Erbschaftsverhältnis Onkel/Neffe?
Hallo zusammen. Ich bin Mitglied einer sehr kleinen Familie und frage mich, ob und wie die Erbschaftsfolge vom Onkel zum Neffen gesetzlich geregelt ist. Aktuell leben noch seine Schwester (meine Mutter) und seine Frau (meine Tante), er hat keine Kinder, beide Elternteile sind bereits verstorben. Angenommen beide Frauen sollten noch vor ihm versterben, bin ich sein einziger Verwandter.
1) Resultiert daraus ein Pflichtanteil?
2) Gilt das gleiche für meine Tante? Sie ist ja "nur" angeheiratet.
Vielen Dank vorab.
6 Antworten
sollten wirklich beide Damen vor dem Onkel versterben, würdest Du als nächster Verwandter das ganze Erbe bekommen.
Lebt jedoch die Tante noch, dann ist sie Alleinerbin und nach ihrem Tod kommen dann ihre Verwandten in Betracht.
Ein Pflichtteil stünde Dir dann nicht zu.
Die Tante würde nicht Alleinerbin, sondern Erbin zu drei Vierteln. Die Mutter des Fragestellers bekäme das restliche Viertel. Dies alles unter der Voraussetzung, dass es keine weiteren Geschwister und auch kein Testament gibt.
Nur, wenn der Erblasser kinderlos ist oder seine sämtlichen Kinder und deren Nachkommen vor ihm verstorben sind, werden Verwandte der zweiten Ordnung als gesetzliche Erben berücksichtigt.
Die erbreihenfolge ist Ehepartner 50%, Kinder 50%
ist der Ehepartner bereits verstorben, erben die kinder 100%
Gab/gibt es keine Kinder (und sind die selbst ohne nachkommen), geht das Erbe an eventuelle Geschwister, sind die bereits verstorben, erben deren Kinder ... also DU
allerdings sinken die Freibeträge mit jedem weiteren Verwandtschaftsgrad schritt gewaltig
als Neffe bleibt dir ein Steuerfreibetrag i.h.v. 20.000€, alles was an Erbschaft darüber hinaus geht, muss versteuert werden
Du hast kein direktes Erbrecht gegenüber deinem Onkel. Erst deine Tante. Gibt es die nicht mehr (oder ihre neue Familie), erst dann ist deine Mutter dran. Sobald es deiner Mutter gehört, kann man von Pflichtteil sprechen bzw. deinem Erbe (wenn dann noch was da ist.)
Wenn du noch Geschwister hast, haben sie die gleichen Rechte wie du.
Ein Testament deines Onkels könnte dies teilweise umgehen. Wenn er z. B. alles dem Tierschutzverein direkt vermacht.
Geht dein Onkel z. B. in ein Heim werden alle Schenkungen etc. 10 Jahre rückwärts rückgängig gemacht, wenn dafür nicht genug Geld da ist.
Ein Neffe ist niemals pflichtteilsberechtigt. Solange deine Mutter noch lebt, bist du auch sonst nicht erbberechtigt, es sei denn, dein Onkel bedenkt dich in seinem Testament.
Nein, der Staat bekommt du nur dann das Erbe, wenn es kein Testament gibt und auch keinerlei Verwandte ermittelt werden können.
Wenn sowohl die Ehefrau deines Onkels als auch seine Schwester (deine Mutter) verstorben sind, dann kommst du als Erbe in Betracht - es sei denn, dein Onkel schreibt etwas anderes in sein Testament.
Angenommen alle weiteren Verwandten wären nicht mehr am Leben und ich stehe nicht im Testament oder es gibt kein Testament. Zieht sich dann der Staat die Vermögenswerte bevor sie an den Neffen gehen?