Es ist eine Schweizer Damenuhr der 1950er Jahre. Das Gehäuse ist aber bedeutet älter, wegen den Rückdeckel mit Scharnier. Das Gehäuse ist also aus den 1920er.

Und das Gehäuse könnte aus Gold sein. Öffne mal den hinteren Deckel oben an der sichtbaren Kerbe. Und schau ob da Punzen sind.

Die Marke Eszeha gehört zur Uhrenmarke Karl Scheufele & Co KG der Urania Uhrenfabrik, mit den Sitz in Pforzheim.

Deine Uhr ist Mechanisch und wird 1× am Tag Per Hand Aufgezogen, damit sie läuft.

LG

...zur Antwort

Ist sie fake, wird der Zoll sie höchstwahrscheinlich dann vernichten. Das ist verboten und fällt unter Markenrechtverletzung.

LG

...zur Antwort

Habe einen Goldbarren aus 2018, 2,5g für 100€ und heute ist er ca. 240€ Wert.

Also mehr als 100% Gewinn gemacht.

Natürlich 999er Gold

LG

...zur Antwort

Kommt drauf an welche Uhr. Bei einer guten mechanischen von einer guten Marke. Würde ich tragen und überholen lassen. Muss man ja sowieso alle 5 Jahre machen lassen. Um die Funktion so gut wie möglich zu erhalten.

Ist das allerdings nur so ein modeticker, lohnt sich keine Überholung. Tragen kann man sie aber trotzdem.

Bandwechsel bei Gliederarmbändern ist möglich und auch kürzbar.

Lederbänder würde ich immer wenn gebraucht wechseln.

LG

...zur Antwort

Jedenfalls aus D-Mark Zeiten. Aber genau, steht ja nicht drauf.

Es handelt sich da um Dekostoff. Oder so.

Mit 51% Diolen

Und 49% Zellrolle.

Von der Marke habe ich keine Ahnung.

LG

...zur Antwort