Kollegin macht blöde Sprüche?

Hallo! Eine gute Freundin von mir (gleichzeitig auch Kollegin) arbeitet mit einer anderen Kollegin zusammen, die sie wohl ständig mit irgend welchen Sprüchen nervt. Meine Freundin hat einen Teilzeitjob und muss sich von der Kollegin ständig anhören "wie gut sie es hat", auch weil sie immer früh gehen kann. Die andere achtet jetzt wohl auch schon auf die Zeit, die meine Freundin anwesend ist (heute gehst du ja 20 Minuten früher...). Wir haben Gleitzeit und meine Freundin sagt, sie ist immer die 4 Stunden anwesend, die sie lt. Vertrag leisten muss und auch nicht im minus. Trotzdem bekommt sie ständig irgendwelche Sprüche gedrückt und das nervt sie ziemlich. Ich habe ihr geraten, mal mit der Kollegin zu sprechen. Das möchte sie allerdings nicht. Sie hat sich erst vor kurzem versetzen lassen und ist noch nicht so lange im Büro. Da wir in einem großen Unternehmen arbeiten, kenne ich die besagte Kollegin nicht. Hat von euch jemand Erfahrungen oder Tips? Meine Freundin wird immer unsicherer und weiß nicht, wie sie darauf noch reagieren soll. Ich hab ihr außerdem gesagt, dass es der Kollegin ja egal sein kann wie lange jemand arbeitet. Ob 20, 30 oder 40 Stunden. Wer halbtags arbeitet bekommt schließlich auch weniger Geld. Ich weiß jetzt auch keinen Rat mehr. Mir kommt es so vor, als hätte die stänkernde Kollegin mehr zu tun oder ärgert sich über andere Dinge. Sicher weiß ich es nicht. Ich kenne sie ja nicht. Aber das kann man ja nicht an anderen auslassen....

Arbeit

Kosten für Beerdigung und Ausräumen vom Zimmer von Verstorbenen ohne Angehörige?

Es geht um meinen Onkel. Ich persönlich habe schon seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr mit ihm gehabt. Die einzige Familienangehörige die er noch hat ist seine Schwester (meine Mutter). Mein Onkel ist seit fast 10 Jahren in einem Pflegeheim untergebracht gewesen, die Kosten hierfür hat teilweise das Sozialamt übernommen, da meine Mutter mittellos ist. Jetzt ist er verstorben und es geht um das Ausräumen des Zimmers im Pflegeheim und die Beerdigung. Ich weiß, dass ihm noch ein Selbstbehalt von € 2.000 geblieben sind um die Kosten für die Beerdigung zu zahlen. Jetzt ruft mich ständig die Pflegedienstleitung wegen der Beerdigung an. Ich werde jegliche Unterstützung für die Vorbereitung der Beerdigung ablehnen. Soweit ich weiß, muss man alles, wofür man Aufträge gibt, auch die Kosten übernehmen. Kennt sich hier jemand etwas besser aus? Ich bin etwas konfus, auch was meine Mutter angeht. Sie kann sich mit ihren 81 Jahren nicht darum kümmern und die Kosten für die Beerdigung auch nicht übernehmen. Zweites Problem ist, dass das Zimmer im Pflegeheim innerhalt einer Woche ausgeräumt werden muss. Da diese Sachen jedoch das Erbe meines Onkels sind möchte ich dies nicht für meine Mutter tun. Ist es nicht so, dass der, der das Erbe annimmt auch die Kosten für die Beerdigung zahlen muss? Und muss dies nicht das Ordnungsamt ausräumen?

Familie, Recht, Pflegeheim, Beerdigungskosten
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.