Reparatur – die neusten Beiträge

Handy ins Wasser gefallen?

Hi,

Mein Handy (Xiaomi Poco X5) ist mir vor drei Tagen in der Schule ins Waschbecken gefallen. Beim Kauf vor einem dreiviertel Jahr hatte ich schon erfahren, dass es nicht wasserdicht ist.

Ich hatte es danach wieder angeschaltet und es funktionierte alles so wie immer, also dachte ich, es wäre alles ok.

Nach ein paar Stunden haben sich irgendwelche Apps von selbst geöffnet und geschlossen und ich konnte mein Passwort erst nach ca. 10 Minuten richtig eintippen, weil das Handy von sich aus irgendwas gemacht hat.

Zuhause (nach mindestens 8 Stunden)hatte ich dann im Internet gesucht, was man machen könnte. Dann hab ich die Simkarte rausgenommen und das Handy ausgeschaltet in Reis gelegt. (Die Simkarte war alles, was man rausholen konnte, den Akku kann ich nicht entfernen) Nach einundhalb Tagen hab ich es wieder rausgeholt und getestet. Zuerst ging alles wieder, doch nach ca. einer Stunde hat es wieder angefangen zu bocken. Jetzt reagiert das Display ganz oben nicht mehr auf Berührungen, wenn Apps geöffnet sind.

Habt ihr Tipps, wie ich das Handy wieder normalisieren und das Wasser entfernen kann?

Ich möchte das Gerät nicht auseinander bauen.

Denkt ihr, dass man es noch reparieren kann?

Zu einem Handy Reparier Service zu gehen, darf ich nicht, weil meine Eltern nicht auf die Sicherheit vertrauen, auch nicht mit Quittung. Auch sonst, sollte es nicht bis möglichst wenig kosten.

Vielen Dank im Voraus!

Tricks, Display, Reparatur, SIM-Karte, Wasserschaden, Xiaomi

Loch im Auto / Motorschaden?

Guten Tag,

mitten auf der Autobahn bei der Fahrt ist von untern (unter Fahrzeug) etwas rausgeflogen, daraufhin floss das Mötoröl komplett raus und es ergab sich eine Panne. Es wurde erstmal vermutet, dass es sich um die Schraube der Ölkappe handelte, quasi dass sie nicht richtig befestigt worden ist oä. Es ist tatsächlich ein Loch entstanden. Demnach müsste dadurch auch Öl rausgeflossen sein. Service wurde vor ca. 3 Wochen bei Bmw gemacht. Da es sich jedoch herausgestellt hat, dass die Schraube richtig befestigt worden war, möchte die Filiale dafür nicht haften. Es hat sich ein Motorschaden ergeben. Dies hätte denen doch beim Service auffallen müssen, oder nicht?

Desweiteren kann doch ein Loch nicht einfach so entstehen oder? Das sagt bmw ja auch. Die sagen jedoch auch, die können nicht sagen, wieso das passiert ist. Bmw soll ein sicheres Fahrzeug sein, die können aber nicht sagen, wie das zustande kam. Man müsste anscheinend immer Angst haben, dass sowas passiert!?

Das hat uns alle bisschen traumatisiert. Wir haben beim Fahren Rauch von hinten kommen sehen und dachten, das Auto brennt.

Kennt sich jemand aus und könnte vielleicht sagen, wodurch so ein Loch entstehen kann? Kann es ein Fabrikfehler oder ähnliches sein? (Erstzulassung des Fahrzeugs 2017)

Ich wäre über jede Antwort dankbar.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Loch, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, Haftung, Motoröl, Autoschaden, motorschaden

LG Waschmaschine löst reproduzierbar FI aus?

Sehr geehrte Fragen-Leser,

unsere Waschmaschine (LG Direct Drive 7) löst seit letzter Woche reproduzierbar den FI aus. Dies geschieht immer nach etwa 1h (von 1h30m Gesamtdauer) und auch immer in der gleichen Waschphase, die ich aber nicht wirklich heraussticht (siehe Video, Abschaltung am Ende).

Nach einer Internetrecherche kamen für mich folgende Ursachen in Frage: Heizstäbe, Laugenpumpe und Motor. Allerdings habe ich das Gefühl eher einen selteneren Fehlerzustand erwischt zu haben. Die Heizstäbe habe ich bereits ausgebaut und alle Kontakte mit Multimeter gegen PE durchgemessen. Ich konnte keine Durchbrüche feststellen und das Element sah auch noch neuwertig aus.

Darüber hinaus ist der Zeitpunkt des Auslösens auch nicht wirklich Aussagekräftig, da die Maschine am Anfang beim Heizen funktioniert, zwischendurch beim Abpumpen funktioniert und am Ende beim starken Schleudern auch funktioniert (nach Freigabe des FI läuft die Maschine an der gleichen Stelle weiter). Innerhalb der Phase im Video kann der FI aber bis zu dreimal ausgelöst werden.

https://youtube.com/shorts/Z3_9eKfibe0?si=Dtf97ZYGXd77Frli

In der Hoffnung mehr Informationen zu bekommen, habe ich auch mal Leerlauf-Waschgänge im Kalt- sowie im 60°C- Modus gestartet. Die liefen beide ohne Probleme durch, weswegen eine Lastabhängigkeit vorliegen muss.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wirklich weiter. Ich würde den Fehler gerne finden und die Maschine nicht nur auf eine Gummimatte stellen. Und auch das wahllose Tauschen von Teilen würde ich gerne vermeiden. Ich hoffe jemand von euch hat mehr Erfahrung oder eine Idee! Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Paul

Waschmaschine, Strom, Heimwerker, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Sicherung, Fehlerstrom-Schutzschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur