Recht – die neusten Beiträge

Schmale Doppelgarageneinfahrt, Nachbar blockiert diese mit einem Stein

Hallo

unsere Garage befindet sich genau, neben der Garage vom Nachbarn. Links davon befindet sich unser Haus mit Zaun, rechts davon dem Nachbarn sein Haus mit Zaun. Die Einfahrten sind leider sehr schmal. In letzter Zeit gab es oft Streitigkeiten, mit besagtem Nachbarn. Diese gingen nicht von uns aus und es gab auch nicht wirklich Gründe dafür. Nun ja, der Nachbarist schon etwas älter, wohn alleine und ist schon immer nicht sehr umgänglich gewesen. Er forderte uns z.b. auch auf, nicht in der Einfahrt zu parken, weil er sonst nicht hier parken könne und da er schon länger hier wohne, mehr Rechte habe ... blabla Eine wirkliche Einigung ist nicht möglich, im besten Fall wird man nur beschimpft. Nun zur Sache. Der Nachbar hat nun seinen Zaun versetzt und seine einfahrt verbreitert. Er parkte bisher immer in der Garage, aber seit der Verbreiterung nur noch in der Einfahrt. Ist für uns kein Problem, da unser Zaun schon immer etwas versetzt war und wir nie Probleme beim aussteigen hatten. Leider fällt unserem Nachbarn wohl immer wieder etwas neues ein, um uns das Leben schwer zu machen. Jetzt hat der Nachbar, vorne bei der Einfahrt, einen großen Stein hingelegt. Groß genug dafür, wenn man dagegen fahren würde, sich das Auto beschädigt, aber klein genug, dass man in beim herreinfahren nicht sieht. Der Stein liegt zwar auf seinem Grundstück, aber halt gleich vorne bei der Einfahrt, davor befindet sich der Gehweg. Mit Ihm zu reden wird wie immer nichts bringen. Gibt es hier Möglichkeiten etwas zu unternehmen?

Bild zum Beitrag
Recht, Nachbarn, Nachbarschaft, Rechtslage, Streit

Frage zur Rechtlage: bellender Hund im eigenen Garten, Pferd scheut auf öffentlicher Stra?e

Hallo in die Runde,

Wir wissen nicht mehr weiter und vielleicht ist hier jemand, der Auskunft geben kann? Bei uns ist folgendes Problem:

Wir haben einen 10 Monate alten Podenco. Für diejenigen, die nicht wissen, was ein Podenco ist, ein spanischer, windhundähnlicher Jagdhund.

Wie gesagt, er ist erst 10 Monate alt und muss noch viel lernen, was bei einem Podenco jedoch schwieriger ist, als bei anderen Hunden. Aber nicht unmöglich. Das Grundstück ist mit Hecke eingefriedet, an einer Straße und einem Bahnübergang. Diese Straße wird auch beritten. Nun kam es gestern zu einer Auseinandersetzung mit einer Reiterin, deren Pferd als unser Hund bellte und am Tor hochging, gescheut hat. Unser Hund wäre ein Drecksköter und auch andere Reiter würden sich beschweren und nun dort nicht mehr reiten. Unser Hund läuft nie alleine im Garten, hat am Tag mehr als 2 Stunden Auslauf, wir spielen und lernen mit ihm. Er läuft nicht außerhalb des Grundstücks, nie ohne Leine und hat panische Angst vor Pferden, die wir ihm bis jetzt nicht nehmen konnten, aber er wurde zusehends ruhiger, was zur Folge hatte, das die Kinder des Reitstallbesitzers? auf jedenfall haben wir sie dort immer gesehen hier klatschend, pfeiffend und unseren Hund beim Namen rufend vorbei liefen. Auch das haben wir in den Griff bekommen. Nun hatten wir letzte Woche die Situation, das eine andere Reiterin und Sulkiefahrerin, sie kommt x- mal am Tag hier vorbei, was ja auch nicht verboten ist, mit ihren Shepards, sie laufen immer ohne Leine, auch im Straßenverkehr, hier wieder vorbeikam und einer ihrer Hunde knurrend und bellend von außen in unser Tor gesprungen ist, erst dann zurückgepfiffen wurde, aber unser Hund war schuld obwohl diese sowas von verängstigt war. Seitdem ist die Angst vor Pferden und auch anderen Hunden noch schlimmer. Von der zuletzt genannten Reiterin bekamen wir den Rat, dem Hund eine Flasche Wasser über den Kopf zu kippen, er würde dann ruhiger. Beide Reiterinnen sind bekannt und kommen regelmäßig hier vorbei, somit wissen sie, das hier ein Hund, eigentlich 3 Hunde sind, jedoch nur der Kleine hat Angst. Und nicht nur er, seit gestern geht es mir nicht anders. Was passiert, wenn die Dame mal vom Pferd geworfen wird? Sie ist auf jedenfall mehr mit anderen Dingen beschäftigt, als mit dem Pferd, auch scheut das Pferd bei Autos und anderen Hunden. Wir arbeiten mit unserem Hund, aber es geht nicht alles von jetzt auf Gleich. Es funktioniert ja auch, und hier kommen sehr viele Reiter vorbei, nur halt bei diesen beiden Damen, da bekommt er richtig Panik...:-( was müssen wir rechtlich beachten? Müssen wir mittels eines Schildes vor dem/ den Hund(en) warnen? Ich traue mich schon garnicht mehr, ihn in den Garten zu lassen...vorab noch, die Ruhezeiten werden eingehalten, er bellt auch nicht wenn es klingelt oder Besuch kommt, ist ein richtig lieber, und hier auf dem Dorf bellen alle Hunde zu jeder Zeit oder gehen über Zäune. Dankeschön im Voraus und liebe Grüße,

Alexa

Tiere, Schadensersatz, Hund, Recht, Tierschutz, Straßenverkehr

Schadensersatz von Stadt durch Schäden durch Hundekot?

Hallo, wir waren am Wochendende auf einer Konfirmation. Mein Mann ist dort beim Filmen mit der Videokamera rückwärts so unglücklich in einen großen Hundehaufen getreten, der dort auf dem Rasen vor der Kirche lag, dass wir seine neuen 250 Euro teuren Schuhe wegwerfen müssen. Es sind Schuhe aus geflochtenem Leder und der Kot ist in alle Ritzen gedrungen. Das lässt sich mit Reinigen nicht beheben, das haben wir bereits versucht. Die Anzughose meines Mannes muss ebenso in die Reinigung. Unsere Gastgeber meinten noch entschuldigend, dass sie vergessen hätten, uns vorzuwarnen, diese Wiese vor der Kirche würde immer wieder als Hundeklo benutzt aber nie gereinigt und es werden dort auch keine Hundeverbotschilder aufgestellt, trotz Beschwerden anderer Bürger. Das macht mich besonders sauer, dass die Behörden wissen, dass dort regelmäßig Hundekot herumliegt und keiner was dagegen unternimmt. Nach kirchlichen Messen laufen auch Kinder gerne mal über den Rasen der Kirche, wenn sich ihre Eltern noch mit anderen Kirchgängern unterhalten. Da hat eine Behörde doch die Pflicht, etwas zu unternehmen oder? Wenn jemand über eine lose Bodenplatte im Bürgersteig fällt und die Stadt nicht mit Schildern auf diese Gefahr hingewiesen hat und jemand sich Schaden zufügt, kann er doch auch Schadenersatz verlangen, oder? Meine Frage deshalb: Kann ich von der Stadt, also von dem Besitzer der Rasenfläche, Schadenersatz für die durch Hundekot versauten Schuhe und die Reinigungskosten des Anzugs verlangen? Habt ihr einen Tipp, an wen ich mich da wenden muss?

Kinder, Hund, Recht, Gesellschaft, Hundekot

Wann kommt ein Gema-Kontrolleur zum Abiball. Muss ich ihn reinlassen? Sind die Angaben korrekt?

Hallo, bald habe ich meinen Abiball.
Da ich im Abiball-Komitee bin, habe ich den Gema-Vertrag unterschrieben. Eigentlich habe ich alle Angaben korrekt ausgefüllt, bis auf die der Raumgröße. Also wir haben einen großen Veranstaltungsraum gemietet plus einen extra Raum für die Disco. Im großen Veranstaltungsraum (1200m2) spielt eine Stunde lang eine Band, die größten Teils eigene Lieder spielt, ansonsten wird dort nur Hintergrundmusik ("Fahrstuhlmusik") während des Essens leise im Hintergrund abgespielt. Aus diesem Grund haben wir nur den Raum der Disco (300m2) angegeben im Vertrag und angekreuzt, dass eine Band spielt und vervielfältigte Tonträger ( also in der Disco). Im Grunde sind das keine falschen Angaben oder? Bedenken habe ich jedoch auch bei der Angabe des Eintrittspreises. Also die Karte des Abiballs kostet 25 Euro pro Person. Das Essen pro Person kostet jedoch schon 28 Euro plus ein paar Euros wegen der Saalmiete. Das konnten wir durch Spenden und gute Vorfinanzierung bezahlen. Aus diesem Grunde wird ja eigentlich kein Eintritt bezahlt, sondern lediglich nur ein Teil des Essens oder? Daher haben wir auch angegeben, dass es keinen Eintritt gibt mit der Erklärung halt dazu. Ist das korrekt so? Man kann sich natürlich jetzt denken, dass ich große Angst davor habe, dass ein Gema-Kontrolleur vorbei kommt, der dann der Meinung ist, dass die Angaben falsch sind. Wie wahrscheinlich ist es, dass einer kommt? Und muss ich den überhaupt reinlassen? Was passiert, wenn ich ihn nicht reinlasse?

Musik, Disco, Event, GEMA, Recht, Abiball, Abitur, Jura, Justiz, Konzert, Organisation, Veranstaltung

9te Woche schwanger (Zwillinge), Chef will die Freistellung von der Arbeit, was tun?!

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier eine Frage zum Thema: Freistellung während der Schwangerschaft.

Dazu schildere ich kurz meine Situation:

Ich bin seit mehr als 3,5 Jahren als Kosmetikerin in einem Kosmetiksalon/Naildesignstudio angestellt. Im Moment sind wir im Job unterbesetzt und in der Sommersaison ist in der Regel immer viel los. Die Arbeitsbedingungen sind dann hart und Arbeitstage länger (10-12 Std./Tag, keine Pausen, Stress). Seit einigen Jahren hat sich eine Stauballergie bei mir entwickelt, weil ich zu 70% Nägel mache.

Jetzt bin ich in der 9 Woche mit Zwillingen schwanger (durch eine künstliche Befruchtung IVF). Weil ich ständig müde bin und seit dem Beginn der Schwangerschaft durchgehend die Übelkeit habe, haben sich weitere Probleme resultiert. Letzte und diese Woche hatte ich während der Arbeit Kreislaufprobleme und kippte um. Als ich diese Woche wieder zum 3ten Mal umkippte, ging ich gleich zur Frauenärztin. Sie sagte zu mir, dass das zum Anfang der Schwangerschaft normal ist und gab auch keine Medikamente. Es hilft hier nur, sich zu schonen. Die Frauenärztin schickte mich für 2 Wochen nach Hause (Krankschreibung).

Die Chefin weiß von der Schwangerschaft von Anfang an und war wegen Krankschreibung nicht begeistert, weil Termine schon vor Wochen geplant wurden. Dazu legte ich meiner Chefin eine schriftliche Bescheinigung von meiner Frauenärztin über die Schwangerschaft vor, wo folgendes steht: Schwangerschaftsbestätigung, Risikoschwangerschaft mit Zwillingen, Geburtstermin Anfang Januar.

Die Chefin rief mich ein Tag darauf an. Nach einer Beratung mit ihrer Steuerberaterin kam sie zu dem Entschluß, dass es besser wäre, mich gleich von der Arbeit freizustellen. Weil man nicht vorausplanen kann, wie ich terminlich im Job einsetzbar bin und wie ich mich gesundheitlich fühlen werde. Ich hatte vor, bis zum Mutterschutz hier weiter zu arbeiten und jetzt kam diese Situation völlig überraschend auf mich zu. Und sie drängt auf ein schnelles Treffen, um das schnell abzuwickeln.

Sie sagte am Telefon: "Es würde gehen, wenn ich mich von meinem Arzt krank schreiben lasse". Ich denke, dass mit den Schwangerschaftsbeschwerden irgendwann besser wird. Ich finde die ganze Aktion der Chefin merkwürdig, weil ich nicht ständig krank sein kann.

Von einer Kollegin erfuhr ich, dass das für die Chefin eine abgeschlossene Sache ist. Dass sie schon alles darauf einrichtet, dass ich nicht mehr komme und das den Kunden sagt.

So weiß ich jetzt nicht, wie ich darauf reagieren soll und was ich davon halten soll? Wie läuft das ab und welche Folgen hat das alles für mich?!

Mädels, wenn Ihr eine ähnliche Situation habt, oder jemand mit ähnlichen Situation hat, meldet Euch.

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße

Lilli

Arbeit, Job, Schwangerschaft, Recht, Chef, freistellung, Zwillinge

SEHR EILIG! Hat der Fliesenleger korrekt gearbeitet?

Hallo zusammen, hoffe auf zahlreiche Antworten bzw. Meinungen, zu folgendem:

Wir haben vor kurzem unser neues Bad fliesen lassen und sind der Meinung dass man uns "übern" Tisch ziehen will.

  1. Die frischgestrichene Decke wurde mit Fliesenkleber verschmiert. Laut Fliesenleger hätte das nun der Maler wieder in Ordnung zu bringen. Sehen wir aber anders.

  2. Es wurde zwischen Wandfliesen und Decke nicht verfugt, da ist einfach offen. Aussage des Fliesenlegers: Da muss eine Fuge mit Acryl gemacht werden und auch das ist Aufgabe des Malers.

  3. Der Fliesenleger wollte unbedingt schon die neue Badewanne und die neue Duschwanne gestellt haben BEVOR er mit dem fliesen anfängt. Nun haben wir den Salat! Die nagelneue Badewanne ist verkratzt und obendrein extrem verdreckt mit Fliesenkleber etc weil sie nicht abgedeckt wurde grrr

Und auch ganz toll: 4. Beim Aussuchen der Bodenfliesen für den Flur wurde nicht über Sockelfliesen gesprochen, nun haben wir auch keine dran... Allerdings wurde auch da der Rauhputz im Flur mit Kleber verschmiert, teilweise ist er beschädigt und auch hier wurde zur Wand hin nicht verfugt. Müsste da nicht ein anständiger "Abschluss" hin??? Und wer kümmert sich um den beschädigten Putz an der Wand? Bin eigentlich der Meinung, wer etwas zerstört der sollte es auch so gut wie möglich wieder richten, oder?

Haben morgen abend Abnahme und hoffe auf eure Meinungen dazu!

Ganz lieben Dank :-)

Handwerk, Fliesen, Recht, Baurecht, Fliesenleger, Handwerker

Hilfe! Dringend! Eure Erfahrungen mit dem Unternehmen TELCO-TECH Deutschland (Berlin)!

Hallo,

ich habe bei der Firma TELCO-TECH einen Fernseher bestellt und wollte jetzt einfach einmal erfahren,ob es sich hier um eine reale Firma oder eine fiktive Firma handelt die nur auf das Geld der Leute aus ist,da ich im Nachhinein viele negative Bewertungen über TELCO-TECH (z.B. Bestelltes bezahlt aber Ware nie erhalten u.s.w.)gefunden habe. Telefonisch sind Sie überhaupt nicht zu erreichen(selbst bei den genannten Telefonservicezeiten),alles läuft über E-mail Support und auch nur schleppend!!!

Was mich auch stutzig macht ist die Tatsache,dass ich per Sofortüberweisung bezahlt habe(Sitz der Firma anscheinend in Berlin) es aber per Skril nach London überwiesen wurde...Auch stand plötzlich nichts mehr von TELCO-TECH in der Überweisung sondern GALLARDO AG...Schon merkwürdig und warum wird das Geld nach London überwiesen???

Auch wollte ich nachfragen,gibt es jemanden oder vielleicht mehrere hier,die ebenfalls dort bestellt haben und keine Probleme hatten bzw. auch Ihre bestellten Artikel erhalten haben!?

Auch wäre ich für Ratschläge Tipps dankbar wie ich fortfahren sollte,wenn der mir genannte Liefertermin vom 21.05.14 nicht eingehalten werden sollte. Damit ich im Fall der Fälle auch wieder zu meinem Geld komme (immerhin 441€!).

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

TV, Technik, Online-Shop, Recht, Vertrag, shoppen, Shop

Freund (23) hat eine völlig andere Einstellung (Politik-Gegenstück)

Hallo meine liebe Community

Ich habe da ein kleines Problem! Ich komme aus der Schweiz und meine Familie ist in der Partei SP. Was das ziemliche Gegenstück von der SVP ist. Auch ich übernehme ziemlich viel dieser Politik. Nun aber zum eigentlichen Problem.

Ich bin absolut dafür, dass Ausländer NICHT benachteiligt werden. Sprich faire Löhne, einfachere Einbürgerung, gegen Ausschaffung (ausser bei sehr sehr schweren Fällen) etc. etc. Betrifft aber auch viele andere Themen wie Mindestlohn, bei welchem ich eine völlig andere Meinung habe als mein Freund. Denn dieser ist für die Partei SVP.

Bis jetzt wurde mir diese Partei immer negativ vermittelt und mein Bild von dieser Partei, wenn ich einzelne Menschen reden höre, könnte ich ko*zen.

Nun bin ich aber mit meinem Freund zusammen und wir versuchen das Thema Politik eher wegzulassen oder möglichst neutral zu bleiben. Doch wenn er dann anfängt mit: Ich bin dafür, dass die Schweiz Kampfjets braucht, kann ich nur lachen. (Kommt zur Abstimmung)

Wie kann ich damit besser umgehen? Ist es möglich ihn langsam...und vorsichtig davon zu überzeugen, dass die SVP nicht in allem Recht hat? Oder ist das alles fix im Hirn verankert. Muss ich das alles akzeptieren? Oder wie würdet ihr das alles handhaben?

Liebe Grüsse

Frosties

PS: Danke für allerlei Antworten

Liebe, Menschen, Schweiz, Politik, Beziehung, Recht, Meinung, Partei, Streit

Friseurpfusch: Graue Haare statt platinblond mit Strähnen. Reklamation?

Hallo liebe Community.

[Wer nicht alles lesen will, kann auch gleich zu den Fragen am Ende springen.]

Gestern um 16:30 Uhr ging ich zum Friseur. Bei diesem war ich schon öfter und hatte bis jetzt nichts weiter zu beanstanden. Bislang hatte ich goldblonde Haare (blondiert), wollte nun aber mal was Auffälligeres und entschied mich für ein Platinblond mit schwarzen Strähnen, wie es bei den Stars (Christina Aguilera, Shakira, Cascada usw.) von Zeit zu Zeit mal angesagt war.

Im Anhang seht ihr das Bild, das ich dem Friseur zur Vorlage gegeben habe. Ich sagte ihm, dass ich es genau SO haben wolle. Ich habe dasselbe in den letzten Jahren schon mit zwei anderen Friseuren versucht und bei beiden scheiterte das Vorhaben. Beim ersten waren meine Haare zwar unten drunter dunkel, was man aber aufgrund meines sehr dichten Deckhaares überhaupt nicht wahrnahm, ich sah also einfach weiterhin blond aus. Der zweite machte mir dunkelbraune Strähnen, die sich aber beim Auswaschen mit meinem hellblonden Haar vermischten, sodass ich im Endeffekt keine Strähnen mehr hatte, sondern einen insgesamt dunkleren Blondton.

Auch das erzählte ich dem Friseur, aber er meinte, es wäre alles kein Problem und wir würden das schon hinbekommen. Nun ja. Was dabei rausgekommen ist, seht ihr im zweiten und dritten Bild: Meine Haare sind grau! Besser gesagt - oben blond, unten grau, dazwischen irgendwas mittendrin, und mit einem lila Schimmer hier und da ... Es sieht einfach grottig aus.

Ich habe dem Friseur sofort nach dem Föhnen gesagt, dass ich sehr unzufrieden bin und das absolut nicht das ist, was ich wollte. Er meinte nur "Das steht dir voll gut" und "Sieht so ähnlich aus wie auf dem Bild." Es sieht aber KEIN BISSCHEN aus wie auf dem Bild. Ich schäme mich, so durch die Gegend laufen zu müssen.

Der Friseur bot mir an, mir noch ein paar schwarze Strähnen rein zu machen. Aber ich will die Haare ja nicht NOCH dunkler! Sie sollten platinblond sein mit schwarzen Strähnen, aber die Strähnen sind offenbar ins gesamte Haar übergegangen. Was bringen mir jetzt noch mehr schwarze Strähnen?

Der Friseur hatte mir zwar im Vorfeld gesagt, dass meine Haare eventuell nicht ganz so platinblond werden würden wie auf dem Aguilera-Bild. Das wäre ja kein Ding gewesen. Wobei sie sogar am Ansatz so richtig blond geworden sind ... aber der Rest! Eine Katastrophe. Da es nun aber schon 19:30 Uhr war und der Laden umd 20:00 Uhr schließt, wollte ich nicht noch einen großen Aufriss veranstalten. Habe die 55 € für meine verpfuschten Haare bezahlt und bin gegangen ...

Ich weiß, dass Friseure rechtlich zu einer kostenlosen Nachbesserung verpflichtet sind. Meine Fragen lauten nun:

1) Was, wenn ich mit der Nachbesserung auch nicht zufrieden bin oder es danach sogar noch schlimmer aussieht? Kann ich dann mein Geld zurückfordern?

2) Was, wenn ich meine Haare diesem Pfuscher gar nicht mehr anvertrauen WILL, sondern lieber einen anderen Friseur das Malheur retten lasse? Muss er dann die Rechnung zahlen?

Bild zum Beitrag
Friseur, Recht, Nachbesserung, Reklamation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht