Hi!
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue E-Gitarre zugelegt. Die Jackson Demmelition Fury PD mit EMG81/60 Bestückung. Ich habe sie im Laden ausprobiert und beim Bekannten auch nochmal am Verstärker gehabt. Ich war überwältigt.
Nun aber zum Problem: ich benutze zuhause ein Scarlett 2i2 Interface, wobei mir beim ersten Spielen auffiel, das sie doch sehr matscjig klingt. Nicht viel Unterschied zu meiner passiven Flying V im High-Gain Bereich. Nach ein paar Recherchen flog mir immerwieder das Wort Di-Box entgegen. Nun ha e ich mich belesen, es bleiben allerdings zwei Fragen offen, die mir hoffentlich jemand erklären kann.
Die erste: wäre es bei einer aktiven Gitarre ratsam, sich auch eine aktive Di-Box zu besorgen oder ist das witzlos oder sogar vielleicht hinderlich und soltle ich stattdessen eine passive Box zwischenstöpseln?
Die zweite: kann man mir auf Basis der Infos ein gescheites, nicht allzu teures Gerät empfehlen, welches seinen Hauptzweck erfüllt? Schnick-Schnack brauche ich dabei nicht. Ich sah auch Geräte für 10-20€.
Danke!