Miele Waschmaschine Frontlade manuell öffnen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Kontrolliere die Steckdose mit einem Haarfön.

Wenn die Steckdose in Ordnung ist könnte es am Entstörfilter liegen

Die Notöffnung für die Türe findest du hinter der Klappe vom Flusensieb

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

IanGaepit 
Fragesteller
 24.05.2024, 09:05

Erstmal Danke für die Antwort.

Kontrolliere die Steckdose mit einem Haarfön.

Das wird schwierig... Ich hab keinen Fön mit Perilex Stecker. Ich habe selbst schon drüber nachgedacht, dass es auch an der Steckdose liegen könnte, aber hab aktuell keinen Möglichkeit diese zu testen.

Wenn die Steckdose in Ordnung ist könnte es am Entstörfilter liegen

Ich lese mich mal bezüglich des Entstörfilter ein. Danke für den Tipp.

0
HobbyTfz  24.05.2024, 09:11
@IanGaepit

Wenn du die Steckdose nicht kontrollieren kannst dann kontrolliere die Sicherungen

1
IanGaepit 
Fragesteller
 24.05.2024, 09:17
@HobbyTfz

Das hab ich tatsächlich bereits getan. Alle Leitungsschutzschalter die die Waschküche betreffen waren im Normalzustand.

0
HobbyTfz  24.05.2024, 12:33
@IanGaepit

Dann kann es am Entstörfilter der Maschine liegen. Wenn du einen geschickten Bastler kennst könnte der das an Ort und Stelle feststellen

0
IanGaepit 
Fragesteller
 25.05.2024, 08:00
@HobbyTfz

Stellt sich heraus, der Auslöser, ist das Board auf dem die Schalter aufliegen. Auf diesem findet irgendwo eine Unterbrechung statt. Überbrückt man die Schalter springt die Maschine wieder an.

1

Die Maschine hat eine mechanische Notöffnungsvorrichtung. Bei Miele ist das ein Zugdraht mit einem Ring am Ende in den Du Deinen Finger stecken kannst um den nach unten zu ziehen. Dieser Ring befindet sich hinter der Klappe von der Pumpe wo man das Pumpensieb heraus nehmen kann. Das ist die Klappe ganz unten, meistens rechts.

Bei den über 30 Jahre alten Maschinen gibt es meistens kein richtiges Netzteil. Elektronische Steuerung war damals sehr selten. Da wird alles über mechanische Schalter vom Programmwähler bedient. Dreht man am Programmwähler sollte die Maschine dann je nach Stellung irgendwas machen, z.B. Pumpe einschalten wenn man auf "Abpumpen" dreht.

Macht die gar nichts, dann ist meistens nur eine Sicherung durch, entweder im Sicherungskasten oder im Gerät selber.

Wisst DU die Maschine weiter betreiben kannst Du einen Hausgeräteservice die Maschine untersuchen lassen ob man die reparieren kann (bei Miele höchstwahrscheinlich) und ob sich das Finanziell lohnt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn Du kein Messgerät zur Verfügung hast, dann kannst Du zumindest mit dem "Lügenstift" (Phasenprüfer) schauen, ob überhaupt Spannung auf der Perilex-Steckdose ist (L1, L2, L3). N und PE kannst Du damit allerdings nicht testen.

Bild zum Beitrag

(Originalbild: wikiwand.com)

 - (Strom, Reparatur, Elektrik)

IanGaepit 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:35

Ich habe es mal ein wenig umständlich gemacht und das einzig andere Gerät mit Perilex Anschluss, den Trockner an die Steckdose der Waschmaschine gehängt. Der zeigt zumindest Lebenszeichen, auch wenn ich es jetzt nicht mit einem Durchgang getestet habe.

0