Recht – die neusten Beiträge

Warum nimmt die Zeitarbeit jeden und wie komm ich aus der Situation raus?

Zu meiner Situation. Vor einem Jahr wurde ich vom Amt zum Amtsarzt (Psychologe) geschickt. Dieser stellte eine Depression fest, jedoch könne ich ganztags arbeiten. Daraufhin kam ich in eine Maßnahme, wo eben genau dieser Psychologe saß / arbeitete (Unabhängigkeit fraglich)

Es wurde im Verlauf der Maßnahme festgestellt, dass ich wegen meiner Situation nicht für eine Vollzeitstelle geeignet bin (auch meine richtige Psychologin bei der ich momentan eine Therapie mache und noch 15 Sitzungen hab glaubts nicht). Ich machte auch ein langes Praktikum und man einigte sich diese Stelle (25 Stunden) zu fördern. Es kam jedoch nie dazu, weil sich der verantwortliche Mitarbeiter des Amts nie meldete (angebl. Krankheit über viele Wochen) "Ersatzperson" hielt man nicht für nötig.

Wie auch immer. Nun bekam ich vor einigen Tagen ein Stellenangebot (nicht von meinem Sachbearbeiter, sondern einer anderen Person) bei einer Zeitarbeit (VZ) Da ich Zeitarbeit generell verachte und ich nicht in der Lage bin habe ich einen banalen 2-Zeiler geschrieben. Völlig inhaltlos, Formatierungsfehler, schlechte Grußformel. Dazu viele Lücken im Lebenslauf gelassen. Dennoch bekam ich eine Mail mit einer Zusage zum Vorstellungsgespräch. Wie kann sowas sein? Jeder würde so eine Bewerbung wegwerfen oder gar nicht beachten.

Was sollte ich jetzt tun, um schadlos da raus zu kommen? Wie gesagt, auch wenn das Gutachten was anderes sagt sieht es im Grunde jeder anders und auch die Vereinbarung zu TZ war ja nicht grundlos.

Recht, Psychologie, arbeitslos, Zeitarbeit, Sanktionen Hartz 4, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ebay Kleinanzeigen Käufer meldet sich nicht mehr, Ware anderem verkaufen?

Also ich verkaufe auf eBay Kleinanzeigen gerade etwas von meinen alten Sachen. Ich hatte schon einen Käufer, der auch sehr nett war. Ich sagte ihm,als er Mittwoch schrieb, ich fahre am 13. in den Urlaub, er müsse also noch am selben Tag überweisen. Er meinte er tut dies und schickt abends ein Bild von der Überweisung. Am Donnerstag kam dann aber erst Nachricht, es sei ihm nicht gut gegangen und er habe das Bild vergessen, jedoch überwiesen, er schicke das Bild gegen 10 Uhr. Gegen 18 uhr wies ich ihn darauf hin, dass ich kein bild erhalten habe und dieses bis 19 Uhr bräuchte, da ich sonst erst nach dem Urlaub versenden kann. Seitdem habe ich nichts mehr von ihm gehört und ob das Geld da ist kann ich hier im Ausland auch nicht schauen. Gehe aber mal davon aus, dass es nicht überwiesen wurde, da er sich seit 3 Tagen nicht meldet.

Darf ich die Ware nun wem anders verkaufen und was mache ich, wenn das Geld doch noch kommt? Einfach kontodaten geben lassen und zurücküberwiesen? Könnte er mich theoretisch Anzeigen, weil ich anderweitig verkauft habe, oder bin ich im Recht? Er hat sich ja trotz mehreren Nachrichten und hinweisen auf die verbleibende Zeit noch immer nicht gemeldet.

Gestern hat er auch noch eine seiner 2 Angebote gelöscht, heißt also, er war online und MUSS meine Nachrichten erhalten haben.

Es ist übrigens ein Privatverkauf...

Urlaub, Versand, Recht, anzeigen, Kleinanzeigen, Überweisung, Keine Rückmeldung

Kosten für Beerdigung und Ausräumen vom Zimmer von Verstorbenen ohne Angehörige?

Es geht um meinen Onkel. Ich persönlich habe schon seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr mit ihm gehabt. Die einzige Familienangehörige die er noch hat ist seine Schwester (meine Mutter). Mein Onkel ist seit fast 10 Jahren in einem Pflegeheim untergebracht gewesen, die Kosten hierfür hat teilweise das Sozialamt übernommen, da meine Mutter mittellos ist. Jetzt ist er verstorben und es geht um das Ausräumen des Zimmers im Pflegeheim und die Beerdigung. Ich weiß, dass ihm noch ein Selbstbehalt von € 2.000 geblieben sind um die Kosten für die Beerdigung zu zahlen. Jetzt ruft mich ständig die Pflegedienstleitung wegen der Beerdigung an. Ich werde jegliche Unterstützung für die Vorbereitung der Beerdigung ablehnen. Soweit ich weiß, muss man alles, wofür man Aufträge gibt, auch die Kosten übernehmen. Kennt sich hier jemand etwas besser aus? Ich bin etwas konfus, auch was meine Mutter angeht. Sie kann sich mit ihren 81 Jahren nicht darum kümmern und die Kosten für die Beerdigung auch nicht übernehmen. Zweites Problem ist, dass das Zimmer im Pflegeheim innerhalt einer Woche ausgeräumt werden muss. Da diese Sachen jedoch das Erbe meines Onkels sind möchte ich dies nicht für meine Mutter tun. Ist es nicht so, dass der, der das Erbe annimmt auch die Kosten für die Beerdigung zahlen muss? Und muss dies nicht das Ordnungsamt ausräumen?

Familie, Recht, Pflegeheim, Beerdigungskosten

Muss ich Ableger in Nachbars Grundstück entfernen?

Ich besitze ein Grundstück an einem Weg der nicht erschlossen ist. Links von mir ist eine Pferdeweide und rechts ein kleineres Weizenfeld. Das Grundstück gehörte bis vor kurzem jemand anderem aus der Familie. An dem Grundstück wurde lange nichts gemacht, viele Sträucher und Bäume wachsen in die Nachbargrundstücke. Die Besitzerin der Pferdeweide hat mich angesprochen das ich die Sträucher und Bäume die zu Ihr rüberwachsen zu entfernen habe. Das Problem fängt schon damit an das nicht ersichtlich ist wo die Grundstücksgrenze verläuft da ich keinerlei Ahnung habe wo sich die Grenzsteine befinden. Vermutlich durch Ablagerung sogar schon unter der Erde. Das ist aber ein anderes Thema. Das zweite Problem das sich mir stellt, muss ich Sträucherwurzeln und sogar Baumwurzeln die in sein Grundstück verlaufen entfernen? In der Mitte von seiner Pferdeweide steht ein Ableger von einem meiner Bäume der schon in etwa 1 Meter hoch ist. Hab ich solche Dinge auch zu entfernen? Ich hab jetzt angefangen alle Sträucher die am Rand sind zu entwurzeln allerdings bekomme ich Baumwurzeln nicht entfernt. Eine der Bäume ist eine Tanne und um diese Wurzeln fachgerecht zu entfernen müsste ich eine spezielle Firma beschäftigen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen ich bin ratlos inwiefern ich verantwortlich bin und was ich alles zu entfernen habe und bis wohin.

Garten, Recht, BGB, Grundstücksrecht, Nachbarschaftsstreit, Grundstücksgrenze

Garten: Minderung der Pacht, weil Wasser abgestellt/Leitung defekt?

Guten Morgen,

wir haben seit dem 1. Juli einen Garten gepachtet (knapp 2000 m2). Laut Besichtigung und Vertrag ist ein Wasseranschluss verfügbar. Am Gartenhaus befindet sich dazu ein Wasserhahn. Das Wasser wird über den benachbarten Kleingartenverein bezogen und abgerechnet.

Nun teilt mir aber dieser Verein mit, dass wir aus 2 Gründen kein Wasser bekommen: 1. ist wegen einer durch den Vorpächter bzw. Eigentümer verursachten Leitungsschaden im Winter noch eine Rechnung von 750 EUR offen. Und bevor diese nicht beglichen ist, gibt es kein Wasser.2. Auf diesem Grundstück ist in Zusammenhang mit diesem Schaden im Winter ein Rohr geplatzt. Also auch wenn die Rechnung bezahlt würde, hätten wir kein Wasser.

Nun gibt es auf dem Grundstück noch eine Grundwasserpumpe. Diese ist ebenfalls defekt und kann nicht genutzt werden.Also: wir stehen in dem Garten ohne Wasser da.Der Garten wurde als Freizeitgrundstück/Ziergarten gepachtet.Wir können nicht gießen, die Pflanzen vertrocknen, die vorhandenen aber dreckigen Gartenmöbel und Geräte und das Gartenhaus können nicht gereinigt werden und das geplante Planschbecken für die Kinder können wir auch nicht aufstellen.

Ich möchte die Pacht mindern oder den Eigentümer bis zur Behebung des Schadens auffordern, eine geeignete Grundwasserpumpe als Übergang zu installieren.

In welcher Höhe kann ich die Pacht mindern? Der Garten ist quasi unbrauchbar.

Danke

Garten, Recht, Pachtrecht

Mit Bestätigung doch keine Nachprüfung schreiben?

Hallo erstmal,

Mein Name ist Selina und ich gehe in die 9. Klasse einer Mädchen Realschule. Ich hab viele Lehrer die mich nicht mögen, aber einer sticht herraus. Er hat mich schon mehr mals blöd angemacht und mir sogar einmal das Bein gestellt. In diesem Fach muss ich leider eine Nachprüfung schreiben, da ich anscheinend bei 3 Stehgreifaufgaben gefehlt habe und er durch Elternzeit seine Noten anderweitig nicht machen konnte (so sagt er jedenfalls). Der Punkt ist, dass dieser Lehrer mich letzten Freitag darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich (da ich die Schule wechsel und freiwilig die 9. Klasse wiederhole) durch eine Bescheinigung, dass ich genau das tue, doch keine Nachprüfung schreiben muss. Meine Mutter denkt, dass das eine Falle seinerseits ist, um mir eins rein zu würgen. Sie hat nur leider keine Zeit sich mit diesem Lehrer in verbinung zu setzten, geschweigeden mit dem Direktor (der mich auch nicht mehr leiden kann, seitdem ich 2 Wochen auf einer anderern Schule Hospitiert habe). Meine Frage nun: Ist das wirklich machbar, mit einer Bescheinigung meiner Mutter auf eine Nachprüfung zu verzichten? Und wie kann das sein, dass wenn ich diese Bescheinigung abgebe ich aufeinmal genug Noten habe, um eine Zeugnissnote zu bilden?

Aus eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen, da die Prüfung schon am Mittwoch wäre und meine Mutter noch Zeit bräuchte um zu reagieren.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Liebe Grüße,

Selina

Schule, Recht, Lehrer, nachprüfungen

Niemand glaubt mir dass ich nur helfen wollte - Was kann ich tun?

Huhu
Bei uns in der Klasse, ist eine neue Mitschülerin die körperlich behindert ist und auch nicht so gut sprechen kann. In unserer Klasse gibt es Mädels und Jungs die sie mobben weil sie behindert ist. ( Keine Ahnung wieso sie nicht auf einer extra behinderten Schule ist )

Dann hat wieder ein Mädchen (nennen wir sie Julia) angefangen sie zu beleidigen und auszulachen und ihr Mäppchen wegzunehmen und durch die Klasse zu schmeißen.

Und alle haben zugeguckt außer ich, ich bin dazwischen gegangen und ich habe Julia gefragt was das ganze soll und was ihr einfällt das unschuldige Mädchen so fertig zu machen ich habe sie auch gefragt was ihr das Mädchen persönlich angetan hat. Und habe sie vor der ganzen Klasse angebrüllt dass sie und das andere asozial Gesindel aufhören sollen sie zu Mobben. Mein abschließender Satz war dann dass sie die Leute nicht so behandeln soll, wie sie selbst auch nicht behandelt werden will.

Danach waren alle still und Julia hat auch aufgehört dieses Mädchen zu mobben.

Paar Tage später musste Julia und ich zum Direktor. Das behinderte Mädchen hat erzählt dass Julia und ich sie gemobbt haben und ich sie mit fertig gemacht habe.
Wir beide haben riesen ärger bekommen und jetzt müssen wir ganz viele Strafarbeiten machen und Nachsitzen. Inklusive mussten wir beide uns bei der Person entschuldigen.

Ich habe den Lehrern erklärt, dass ich nur helfen wollte und dazwischen gegangen bin weil alle nur gelacht oder weggeschaut haben. Aber sie glauben mir nicht, weil das behinderte Mädchen was anderes erzählt hat und meine dumme Klasse sagt auch nicht die Wahrheit. :/

Was kann ich jetzt tun, damit man mir glaubt? Ich habe doch nichts schlimmes getan. Hätte ich jetzt auch einfach zuschauen sollen? Das ist doch total unfair...

Schule, Freundschaft, Mut, Recht, Behinderung, Gerechtigkeit, Liebe und Beziehung, lügen, Mobbingopfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht