Muss der Stecker vom Föhn nach der Nutzung immer aus der Steckdose gezogen werden?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich ist potenziell gesehen die Gefahr ein wenig größer, wenn aktive elektrische Komponenten an der Installation verbleiben. Allerdings halte ich es für derartig gering vom Risiko her, wie den Unterschied zwischen bei Vollmond sich beim Pinkeln hinsetzen, oder doch stehend pinkeln.

Wenn Tiere im haushalt sind, oder Kinder, würde ich den Haartrockner lieber heruasziehen. Die gefahr, dass das Kabel angenagt wird, oder ein Kind den Haartrockner runter wirft etc. so dass das Gehäuse schaden nimmt etc. ist dann doch wieder zu groß.

lg, Nicki

PS: abgesehen vom Alpenwind, ist jeder Föhn ein Hartrockner. Aber nicht jeder Haartrockner ein Föhn. letzteres ist ein eingerrangener Markenname von AEG, der aber eben zum Synonym wurde wie

  • Jeep für Geländewagen
  • Spax für Schraube
  • Wagoklemme für Steckleiterklemme
  • Tempo für Taschentuch
  • Memory für Duplikatkartenaufdeckspiel
  • Pachisi für Mench Ärgere dich nicht
  • Heroin für Diamprohin Hydroclorid
  • Braunüle für Venenkanüle mit Schlaucanschluss
  • Raffstore für Sonnenschutzrolo

AnneNette22 
Fragesteller
 24.05.2024, 08:50

Zewa für Küchenrolle

1
NickiLittle  24.05.2024, 08:52
@AnneNette22

Kärcher für Hochdruckreiniger, Thermomix für Küchenmaschine mit heizbarem Mixtopf, Flex für Einhandwinkelschleifer, Boschhammer für elektropneumatische Schlagbohrmashine, Tempomat für Geschwindigkeitsregelanlage

1
ddddddds  24.05.2024, 11:05
Duplikatkartenaufdeckspiel

Das muss ich mir merken xD

0

Der Stecker muss nicht gezogen werden, wenn der Föhn per Schalter ausgeschaltet wird. Kurzum, es ist nicht gefährlich.

JA, und NEIN.

JA, man sollte dann den Stecker abziehen, wenn man sicher gehen will. Spannung liegt, bei Geräten, immer bis zum Schalter an. Ein Föhn wird beim Föhnen bewegt, dh auch das Kabel ist immer in Bewegung. Dabei kann es mit der Zeit zu einem 'Kabelbruch' kommen. Das Kupfer im Kabel bricht also entweder am Stecker oder am Föhn, dabei kann ein Brand entstehen. Denn wie schon gesagt, liegt Spannung an, bis zum Schalter.

NEIN, nicht unbedingt, wenn der Föhn noch nicht soooooo alt ist. Dann nämlich ist noch nicht viel 'abgenutzt'. Außerdem sind E-Anlagen abgesichert. Bevor ein Elektrobrand entsteht, müssen viele Kriterien erfüllt sein. Meist ist es eine nicht bestimmungsmäßige Verwendung von Elektrogeräten. ZB Föhnen in der Badewanne. Zeig das E-Gerät oder das Kabel Beschädigungen auf, sollte man es auch nicht mehr benutzen.

Ich ziehe nach Nutzung den Stecker immer raus. Sicher ist sicher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das macht eigentlich nichts. Kannst Du ruhig stecken lassen.