Recht – die neusten Beiträge

Begeht diese Hartz4 Bezieherin Sozialbetrug?

Hallo, ich wende mich mal an euch, da ich mir nicht ganz im Klaren bin, ob diese nachfolgend beschriebene Hartz4-Bezieherin Sozialbetrug begeht.

Die Person S. lebt mit ihrem Sohn zusammen in einem kleinen Haus. Der Vater des Sohnes arbeitet (Etwa 1600 netto Einkommen) und lebt einige Kilometer bei seiner Mutter in einer Einliegerwohnung auf dem Land. Offiziell getrenntlebend! Person S. ist zwei bis viermal am Tag mit und ohne dem gemeinsamen Kind bei dem Vater Zuhause und bei der Mutter/Oma, das Kind wird sehr häufig bei der Oma geparkt. Gemeinsamens Bett in der Wohnung des Kindsvaters. Person S. war Saisonangestellte mit offiziellen 30 std. pro Woche bei der Mutter des Vaters (Oma) und verdiente etwa 500 Euro monatlich, damit sie vom Jobcenter in Ruhe gelassen wird. Aufgestockt wurde jedoch weiterhin. Mehr als 30 Stunden pro Woche wurde auch gearbeitet. Müsste nun nach dieser Saison abgemeldet werden.

Person S. arbeitet nebenbei noch mit Hunden, wobei sie recht gut verdient (keine zahlen vorhanden) und gibt mit IHRER Mutter zusammen Wochenendkurse, welche sehr gut laufen. Sie möchte weiterhin Hartz4 beziehen, da sie so das Haus/Heizung usw. finanzieren kann und mehr Zeit für ihren Sohn und die Pferde hat.

Person S. besitzt ein Auto, zwei Hunde und zwei Pferde, letztere sind bei der Mutter des Kindsvaters kostenlos untergestellt. Ebenfalls nutzt sie noch Weideflächen bei ihren eigenen Eltern mit eigenem Stall.

Das ist doch schon Sozialbetrug und Schwarzarbeit ja sowieso, oder?

Familie, Recht, Hartz IV, Kinder und Erziehung

Bitte einen Blick drauf werfen(Grammatik, Rechtschreibung)?

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Fahrzeug mit der o.a. Fahrgestellnummer hat am 07.10.2018 einen Getriebeschaden erlitten.

Dieses Fahrzeug habe ich im April 2018 gekauft, ist vier Jahre alt und hatte zum Zeitpunkt des Schadens eine Laufleistung von 87.600 km.

Lassen Sie mich kurz den Schadensverlauf skizzieren:

Beim Fahren ist eine Fehlermeldung „Getriebefehler: Weiterfahrt möglich" angezeigt worden, jedoch war es nicht möglich die Fahrt fortzusetzen und das Fahrzeug blieb mitten auf der Straße stehen. Das Fahrzeug wurde direkt zum xx-Werkstatt abgeschleppt.

Heute wurde ich von XX angerufen und es wurde die Bereitwilligkeit zum Preisnachlass und die Arbeitskosten erwähnt, jedoch musste ich feststellen, dass es bei dem Ausfall der Mechatronik um ein bekanntes Problem Ihrerseits handelt und es diesbezüglich jegliche Beschwerden vorliegen.

Ich lasse alle Inspektionen und Arbeiten im XX durchführen, um im Kulanz- oder Gewährleistungsfall nicht benachteiligt zu werden. Ich sehe Audi als deutsches Hoch-Qualitätsprodukt und war mit den Serviceleistungen immer zufrieden.

Ich bitte Sie darum, die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparaturkosten zu beheben. Des Weiteren bin ich auf den PKW täglich angewiesen. Da mir das Fahrzeug reparaturbedingt nicht zur Verfügung steht, bitte ich aus Kulanz einen Ersatzfahrzeug währen der Zeit der Reparaturmaßnahmen.

Ich hoffe, dass Sie zu meinen Gunsten entscheiden. Ansonsten werde ich den Kauf weiterer Audi-Modelle überdenken.

Mit freundlichen Grüßen

Auto, Deutsch, Recht, Grammatik, Rechtschreibung, Auto und Motorrad

Bewährungswiderruf bei Abbruch einer stationären Therapie stattdessen eine Ambulante Ganztagestherapie?

Ich finde leider überhaupt nichts im Internet und hoffe das sich jemand auskennt und mir vielleicht weiterhelfen kann ! Und zwar geht's um folgendes:

Mein Verlobter wurde zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren und 3 Monaten verurteilt. Als Ersttäter hat er nach zweidrittel der verbüßten Gesamtsttrafe den Rest auf 3 Jahre Bewährung erhalten, einem Bewährungshelfer wurde ihm zugeteilt zudem wollte er eine kurzzeit Suchttherapie machen die vom Gericht als Weisung solange wie die Therapiestelle meint müsste er da bleiben! Bekommen.

Er ist nicht auf paragraph 35 oder 64 da drinne! Heisst wenn die Bewährung widerrufen würde, wird die Zeit in der Therapiestelle nicht mit angerechnet.

Abstinent ist er seit 1 1/2 Jahren und will auch nichts mehr mit den alten Leuten zu tun haben und wir würden gerne einfach hier aus Bayern raus und woanders komplett neu anfangen!

Aber natürlich ist auch die Frage wann.... weil von denen wäre die voraussichtliche Entlassung Ende Dezember aber kann jederzeit verlängert werden!

Jetzt ist er nun 5 Wochen da drinne, helfen tut ihm das rein garnicht! Jedes Wort wird im Mund umgedreht und man muss aufpassen was man sagt weil sonst droht Ausgangssperre! Oder das man die Therapiestelle disziplinarisch verliert.

Ich selber bin total eingeschränkt da ich in der Nähe von der Therapiestelle wohne und mein Arbeitsweg daran vorbeiführt! Sodass schon unterstellt wird er könnte sich nicht auf die Therapie konzentrieren ! Weil er sich auf mich konzentriert... was totaler Quatsch ist, da ich ihn wo es nur geht unterstütze!

Gibt es eine Möglichkeit die im Beschluss gesagte Stationäre Therapie abzubrechen und dafür eine ambulante Ganztagestherapie mit anschließender Arbeitstherapie und zum Schluss dort auch noch eine ambulante Nachsorge zu machen? Arbeit hätte er ab Januar auch wieder vorausgesetzt er würde entlassen werden! Und will auch eine Therapie weiterhin machen !

Wäre sehr nett wenn mir wirklich jemand helfen könnte!

Therapie, Recht, Psychologie, Bewährung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht