Steckdose aus wand gelockert, was tun?
Meine Freundin hat ausversehen zu stark am Föhn Stecker gezogen und die Steckdose hast dich gelockert. Reindrücken ist schwierig. Muss ich das gesamte Gehäuse jetzt abschrauben, oder was ist zu tun?😅 vielen Dank:)
4 Antworten
Das ist gar kein Problem.
Sicherung raus und prüfen ob der Strom auch wirklich weg ist.
In der Mitte der Dose ist eine kleine Schraube. Die abschrauben und schon hast Du die Abdeckung in der Hand.
In der Dose gibt es auf beiden Seite kleine Schrauben, die die "Krallen" halten. Diese sorgen für den Halt in der Wand. Diese etwas lösen, aber nicht ganz rausschrauben!!! Nur so viel, dass Du die Innereien wieder in die Wand schieben kannst. Dann die Halteschrauben wieder festziehen. Abdeckung wieder drauf und die kleine Schraube in der Mitte festziehen und fesrtig.
Achja. Und Strom wieder einschalten und Weiterfönen. ;)
als aller erstes muss der Strom aus.
Wichtig ist, dass a.) keiner weider einschaltet und b.) wirklich wirklich sicher is, dass der Strom aus ist. Am besten mit einem Spannungsprüfer nachmessen
Wenn du so was nicht hast, bitte NICHT mit dem klassischen transparenten einpoligen "Schraubendreher" messen sondern lieber ein Gerät, von dem du 100% weißt, dass es funktioniert prüfen.
Dann schraubst du in der mitte der Steckdose die schraube ab, und kannst dann die Abdeckung und den Rahmen einfach nach vorne abziehen. dann sollte die Steckdose von innen in etwa so auschauen:
die beiden Schrauben links und rechts sind für die haltekrallen. lockere sie ein wenig - NICHT! rausdrehen, nur etwas lockern.
Dann kannst du die Steckdose mit einer hand etwas rein drücken, mit der anderen schraubst du die haltekrallen wieder fest.
Achte bitte unbedingt darauf, dass die haltekrallen keinen der Drähte einklemmen!
Abdeckung drauf - fertig!
die 4 "Schlüssellöcher" rings um sind dafür da, die steckdose mit sogenannten Geräteschrauben zu befestigen.
wenn deine Dose, also das "loch in der Wand" wo die Stecksoe drin sitzt, oben und unten oder links und rechts Löcher hat, dann kannst du mit speziellen sogenannten Gerätschrauben die Stekcdose auch daran festschrauben.
lg, Nicki


Strom abstellen, Abdeckung entfernen und die Halteschrauben links und rechts lösen, Einstz richtig in die Leerdose schieben, Halteschrauben fest ziehen, Abdeckung anbringen und Strom einschalten. Fertig
Das ALLERSTE was Du tust. Sicherung der Steckdose ausschalten. Sollten die Lampen mit betroffen sein, hilft ne Taschenlampe, Handy Licht oder andere Lichtquellen. Stromprüfung an der Steckdose durchführen!
Dann schraubst Du in der Steckdose mittig die Schraube los und kannst dann den Innenteil der Steckdose herausnehmen.
Den Außenring solltest Du dann auch easy abbekommen.
Nun solltest Du links und rechts 2 Schrauben sehen. Diese löst Du. Damit werden die Haken an den Seiten gelöst.
Nun Steckdose reindrücken, links und rechts die Schrauben gleichmäßig anziehen, Außenring montieren, Innenteil einsetzen und mit der Schraube fixieren, Sicherung rein, Strom prüfen.
Nicht vergessen! Nach fest kommt ab!
Der Antwortende meint den Außenteil der Abdeckung. Der "Ring" der vom Innenteil der Blende gegen die Wand gepresst wird.
Das Innenteil der Steckdosenblende muss ab um an die eigentliche Steckdose mit ihren Haltenasen gegenüber der Leerdose zu kommen.
Ich finde seine Erklärung sehr gut nachvollziehbar.
Mit "Haltenasen" kann n Laie weniger was anfangen. Der fährt dann eher zum HNO 😂
Ich sehe da aber keinen Außenring. Und warum soll der das Innenteil ganz rausnehmen?