Recht – die neusten Beiträge

Habe ich ein Recht auf die Kleidung der Schaufensterpuppen?

Also ich weiß, dass für die Schaufenster der meisten Läden extra Dekorateure kommen und man dann meistens nur die Ware reservieren kann, bis umdekoriert wird, dass klingt zumindest plausibel. Es gibt jedoch auch in vielen Geschäften innerhalb des Ladens noch vereinzelt Puppen. Ich war schon mal bei Zara in der Situation, dass ich unbedingt eine Bluse haben musste, die in meiner Größe nur noch auf der Puppe im Laden erhältlich war, also fragte ich eine Verkäuferin nach der Bluse und diese zögerte nicht, zog der Puppe die Bluse aus und eine neue wieder an. Als ich mich dann noch mit ihr unterhielt erklärte sie mir dass mit den Dekorateuren. Und dass viele Läden einfach sagen nein können wir leider nicht machen, sie können das nur reservieren obwohl sie nur keine Lust haben ein neues Kleidungsstück aufzubügeln und auf der Puppe abzustecken bzw. zu befestigen, besonders wenn es kurz vor Ladenschluss ist oder zB. an einem Samstag zu viel zu tun ist. Als ich heute nach langer Zeit bei H&M erneut in der Situation war, dass nur noch eine Puppe im Laden den Blazer in meiner Größe trug, bat ich die Verkäuferin mir den doch bitte abzunehmen, ich hätte ihn direkt gekauft, aber wurde mit einem nein das kann ich nicht machen abgespeist. Nun ärgere ich mich weil ich auch in keiner anderen Filialie mehr den Blazer finden konnte und ihn ja eigentlich hätte haben können.

Was macht man dann? Muss man dann nach dem Filialleiter verlangen? Ist es nicht mein Recht die Ware zu kaufen? Oder stimmt es doch dass die Verkäufer mir die verkäufliche Ware leider,leider nicht verkaufen können? 😄

Kleidung, Recht, Kaufrecht, HM, schaufensterpuppe

Pferd zerbeisst Decken anderer Pferde auf der Koppel

Hallo, ich brauche mal einen Rat. Unsere Pferde sind nach Wallachen und Stuten getrennt im Winterhalbjahr täglich 2 Stunden im Winterpaddock, Mein Pferd ist mit nunmehr 23 Jahren immer noch aktiv und spielt kleine Hengstspielchen mit einem 9jährigen. Das halten die beiden die vollen 2 Stunden durch. Leider hat sich der andere in den letzten 5 Wochen nach der Frostperiode darauf spezisiert die Decke von meinem Pferd zu zerbeissen und zu zerreissen. Es fing harmlos an mit kleinen Rissen, wie sie beim Spielen immer mal vorkommen können. Diese kleinen Risse wurden dann jeden Tag länger und auch mehr. Vor 10 Tagen mußte ich die mittleldicke Decke bereits mit nach Hause nehmen, weil da ein 20 x 15 cm großes Loch hereingerissen war. Ich habe dann die dünne Weidedecke genommen und diese hatte täglich mehr Löcher. Gestern war sie an 2 Stellen so sehr zerrissen, dass sie völlig irreparabel ist. (2 x ca 45 cm ineinanderverlaufend). Leider kann ich ihn auch noch nicht ohne Decke herausstellen, da er geschoren ist und die Haare kaum nachgewachsen sind. Nachdem ich die erste Decke mit nach Hause nehmen mußte, habe ich mich einen Vormittag für 2 Stunden an die Koppel gestellt und Fotos und Videos gemacht. Meiner ist natürlich auch an den Spielen beteiligt, jedoch die Decke des anderen bleibt dabei bis auf kleine Minilöchlein heil. die Besitzerin des anderen weigert sich, die Decken zu ersetzen und sagt, ihre versicherung würde das nicht übernehmen, da sie gerade eine Decke einreichen mußte, welche ihr Pferd vor Zeugen einem anderen Pferd im Vorbeigehen in der Stallgasse zerrissen hat. Weiß jemand, wie sich das rrechtlich verhält?

Tiere, Pferd, Recht, Haftung

Meine Tochter wird von der Mutter ihrer Freundin in der Schule schlecht gemacht

Folgendes Problem: Meine Tochter (7) besucht seit einem halben Jahr die Grundschule und hat in ihrer Klasse eine neue Freundin gefunden. Dadurch entwickelte sich auch privat ein gewisser Kontakt zwischen mir und der Mutter (alleinerziehend) der Freundin. WIr trafen uns regelmässig und in gewissen Zeiten fast täglich. Soweit so gut. Es lief alles ganz gut, die Kinder verstanden sich und ich mich eigentlich auch mit der Mutter. Diese wollte jedoch einen innigeren Kontakt zu mir was sie mir auch offen zu verstehen gab. Ich selbst wollte dies jedoch nicht sondern vielmehr ein frundschaftliches Verhältnis zueinander. Jedenfalls begann die Mutter zusehens mehr meine Tochter zu kritisieren und schlecht zu reden. Sie wäre zickig, mit ihr gebe es immer Probleme usw. In Wahrheit stimmt dies alles nicht, und das Verhältnis meiner Tochter zu ihrem Kind war meist ungetrübt und problemlos. Dies schlechte Äusserungen hat die Mutter auch in der Schule erwähnt und beginnt sie wiederholt (!) schlecht zu machen bei Klassenlehrerin und Betreuung der Ganztagesschule. Dies ging schon soweit dass die Mutter den Umgang der beiden auch in der Schule unterbinden wollte, woraufhin sich die Lehrerin weigerte, da die beiden gut miteinander auskommen. Kurfristig beruhigte sich die Situation wieder weil wir privat dann nochmals zusammen kamen...dann ganz plötzlich und ohne ersichtbaren Grund wechselte sich die Stimmung der Mutter wiederholt und jetzt beginnt diese wieder schlecht über meine Tochter zu reden, verlangt neuerdings von ihrem Kind dass sie nicht mehr mit meiner Tochter reden und sich fernhalten soll. Ich selbst bin fassungslos über solch eine Wankelmütigkeit einer Mutter. Es erscheint mir als suche diese einen Sündenbock um von ihren Problemen abzulenken und um ihr Kind in einem besseren Licht darstellen zu lassen. Meine Tochter leidet sichtlich unter der Situation und sie versteht die Welt nicht mehr. Wie soll ich mich in dieser Situation verhalten? Fakt ist, dass seit ein paar Tagen kein Kontakt mehr zwischen den beiden möglich ist wegen dem unerklärlichen Verhalten dieser Mutter. DIese hat mir schon zu verstehen gegeben, dass sie zeitweise schizophrene Anwandlungen hätte und auch sonst in ihrem Leben mit Problemen zu kämpfen hat. Ich möchte jedenfalls dies nicht einfach so stehen lassen. Schade finde ich dass eine Freundschaft der Kinder durch das unmögliche Verhalten eines Elternteils derartig leiden muss.

Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Recht, alleinerziehend, Grundschule, Psyche, Vorurteile

Probleme mit dem Busfahrer

Hallo!

Und zwar geht es um folgendes: Wir haben eine kleine Tochter, 7 Jahre alt, die auf eine Förderschule geht. Da sie geistig einfach nicht voll da ist wird Sie über das Landratsamt gefördert natürlich mit einem Busunternehmen (gemeinsam mit anderen Kindern) dorthin befördert.

Jetzt gibt es schon seit längerer Zeit Probleme mit genau einem Busfahrer dieses Unternehmens. Da wir in einer Gasse wohnen, möchte er nicht nach hinten fahren - deswegen sind wir den Kompromiss eingegangen zur nächsten Straßenkreuzung zu laufen und dort zu warten. Die Ankunftszeiten sind aber teilweise so variabel, dass man bis zu 45 (!) Minuten darauf warten musste, dass er kommt. Über den Winter war das nun nichtmehr tragbar, deswegen sind wir wieder den Kompromiss eingegangen, dass wir dem Busfahrer direkt anrufen, wann er denn in etwa eintreffen wird. So, jetzt das eigentliche Problem:

  • Er ist gegenüber der Mutter des Kindes sehr unhöflich und forsch, wird lauter wenn er mit ihr redet, etc. Bsp.: Er schnauzt Sie an wegen der Anrufzeit, obwohl wir immer um die gleiche Uhrzeit anrufen und zwar genau die Uhrzeit, die uns in einem Schreiben der Busgesellschaft zugekommen ist.
  • Er hat das Kind schon auf die Straße gestellt und ist weggefahren, ohne, dass jmd. da gewesen wäre (hätte ja sonst was sein können) Es ist einfach das Verhalten, dass er an den Tag legt, und wenn er die Mutter schon beleidigt, woher soll ich wissen, wie er sich dem Kind im Bus gegenüber benimmt?

Gibt es eine Möglichkeit da irgendwie dagegen vorzugehen? Beim Busunternehmen selbst kommen wir nicht weiter, haben wir mehrfach versucht. Die Schule und den Rektor haben wir auch öfters Kontaktiert, der hat auch mit ihnen gesprochen aber es ist keine Besserung in Sicht

Weiß jmd. wie ich dagegen vorgehen kann? Danke!

Kinder, Recht, Behinderung, Bus

Klassenkameradin hat Lehrerin zum Weinen gebracht. Wie soll ich reagieren?

Guten Tag ihr Lieben,

Vor ein paar Tagen hatte eine Klassenkameradin die Besprechung ihrer GFS mit unserer Englischlehrerin. Sie (die Klassenkameradin) mag sie nicht besonders, also hat sie die Gelegenheit genutzt und unserer Lehrerin alles gesagt, was ihr an ihr nicht passt. Und das hat sie wohl so ausführlich und anklagend gemacht, dass diese Lehrerin angefangen hat, zu weinen. Und dann ist diese Klassenkameradin rumgegangen und hat sich damit gebrüstet. Sie hat fast überall Zustimmung und Anerkennung geerntet.

Nun zum großen Haken an der Sache. Diese Lehrerin ist nämlich gar nicht so schlimm. Eigentlich ist sie eine richtig nette Person, gibt sich Mühe und versucht, jedem Schüler eine Chance zu geben und hoch zu boxen, indem sie beispielsweise schriftlich eher schwache Schüler sehr oft mündlich drannimmt. Natürlich hat sie auch Fehler, die ein idealer Lehrer nicht haben soll, aber wer ist schon ein idealer Lehrer?

Jedenfalls hat sie meiner Meinung nach so eine Behandlung nicht verdient und sie tut mir richtig mies leid. Jemanden so nieder zu machen, der es nicht im geringsten verdient hat, ist einfach nur widerlich. Meine Freundinnen sind der selben Meinung. Ich würde ihr jetzt gern irgendwie zeigen, dass nicht alle ihrer Schüler so denken, dass ich sie für eine gute Lehrerin und einen guten Menschen halte und Respekt vor ihr habe. Ich weiß, wie weh es tut, nicht anerkannt zu werden für das, was man leistet. Ich würde das auch gern auf einem dezenten Weg machen, damit es nicht so aussieht, als ob ich die Gelegenheit nutzen wolle, mich bei ihr einzuschleimen. Ich hatte dran gedacht, ihr ein kleines anonymes Brieflein in's Fach legen zu lassen. Gute Idee? Gibt es bessere Wege? Soll ich in die Offensive gehen und dieser Schülerin meine Meinung geigen? Mir liegt die Sache sehr am Herzen, ich kann Ungerechtigkeiten auf den Tod nicht ausstehen. Deshalb würde ich mich über ein paar Antworten sehr freuen.

Mobbing, Schule, Verhalten, Menschen, Bildung, Recht, Psychologie, Gerechtigkeit, Lehrer, Respekt, Ungerechtigkeit, weinen

Streit mit Nachbarn! KATASTROPHE! Hilfe bitte!

Hallo, ich erkläre am Besten erstmal meine Situation. Wir (mein Freund und ich) wohnen in einem Mehrfamilienhaus. insgesamt sind es 4 Wohnungen. Mein Freund und ich sind Mitte 20 die restlichen Menschen im Haus sind alle Anfang 50, oder älter. Das Haus ist richtig, richtig alt! Es ist kalt, und feucht, hat halt nur so eine Ölheizung, also ein Raum ist bei uns kaum begebar, es ist so kalt das wir das wir das Zimmer als begehbaren Kühlschrank nutzen könnten. Die Rolladen sind gefühlte 100 Kg schwer und machen richtig krach beim öffnen und schließen. Ich bin im Juni letztes Jahr hier her gezogen und die Frau die ober uns wohnt, hat mich mal auf dem Balkon (!! ) darauf angesprochen ob ich denn weiß das BINDEN auch stoff enthalten und ich die in die schwarze Tone werfen soll, und ob ich denn weiß wie der Müll getrennt wird. Also nicht böse sondern einfach so nett, und freundlich aber trotzdem irgendiwe krank. Weil meine Binden habe ich mit anderem müll immer in Plastiktüten (lidl,aldi, müller) die musst du öffnen um zu sehen was drinn ist!! ok... ein anderes Mal (auch auf dem Balkon) sagt sie zu mir: ist ja schon schade das gerade ihr hier wohnt, weil wir sind hier alle eher älter und ihr jungen passt hier nicht so rein, (wieder ganz freundlich) macht bitte die rolladen so spät nicht immer zu etwas früher weil die so laut sind und die türen im flur bitte auch etwas leiser zu. ( die türen sind genau so alt wie der Rest des Hauses die kann mann nicht mit einem mal zu machen, also ich mein die raffen nicht sofort ein, die muss man erst richtig rein drücken. Und die Klingel ist wie in einem Horrorfilm so laut ( kann man sich vorstellen wie dieser ton bei Shows im Frnseher wenn man die Falsche Antwort gegeben hat). Also alles so Sachen die wir echt bemühen zu vermeiden aber wie leben halt, wir können jetzt nicht jedes mal 5 min, an der türe stehen um sie lautlos zuzuschließen und wir können auch unseren freunden und unserer familie nicht jedes mal sagen das sie nicht mehr nach 8 uhr an der tür klingeln sollen! Wir sind wirklich verständnisvoll und haben respekt vor älteren. Wir feiern bei uns zu Hause nie. auser den Geburtstag meines Freundes und das haben wir davor noch allen nachbarn bescheid gesagt und nachgefragt ob es ok ist das eine mal. So jetzt war es mal so wie es sicher jeder mal erlebt hat, das mein Freund und ich uns gestritten haben, lautstark´und ich die Türen 2 mal laut zugeschlagen habe. die Nachbarin von oben ist sofort runter gekommen und hat gemeint sie muss uns jetzt leider melden. Vor kurzem haben wir gestrichen un da es leider um 6 zur zeit schon richtig dunkel wird hat mein freund im flur das licht paar mal anmachen müssen. Also er hat die eingangstür gestrichen, da hat das Licht einfach wirklich nicht gereicht. Da die Türen ein Glaseinsatz haben, sieht man das in jeder Wohnung das im Flur das Licht angeht.

Leben, Recht, Nachbarn

Kein Zeugnis bekommen? ( Zu spät, Abitur )

Ich habe war heute bei der Ausländerbehörde, weil ich seit über 2 Jahren illegal in Deutschland bin/war. Heute hätte ich die ersten 2 Stunden normal Unterricht und die 3. Stunde Information -Veranstaltung und in der 4. Stunde die Zeugnissausgabe. Ich bin zu Anfang der 4 Stunde gekommen und es waren 2 Lehrer dort, welche bereits mit dem Austeilen der Zeugnisse begonnen haben. Ein Lehrer läuft an mir vorbei und spricht mich nicht an wieso ich zu spät bin... Erst nachdem ich ihn angesprochen habe: "Entschuldigung für die Verspätung .... " Sind wir ins Gespräch gekommen und er meinte das es nicht gut aussieht, da ich mich beurlauben müsste. Ich war bei der Ausländerbehörde es war kein Termin, wo ich vorher wissen könnte das ich an dem Tag fehlen würde.

Jedenfalls haben alle ihre Zeugnisse bekommen, außer Ich. Ich war dann am ende noch bei den Lehrern und habe gesagt, dass ich kein Zeugnis bekommen hätte. Sie meinten ja haben sie den eine Beurlaubung für das heutige Fehlen ? Ich meinte, dass ich nur eine Entschuldigung hätte und keine Beurlaubung, da ich über 2 Jahre unbewusst, illegal in Deutschland gelebt habe. Sie haben mich einfach weiterhin ignoriert... Ich hatte keinen Bock dort noch länger mich zu entschuldigen etc. Bin einfach als einziger ohne Zeugnis nach Hause gegangen. Außerdem habe ich gesehen, wie einer der Lehrer ein Blatt zerrissen hat, welches einem Zeugnis verdammt ähnlich sieht.

Ich habe vor am Montag zum Sekretariat zu gehen und zu sagen, dass ich am Freitag komplett gefehlt habe und daher mein Zeugnis abholen wolle. Keine Ahnung ob ich mein Zeugnis bekomme, welches sowieso nicht das beste ist. Habe ich kein Recht auf mein Zeugnis ? Was sollte ich eurer Meinung tun ?

Schule, Recht, Abitur, Entschuldigung, Lehrer, Zeugnis

Wie reagiert man auf unhöfliche Leute?

Hallo zusammen,

da ich generell ja immer nach dem Prinzip "leben und leben lassen" durch die Zeitgeschichte wandel, entsteht das Problem nicht so oft, aber manchmal ergeben sich auch im Alltag Interessenkonflikte mit gewissen Menschen, bei denen ich einfach nicht mehr klein beigeben möchte. Beispiele:

  • Fitnesscenter: Zwei breite Muskelprotze meinen, sie müssten den Seilzug (es gibt nur einen im ganzen Center) eine komplette Stunde lang belegen. Jeder ist schon genervt. Auf Nachfrage, ob man nicht seine Übung mal kurz dazwischen einbauen dürfe, kommt nur ein arrogantes Lachen. Die Serviceleute kümmern sich auch nicht darum (ist ein recht billiges Center).
  • S-Bahn-Fahrt: Nach einem langen Unitag fahre ich um ca. 20Uhr nach Hause. Die S-Bahn ist komplett voll und ich bin froh, dass ich einen Sitzplatz habe. Wären da nicht diese drei jungen Typen direkt neben mir, die sich lautstark mit Pommes von McDonald's beshmeißen müssen... Als ich sagte, sie sollen mit der Sauerei aufhören, hab ich auch eins abbekommen inkl. dem Spruch: "Hast Du irgendein Problem, Alter?" Zum Glück (auch für den Jungen) habe ich da noch die Beherrschung behalten und geantwortet: "Du solltest ein bisschen aufpassen, sonst hat Du gleich ein großes Problem." Sie haben es, bis ich ausgestiegen bin, dann bei ein paar provokanten Grinseaktionen belassen.
  • Universität - Hörsaal: Es ist bei uns Gang und Gebe, dass man mal für ein paar Kommilitonen einen Platz freihält, gibt eigentlich auch nie Unstimmigkeiten. Wenn nicht für alle Reservierungen Platz ist, dann gilt eben "First come, first served". Letztens kam dann eine Gruppe von 4 Leuten, die auch noch 5 Plätze freihalten wollten. Ich brauchte aber auch noch 2 Plätze, was ich ihnen mitteilte. Als sie sich dann direkt neben mich gesetzt haben, meinte ich: "Hey, ich hab doch gerade gesagt, dass noch für zwei reserviert ist." Da kam nur eine provokante Antwort: "Ja, die zwei Plätze sind jetzt ganz am Rand frei." Hab mich dann einfach auf einen "schlehteren" Platz umgesetzt, weil mir sowas wirklich zu blöd ist.

Wie gesagt, passiert mir sowas wirklich selten und ich komme mit so ziemlich allen prächtig aus. Bei solchen Situationen koche ich aber jedes Mal und ärger mich auch darüber, dass ich eigentlich nichts unternommen habe bzw. unternehmen konnte, ohne selbst beleidigend, handgreiflich oder streitsüchtig zu werden.

Es ist ja auf Dauer keine Lösung, Menschen, die sich einfach daneben benehmen, den Raum für ihr Handeln zu geben. Ich bin ja wirklich selbstbewusst, auch sehr gut trainiert und habe auch keine Angst, trotzdem ziehe ich bei solchen Situationen eigentlich immer nur kleinlaut ab, weil bei solcher Art von Leuten ein Streit meistens komplett sinnlos ist. Habt ihr vielleicht trotzdem irgendeine Idee oder Tipps, wie man mit solchen Situationen umgehen kann?

Danke und beste Grüße, Balu

Stress, Recht, Gewalt, Psychologie, Konflikt, Streit

Böller auf Hund geschmissen - Notwehr?

Hallo,

an Sylvester bin ich mit meinem Hund Gassi gegangen, wo nicht geballert wird, damit er nicht verrückt wird und ihm nichts passiert. Wir sind auf einem großen Feld ca. 200 Meter über unseren Haus entlang gelaufen, wo ich sehen konnte, dass dort nicht eine Familie Sylvester feiert. Uns kamen zwei Jugendliche (ca. 14 Jahre alt) entgegen, die eindeutig angetrunken/betrunken waren und es für lustig hielten, nach meinem Hund und mir mit Böllern aus Polen zu werfen, sodass mein Hund beinahe von einem getroffen worden wäre. Mein Hund ist noch klein, da er erst 20 Wochen alt ist und wäre er von einem Polenböller getroffen werden, wären ernste gesundheitliche Schäden entstanden. Wir sind dann sofort weg gerannt, da ich auf keine Auseinandersetzung aus wollte. Diese sind uns aber hinterher und haben weiterhin Böller und Kanonenschläge geschmissen.

Um etwas dagegen zu tun, bin ich auf die Beiden los und habe sie umgeschlagen, sodass sie keine Bedrohung mehr darstellen, aber keine ernsthafte Verletzungen hatten und ich somit nach Hause gehen konnte.

Am nächsten Tag waren die Eltern der Beiden "Spaßvögel" vor unserer Tür und hatten damit gedroht, Anzeige zu erstatten mit der Begründung "Körperverletzung", denn schließlich sind die beiden "Gangster" direkt zu Mami und Papi gerannt.

Nun stellt sich mir die Frage, ob sie mit dieser Anzeige wirklich durch kommen könnten oder ob es aus meiner Seite als Notwehr galt? Mit Polenböllern oder Kanonenschlägen kriegt man ohne Probleme einen Hunden lebensgefährlich verletzt, vor allem Welpen. Polenböller sprengen Toiletten in tausend Teile, stellt euch vor, so ein Ding explodiert direkt neben meinem Hund.

Hatte ich das Recht, mich zu verteidigen oder hätte ich anders reagieren sollen?

Liebe Grüße

Hund, Böller, Recht, Silvester

Schwanger in die Privatinsolvenz und Auswirkung auf Elternzeit

Hi,

Ende Dezember 2013 habe ich meine Unterlagen zum Eintritt in die Privatinsolvenz an das Amtsgericht gesendet. Stand der Dinge momentan ist das die Gläubiger durch das AG angeschrieben wurden und mir ein Insolvenzverwalter genannt wurde. Inzwischen bin ich schwanger und lag wegen der gravierenden Übelkeit auch schon mehrfach im Krankenhaus und beziehe ab nächster Woche wohl Krankengeld da ich so nicht arbeiten gehen kann. Meine Fragen hier sind folgende:

-Wann muß ich den Insolvenzverwalter über die Schwangerschaft informieren? Bzw auch hier den Bezug von Krankengeld statt meines normalen Arbeitslohns? Ich bin ganz normal im nicht selbstständigen Arbeitsverhältnis und mein Arbeitgeber weiß über die SS bescheid.

  • Darf ich ganz normal entscheiden ob und wie lange ich Elternzeit nehmen möchte?

  • Mutterschaftsgeld bzw Elterngeld müsste mir doch dann wie der Arbeitslohn angesehen werden und ich entsprechend der Tabelle nach Abzügen erhalten oder?

Mein Partner lebt zwar seit Oktober mit mir zusammen, soll aber von der Insolvenz nicht betroffen sein lt meiner Information durch die Schuldnerberatung. Er ist momentan arbeitslos, möchte aber schnellst möglich wieder arbeitengehen- notfalls bei einer Zeitarbeitsfirma und wird dies in den kommenden Wochen angehen und ist dann somit wieder arbeitend.

Mit der schnellen SS habe weder mein Partner noch ich gerechnet und ich bitte um Antworten auf meine Fragen und keine blöden Kommentare ob ich in der insolvenz eine gute Mutter sein kann... Leider habe ich das zu oft schon in div. Fragen zu Insolvenz bzw Elternschaftsfragen gelesen.

Vielen Dank

Finanzen, Familie, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht