Es hört sich für mich so an, als wärst du bereit, etwas neues zu beginnen! Du bist Mitte 20. Versuch es! Und wenn es nicht klappt, gehst du zurück. Wenn du es allerdings jetzt nicht versuchst, wirst du dich in Zukunft (wenn du deutlich älter bist und vielleicht schon Familie hast) immer wieder fragen: warum hab ich das nicht gemacht? Vielleicht hab ich was verpasst? Ich kann dir sagen, dass man, wenn man älter und gebundener ist, solche Planungen nicht mehr so einfach macht. Aber egal wie du dich entscheidest, steh dazu. So ist es dann. Was war lässt sich nicht mehr rückgängig machen und wie der Weg vor dir aussieht wirst du nur wissen, wenn du ihn gehst. Viel Glück! Alles kommt so, wie es kommen soll.
@Kugel
Vielen Dank für Deine Antworten.
Die Kollegin, die eigentlich nachmittags vertreten soll, ist langzeitkrank. Und eine andere Vollzeitkraft gibt es nicht!! Das ist ja das Problem.
Aber ich denke, es ist so, wie ich schon dauernd vermutet habe - Du sagst es ja auch: es ist letztendlich nicht MEIN Problem. Und so werde ich auch versuchen mit umzusetzen.....
@kugel
Meine Kollegin arbeitet bis 16.00 Uhr, also als Vollzeitkraft. Ich gehe um 12.00 Uhr. Somit ist das Telefon im Falle von Krankheiten oder Urlazb 4 Stunden unbesetzt. Wir haben uns schon gemeinsam an den Chef gewendet. Wir sollen andere Kollegen fragen, leider haben wir nur eine weitere Vollzeitkraft. Und der zweite Kollege befindet sich oft in Gesprächen, darf also nicht durch das Telefon gestört werden. Azubis gibt es keine😕 und mit meiner Kollegin habe ich häufig diese Thema besprochen. Sie tut nichts. Klar, es geht um ihre Vertretung, aber wenn es dann brennt ist sie nicht vor Ort. Mit dem Schalmassel stehe ich dann alleine da.
In meinem Vertrag steht dazu nichts genaues.