Pendeluhr Inbetriebnahme?


22.05.2024, 20:33
...durch das ein und aushängen des Pendels hat die seeehr empfindliche dünne Pendelfeder Schaden genommen, z.b. verbogen oder geknickt.

Ich vermute, dass dem so ist. Ich war eigentlich sehr vorsichtig im Umgang mit etwas, von dem ich keine Kenntnis besitze. Ich nehme an, das war der Grund, warum sie in einer Kiste auf dem Dachboden lag und nicht mehr an der Wand hing...

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schöne alte Pendeluhr mit Bim Bam Schlag auf Tonstäben.

Herkunft: Deutschland

Alter: 1960-1970er

Uhrwerk: Das müsste eins von Hermle sein das sind die meisten die in solchen Tempus Fugit Uhren verbaut sind.

So bringst du sie in gang:

Hänge deine Uhr vorsichtig und gerade an der Wand auf, erstmal ohne Gewichte und Pendel!

Dann hänge das Pendel mit den Pendelhaken unten auf.

Die Uhr hat keine 3 gewichte oder so. Das erkennt man an den Ketten.

Die 2 Gewichte sind beide gleich schwer.

An den Gewichten befinden sich 2 Haken. Die hängst du hier an den Rot markierten Ringen auf :

Bild zum Beitrag

Da wo ich es Rot markiert habe hängst du an beiden Seiten die Gewichte an. Ich sehe das sie schon aufgezogen ist.

Wenn du das gemacht hast stupst du das Pendel an und was seeeehr dabei wichtig ist das ein Gleichmäßiges ticken zu hören ist, erstmal egal ob sie nicht ganz gerade hängt laut der Wasserwaage.

Laufdauer bei deiner Uhr müssten 7 Tage sein. Wie bei den meisten.

Wenn sie wieder nicht laufen sollte, lass sie beim guten Uhrmacher in der Nähe komplett Überholen. Kosten sind schon über 150€ wenn man es ordentlich macht.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich schon lange mit mechanischen Uhren
 - (Reparatur, Funktion, Uhr)

Uhrmensch742  22.05.2024, 19:27

Nur so:

Linke Seite von vorne betrachtet ist das Schlagwerk

Und rechte Seite von vorne betrachtet ist das Uhrwerk.

1
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 20:28

Vorab bereits vielen Dank für die ausführliche und fundierte Antwort!

Da spricht wohl ein Kenner?

Ich habe die Uhr einmal vorsichtig geöffnet und etwaige Bilder bereits per Formular als Ergänzung zu meinem Beitrag eingereicht und hoffe auf baldige Bearbeitung.

Was selbst ich als Laie erkennen kann, ist, dass der Zapfen, an dem das Pendel hängt, ziemlich verbogen ist.

Das Ticken ist sehr unregelmäßig und verlangsamt sich sehr schnell bis zum völligen Stillstand (ca. 1-2 min Laufzeit).

Linke Seite Schlagwerk [...] rechte Seite Uhrwerk.

Sinken die Gewichte darum unterschiedlich schnell? Ohne Pendel läuft die Uhr auf jeden Fall - nur leider viel zu schnell!

Uhrmacher [...] komplett Überholen... Kosten [...] über 150€

Übersteigt das nicht bei weitem den Wert der Uhr? Kann ich nicht selbst etwas tun, um die Uhr zu pflegen?

1
Uhrmensch742  22.05.2024, 20:42
@Inkognito-Fragesteller

Ja, die Gewichte sinken auch unterschiedlich schnell.

Sobald das Schlagwerk auslöst sieht man wenn man genau hinschaut das es schneller sinkt als das vom Gehwerk.

Und ja das übersteigt leider sehr den Wert deiner Uhr. Selber was machen kannst du z.b. mit Nachölen.

Viele machen das

Aber das ist nicht gesund für sie Zapfen und die Lager der Uhr.

Der alte Dreck der noch von früher in den Lagern ist und sich an den Zapfen befindet. Hat sich eben mit Staub und dem Vorherigen Öl von damals gebunden. Genau das ist das schwarze klumpige Zeug was an machen Lagern stark zum Vorschein kommt.

Dieses Schwarze Zeug ist kacke für die Lager und die Zapfen eine Katastrophe.

Es wird zu einer Art Schleifmittel, das wenn die Uhr anfängt zu laufen und zu schlagen bohrt sich der Zapfen durch die Lager und das Lager nimmt in kurzer Zeit einen großen Schaden! Auch der Zapfen geht dabei kaputt.

Und durch das Nachölen wird es nicht besser!

Denn wenn man das macht vermehrt sich der Dreck in den Lagern und es nicht besser damit.

Hier ein Link damit du weißt was ich damit meine:

http://www.historische-zeitmesser.de/fachartikel/schadensbilder/schadensbilder_07.html

http://www.historische-zeitmesser.de/fachartikel/schadensbilder/schadensbilder_05.html

LG

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 20:46
@Uhrmensch742

Also wäre es deiner Meinung nach am besten, die Uhr vorerst nicht in Betrieb zu nehmen? Eine Revision durch einen Fachmann ist dann wohl unumgänglich?

0
Uhrmensch742  22.05.2024, 21:10
@Inkognito-Fragesteller

Kannst es gerne machen aber meine Empfehlung ist es nicht. Also wenn du der Uhr umso weniger Schaden willst.

Eine Revision bei solch einer Uhr ist immer besser. Aber die Revision ist halt keinesfalls billig. Da rechnest du mit 120-300€. Musst halt auch zu einen guten Uhrmacher gehen der sich auch auskennt. Sonst ist es rausgeschmissenes Geld.

Also wenn dir die Uhr wirklich wichtig ist und du sie wieder komplett laufen sehen willst. Dann mach es.

Aber ist natürlich kein Muss, musst du immerhin entscheiden ob es dir so viel Geld wert ist oder nicht.

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 21:21
@Uhrmensch742

Mich würde zunächst einmal interessieren, ob die Uhr überhaupt noch funktioniert. Vielleicht mache ich mir den Spaß und eigne mir das Wissen einfach selbst an, wer weiß.

Wenn ich etwas habe, dann ist es Zeit - eine kleine Paronomasie, die ich mir im Kontext einer Konversation über Uhren nicht verkneifen konnte...

Wäre es dir recht, wenn ich dir per Direktnachricht noch eine Frage stellen dürfte?

0
Uhrmensch742  22.05.2024, 22:40
@Inkognito-Fragesteller
Wäre es dir recht, wenn ich dir per Direktnachricht noch eine Frage stellen dürfte?

Ja kannst machen.

Kann dir aber auch sagen was das Problem in deiner Uhr ist, kann dir hier jetzt leider kein Bild einfügen. Einfach so zu erklären ist schwierig. Ich meine damit das Pendel zum Laufen zu bekommen.

LG

0

An die Wand hängen, Gewichte einhängen, jeweils an das Ende der Kette, welches dich nicht runterziehen lässt. Dann Pendel einhängen (Schau unten rein mit einer Taschenlampe, da istxein bewegliches Teil) und Pendel anschubsen.

Die Uhr dann ausrichten dass sie gerade hängt, man hört es am gleichmäßigen tick-tack.


Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 18:12

Mhhh, das hatte ich mir komplizierter vorgestellt, die Modelle, die ich gesehen habe, hatten 3 Gewichte und vor allem, ist mir beim Anheben der Uhr eine Schraube entgegengefallen. Ich glaube, dass es sich dabei um die Rändelschraube handeln könnte.

Aber schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

1
Uhrmensch742  22.05.2024, 19:40
@Inkognito-Fragesteller

Die Rändelschraube gehört ins Uhrwerk! Da ist eine Pendelfeder die Aufgehangen wird und Mithilfe der Rändelschraube befestigt wird.

Mist, diese ist nun rausgefallen.

Das wird eine der Gründe sein warum deine Uhr nur ein paar Minuten läuft.

Damit ich dir erklären kann wie du sie wieder befestigst musst du die Uhr umdrehen und den Rückdeckel nach unten heraus schieben. Dann sollte das Werk zur Sicht kommen. Dazu Pendel und Gewichte aushängen!

Mach ordentliche Fotos von der Rückseite und vom Werk, so daß man was erkennen kann.

Lg

2
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 18:35

Der Aparillo hängt nun an der Wand, hört aber nach 1-2 Minuten auf zu ticken. Das Pendel wird immer langsamer. Woran kann das liegen?

Ps. Ich habe die Uhr mit der Laserwaage ausgerichtet.

0
Uhrmensch742  22.05.2024, 19:02
@Inkognito-Fragesteller

Das Werk ist bei höchstwahrscheinlich durch längerer Lagerzeit stark verschlissen. Ausgelaufene Lager, defekte Zapfen, Öl in den Lagern hat sich mit Staub und Dreck gebunden. Und bremst beim Laufen die Räder ab.

Was auch häufig auftritt das bei deiner Pendeluhr die Ankerhebeflächen vom Ankerrad einlaufen und der Blechanker ersetzt oder neu poliert werden muss.

Oder durch das ein und aushängen des Pendels hat die seeehr empfindliche dünne Pendelfeder Schaden genommen, z.b. verbogen oder geknickt.

Egal was deine Wasserwaage anzeigt ob die Uhr gerade hängt das was stimmen muss ist dass die Uhr in gleichen Abständen tickt. (Gleichmäßiges ticken)

LG

2