Recht – die neusten Beiträge

Paket von Frankreich wurde zurückgeschickt wegen falscher Adresse?

Hallo,

vor einigen Wochen habe ich mir einige Schallplatten aus Frankreich über das Online-Portal discogs bestellt. Der Versand wurde als registriertes Paket aufgegeben und die Versandkosten betrugen 18€, also eine Menge Geld. Jetzt hat mich der Verkäufer angeschrieben und meinte, dass das Paket wieder zurückgeschickt wurde, weil der Paketbote die Adresse nicht fand. Und tatsächlich kann man bestätigen, dass das Paket in Deutschland hängen geblieben ist. Online steht:

Ihr Paket kann derzeit nicht an den Empfänger ausgeliefert werden; die Lieferadresse ist unvollständig. Der Empfänger kann unseren Kundendienst unter "Online-Kontakt" kontaktieren und die erforderlichen Ergänzungsangaben machen.

Dies stand für zwei Tage dort, bevor das Paket wieder zurückgeschickt wurde; ich habe keinerlei Benachrichtigung erhalten, weder vom Verkäufer noch sonst irgendwoher.

Jetzt hat mir der Verkäufer ein Bild des zurückgeschickten Pakets geschickt. Darauf ist zu sehen, wie er statt "Musterstraße 1" "1, Musterstraße" geschrieben hat. Alle sonstigen Daten (Stadt, PLZ, Name) waren korrekt angegeben. Zudem war meine gültige Telefon-Nummer unter der Adresse, die Post hätte mich also jederzeit anrufen können, ich habe aber nie einen Anruf bekommen.

Der Verkäufer will natürlich, dass ich einen Großteil (mindestens 10€) der erneuten Versandkosten übernehme. Ich sehe das aber nicht ein, da auch 10€ viel Geld sind. Daher meine Frage: Wer trägt in diesem Fall die Schuld? Ist eine Vertauschung des Straßennamens und der Hausnummer bereits ausreichend, dass die Post ein Paket nicht zustellen kann?

Ich wäre über jeden Rat dankbar.

Internet, online, Versand, Recht, Post, Paket, Shopping, DHL, Verkauf

Welche Überholregeln gibt es in der Formel 1?

In der Wikipedia-Diskussion zur F1 steht eine Frage, ohne weitere Anmerkungen. Da ist mir aufgefallen: Was beim Überholen in der F1 erlaubt und was verboten ist, war mir auch noch nie klar. Wer weiß es?

Ich kopier jetzt mal einen Ausschnitt von der Wikipedia-Diskussionsseite hierher:

"Überholen in der F1 - Regelungen

Ich hab jetzt mal den Artikel und das Archiv nach überhol / überholen / überholt durchsucht und bin in dieser Frage nicht fündig geworden: Wie sind die Regeln / Vorschriften beim Überholen in der F1? Dass die deutsche Straßenverkehrsordnung nicht gilt, scheint mir klar zu sein. Aber was gilt?

Ich bin durch eine Äußerung von Sebastian Vettel auf die Frage gekommen:

"Bitterer Rückschlag in Monza. Vettel verteidigt Hamilton-Rempler: "Ich war eingekeilt" 03.09.2018 ... || Verlor in Monza seine gute Ausgangsposition: Sebastian Vettel. ... Schon in der ersten Runde war das Rennen für Sebastian Vettel fast gelaufen. Eine Kollision mit Lewis Hamilton ließ ihn zurückfallen. Die Schuld wies der Ferrari-Pilot von sich. ... Lewis Hamilton war einen Platz hinter dem Heppenheimer. Doch kurz nach dem Start attackierte Hamilton die Ferraris – mit Erfolg. Vettel versuchte an Räikkönen vorbeizukommen, doch dieser behauptete sich und brachte seinen Teamkollegen in eine schwierige Position. Hamilton nutzte seine Chance, schob sich an Vettel vorbei, der im Endeffekt in den Mercedes hineinsteuerte."

Wird das nach dem allgemeinen "Es darf überholt werden, rechts wie links, solange kein anderer über Gebühr [Interpretation!] behindert oder gefährdet wird." entschieden und ist das, was nicht geht, eine Frage der Klage und der Interpretation des konkreten Falls? Offenbar ist ja das Abblocken des Überholen durch "In den Weg fahren" gestattet. Aber wo sind da die Grenzen?

Auch gleich bei dieser Gelegenheit: Ist das Weg-Freimachen bei Überrundung eine Gentleman-Geste oder eine bindende Vorschrift?"

(Die Links musste ich rausnehmen, weil sonst Spam-Verdacht. (Seltsam!) Aber man findet's ja leicht > Wikipedia > Diskussion:Formel 1)
Sport, Politik, Recht, Autorennen, Formel 1, Auto und Motorrad, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht