob Jemand eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung weiß, wie ich das auf den neuen Surfstick bekomme. Falls ihr aber nur eine englischsprachige oder sonstige-sprachige Webseite wisst, dann übersetzt sie mir doch bitte, falls ihr mir nur so etwas vorschlagen könnt.

Ihr könnt mir aber auch einen Surfstick vorschlagen, der "Mobile Partner" bereits drauf hat.

Der Surfstick muss aber folgende Funktionen bieten können:

  • Wlan/WiFi-fähig,
  • Download 150 MBits
  • Upload 50 MBits

Das Programm "Mobile Partner" habe ich vorsichtshalber in einen Ordner am Laptop abgespeichert.

Aber das Problem ist, wenn ich den neuen Surfstick anstecke, zeigt der sich nicht unter dem Reiter "Computer". Daher kann ich das Programm nicht einfach mal eben so auf den Surfstick verschieben, außerdem muss es wohl ordentlich raufinstalliert werden, und nicht einfach nur mit Hau-ruck-Mentalität draufgeschmissen werden.

  • Surfstick ist Huawei Chiavetta E8372
  • Laptop: Windows 7, 32Bit Version
PC, Computer, Internet, Software, Windows, Browser, WLAN, Programm, LTE, Router, Surfstick, Huawei, Laptop

Sobald die Playstation gestartet wird, hängt sich der Router jedes Mal auf, warum?

Router: Fritzbox 6660 Cable

Internetanbieter: Vodafone, 1000 mbits

Konsole: PS5 Digital Version (über LAN Kabel)

Hallo Freunde ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wie im Titel beschrieben, löst der Start der Playstation irgendeinen Defekt beim Router aus, so daß alle Geräte (ps5 mit eingeschlossen) in der Wohnung nicht mehr mit dem Internet verbunden sind (LAN, wie auch WLAN). Als Notlösung, muss ich immer zuerst die PS5 starten, an lassen und danach den Router neustarten. So konnte ich wenigstens ohne Probleme spielen. Wenn ich vorher den Router nicht Neustarte, wird mein Spiel (Online-Spiel) zu hundert Prozent irgendwann in den nächsten 2 bis 20 min unterbrochen.

Folgendes wurde dagegen unternommen:

- mehrere LAN Kabel ausprobiert

- Netzwerk Einstellungen in ps5 aktualisiert

- verschiedene Einstellungen in der fritzbox verändert (mit Absprache von AVM). Der Router wurde ebenfalls per Ferndiagnose überprüft und soll komplett intakt sein. Die Schuld wurde auf die Konsole geschoben.

- die Sony Playstation Hotline konnte mir dabei auch nicht helfen, da sie so einen Fall noch nicht hatten und schoben die Schuld auf die Fritzbox.

Vor ca. 4, 5 Jahren hatte ich die gleichen Probleme (in der gleichen Wohnung), mit dem Unterschied, dass es eine ps4 pro war, eine andere Fritzbox und den Vertrag bei Unity Media 400 mbits.

Im großen und ganzen konnte mir bis jetzt niemand helfen und meine Ideen sind am Ende.

Danke im voraus

Internetverbindung, Netzwerk, PlayStation, FRITZ!Box, Router, LAN-Kabel, PlayStation 5

Wie kann ich den Standort meines Routers verlegen?

Hallo zusammen,

Folgende Situation liegt vor: in einem Abstellraum im EG in einer 3,5 stöckigen Doppelhaushälfte befindet sich die einzige Telefonbuchse in der ganzen Wohnung, weshalb ich gezwungen bin, hier meinen Router (Speedport Smart 4 der Telekom) zu platzieren. Die gesamte Technik inkl. Schaltschrank befindet sich in diesem Abstellraum.

das Problem: ich bekomme einzig und allein im Erdgeschoss eine halbwegs stabile WLAN-Verbindung hin. Sobald es eine oder zwei Treppen nach oben in die anderen Stockwerke geht, muss ich das WLAN ausschalten, um auf mobile Daten zu gehen. Zum Surfen nicht das Problem, aber um smarte Geräte vernünftig in ein Heimnetzwerk zu integrieren, ist das die volle Katastrophe.

Die ersten Versuche: da sich in allen anderen Wohnräumen LAN-Dosen befinden, habe ich versucht mithilfe eines zweiten Routers in einem anderen Stockwerk ein weiteres WLAN-Netz unter dem selben Namen einzurichten - mit mäßigem Erfolg, da dies auch bei weitem nicht die gesamte Wohnfläche abdeckte. Auch ein Mesh Repeater der Telekom, der sich maximal 10m vom Hauptrouter weg befindet, zeigt kaum Wirkung.

Meine Vermutung ist die, dass das Signal durch die sehr vielen dicken Wände keinen Weg nach oben findet. Wie kann ich elegant und ohne viele Kabel den Router woanders platzieren? Hat jemand eine andere Idee?

bin für jeden Rat dankbar.

Internet, WLAN, Netzwerk, DSL, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Router