Ist das Fahrrad mit den Reifen in irgendeiner Art geländetauglich, für Waldwege und etwas Schotter?


23.05.2024, 21:58

23.05.2024, 22:24

mein Altes, hier ist das Tretlader mit Gewindekleber verklebt worden. Keine Ahnung, ob das noch zu lösen ist, es ist jetzt an multiplen Stellen im Eimer. Sah immer gut aus, war angenehm flexibel und schnell im Anfahren.

4 Antworten

...schönes Teil und offensichtlich schon was älter, aber gepflegt. Aber m.M. nach eher für Asphalt und nicht für Schotter und Waldwege geeignet.


DasKennIch 
Fragesteller
 23.05.2024, 21:59

okay, also ist das seriös und sieht nicht nach herumgepfuscht aus. Danke!

0
DasKennIch 
Fragesteller
 23.05.2024, 22:00
@DasKennIch

Ich fahre auf jeden Fall gerne Wald und auch bin auch mal auf Abwegen. Der VErkäufer meinte das Rad seie auch für solche Untergründe geeignet, das glaube ich eher nicht

0
Tuedelsen  23.05.2024, 22:05
@DasKennIch

...glaube ich auch nicht! Zu schmale Felgen und Reifen...ist eher was für die Straße.

0

Ordentlich aufgepumpt, ja, begrenzt. Auf kleinem Schotter nutzen sich die Reifen schneller ab. Und der "Ultra Sport" hat nicht viel Gummi, und keine allzu harte, stabile Mischung. Die Reifen sind noch das Beste an Rad 1. :-(

Das Rad selbst hat einige Schwächen. Die wichtigste ist die Schraubkranznabe hinten, mit der Vollachse. Eine Konstruktion, bei der irgendwann immer! die Achse bricht. Der einfache Stahlrahmen ist weich. Er federt damit ganz gut, aber schon ab 60kg merkt man beim Reintreten, wie die Kraft erst mal zur Seite, statt in Radumdrehung geht. Auch sind an diesem Rad sämtliche Kugellager schlecht gedichtet. Auch die Bremsen sind keine gute Wahl, bei Nässe werden die sehr schwach. Da gibt es einfache aber technisch bessere Modelle. Neu war die Technik an diesem Rad mal vor etwa 50 Jahren.

Rad 2 ist um Welten besser (3*8 Antrieb), allerdings nun gerade ein Alurad von Kettler, die sind eher berühmt dafür, die schwersten Alurradrahmen hergestellt zu haben. Neu war dieses Rad vor etwa 30 Jahren.


DasKennIch 
Fragesteller
 23.05.2024, 22:12

Interessant, ich danke dir! Mir scheint das silberne Rad auch eher ein attraktiv aufgemachtes Cityrad zu sein, was nicht so richtig Substanz hat. Das rote finde ich leider nicht gerade schön

0
treppensteiger  23.05.2024, 22:16
@DasKennIch

Was würde dir gefallen, wo wohnst du ungefähr, und wie groß bist du, m. oder w. -Körperbau?

0

Dieses Kettler Alurad ist nicht fürs Gelände, Waldwege und Schotter gemacht. Der Preis ist zu hoch.

Die Powergurke bei kleinanzeigen würde ich auf 60 € herunterhandeln, damit kannst Du Waldwege und Schotter fahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

treppensteiger  23.05.2024, 22:17

Die 60€ für Rad 1 ist aufgrund der Schwächen trotzdem noch zu hoch. Da zahlt man schnell weitere 150€ für folgende Reparaturen.

0
DasKennIch 
Fragesteller
 23.05.2024, 22:28
@treppensteiger

ich meinte mit Powergurke die rote Maschine, das Kettler Mountainbike, das ist doch Bike Nummer 2? Danke für die Hilfe jedenfalls, wollte mich nur mal umschauen

1
Hayns  24.05.2024, 00:23
@treppensteiger

Das Kettler Alurad wurde für 240 angeboten, das würde ich niemals empfehlen.

Das rote Rad für 60 €, wenn es OK ist, ginge.

1
DasKennIch 
Fragesteller
 24.05.2024, 00:26
@Hayns

ja, verstanden, Und wenn es nicht 240 kosten würde? nur von der Leistung her betrachtet? (hast du andere Rad-Empfehlungen bis 300 EUR?)

0
Hayns  24.05.2024, 00:40
@DasKennIch

Das Alurad von Kettler würde ich nicht empfehlen können, da Du gerne etwas geländetaugliches für Waldwege und Schotter möchtest.

Suche in Deiner Gegend bei kleinanzeigen und mache eine Probefahrt um Gangschaltung und Bremsen zu prüfen sowie Größe für Dich passt.

Und niemals angeblich "leichte Aluräder von Kettler" kaufen, die sind nie leicht.

Zitat Hayns:

Der Herr Rose persönlich wollte mir in den 90er Jahren ein MTB aus Alu verkaufen, ich sagte "Auf keinen Fall Alu" er fragte "Warum nicht?".
Ich sagte ihm, dass es mir zu hart sei, also kein bisschen flexibel wie Stahl. Er widersprach mit keinem Wort. Es wurde dann ein Marin Eldridge Grade aus schönen dünnen Stahlrohren.
Stahl oder Carbon - nie Alu.
0

Die Reifen sehen auf dem Bild eher schmal aus und haben ein flaches Profil. Die sind für die Straße. Zur Not Mal einen trockenen und festen Waldweg ohne Gefälle.